Diskussion:Decylamin

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von FK1954 in Abschnitt Thermolyse von Bleikomplexen

Decylaminoxid Bearbeiten

Nein, wird nicht verwendet, weil nicht existent. Verwendet werden als Schaumbooster N,N-dimethylaminoxide (Dodecyl, Decyl). Ich ändere das mal ab. --FK1954 (Diskussion) 10:52, 14. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Suchhilfe: wenn man mit "Decylaminoxid" googelt, findet man Dimethyldecylaminoxid, z. B: https://www.impag.de/material-science/industrial-chemicals/produkte/aminoxide/. CAS der richtigen Verbindung = 2605-79-0. Oxide primärer Amine gibt's nicht!

Dynole Bearbeiten

Das ist keine Stoffgruppe, sondern eine Marke der Evonik (ex Air Products) für nichtionische Tenside, die auf Alkinen basieren! Üblicherweise sind es Ethoxylate von Alkinolen, keine Amine. --FK1954 (Diskussion) 11:08, 14. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ah, unter der Marke "Dynole" werden also pharmazeutische Wirkstoffe vertrieben: https://www.abcam.com/dynolereg-2-24-dynamin-i-and-ii-inhibitor-ab141290.html! Da ist immerhin schon mal ein Zusammenhang. Aber der Text zur Verwendung hängt hauptsächlich in der Luft! --FK1954 (Diskussion) 11:38, 14. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Thermolyse von Bleikomplexen Bearbeiten

Steht zwar bei Sigma-Aldrich drin, dürfte aber keine praktische Bedeutung haben. Aber jetzt wissen wir es - es geht um die Erzeugung von PbS-Nanopartikeln. Quelle gefunden und ergänzt. --FK1954 (Diskussion) 12:07, 14. Apr. 2019 (CEST)Beantworten