Österreich als Produktionsland kann ja nicht stimmen, da Österreich 1940 nicht existierte. --88.153.134.53 11:49, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Stimmt, habe es entfernt. --Janericloebe (Diskussion) 00:18, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

"Frei nach der Erzählung..." von Puschkin Bearbeiten

Nun, eigentlich hat die Handlung des Films fast nichts mit der - sehr kurzen - Puschkin-Erzählung zu tun. Ausser, dass die Tochter des Postmeisters von Minsky nach St. Petersburg mitgenommen wird, stimmt fast nichts überein. Also die Verbindung von Film und Geschichte ist schon extrem "frei". Einen Selbstmord der Tochter z.B. gibt es in der Erzählung gar nicht.

Lemma zum Film ohne, zum Originaltext mit Ergänzung? Bearbeiten

Es ist etwas komisch, dass der Artikel zum Ursprungstext einen Zusatz hat ("Der Postmeister (Puschkin)"), während ein davon abgeleiteter, meinem Eindruck nach eher unbedeutender, Film unter dem Lemma ohne Zusatz zu finden ist. Anders gesagt, bei der Eingabe von "Der Postmeister" wird zuerst der Artikel zum Film gefunden. Ich bin der Meinung, das sollte getauscht werden, also "Der Postmeister" verschoben werden nach "Der Postmeister (Film)" oder Ähnliches. Andere Meinungen dazu? Wahrscheinlich kommt das daher, dass der Artikel zum Film älter ist. Jetzt haben wir aber beide Artikel. -- DvsseI (Diskussion) 18:12, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten