Diskussion:Daxkapelle

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Ricardalovesmonuments in Abschnitt Bilder

Bilder Bearbeiten

Ich bin in 16 Tagen in Partenkirchen auf Kurzurlaub und habe auch vor die Daxkapelle fotografisch aufzusuchen. Ich bekomme sicher bessere Bilder als deine zustande. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 18:48, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

@Benutzerin:Ricardalovesmonuments Das ist einfach nur peinlich, wie du hier Kollegen ansprichst. --Rufus46 09:28, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Was ist falsch daran einen wahrheitsgemäßen Standpunkt abzugeben mit dem Hinweis dass ab dem Zeitpunkt bessere Bilder zur Verfügung stehen 🤔. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 10:29, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Na ja, es muss jede selber wissen, ob sie es nötig hat, immer wieder darauf hinzuweisen, dass ihre Bilder sicher besser sind als die von anderen Fotografen, sogar die, die noch gar nicht fotografiert sind. Ich finde das, wie gesagt, peinlich. Auf Einsicht hoffe ich übrigens nicht. Grüße --Rufus46 15:33, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
So soeben habe ich die Bilder geschossen (und während des Weiterwegs zur Tannenhütte) hochgeladen. So Rufus46 und Artikelersteller HubertSt ihr könnt jetzt in die Commonscat schauen ob ich mit meiner Ankündigung recht hatte. Grüße von oberhalb Partenkirchen, --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 13:41, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Benutzerin:Ricardalovesmonuments Habe ich mich wirklich so undeutlich ausgedrückt? Es ist zwar wahrscheinlich sinnlos, aber ich versuche es nochmal, ganz langsam, sozusagen zum Mitschreiben: Es ist immer problematisch, die Arbeit von anderen zu kritisieren. Ganz besonders bei Bildern, wo ja Vieles Geschmacksfrage ist. Ich finde ja auch, dass meine Bilder gut sind, mal mehr und mal weniger, sonst würde ich sie ja nicht hochladen. Aber es ist nur ganz selten nötig und sinnvoll, solche Vergleiche anzustellen, z.B. dann, wenn es darum geht Bilder in Artikeln auszutauschen. In diesem Fall war es ganz und gar nicht nötig, zumal ja deine Bilder noch gar nicht fotografiert waren. Ein Qualitätsvergleich sollte auch nicht pauschal erfolgen, schon gar nicht mit dem Argument "Meine Bilder sind besser, weil sie von mir sind". Sondern nach objektiven Kriterien. Es geht jetzt auch gar nicht darum, ob deine Bilder besser sind als die von HubertSt - inwiefern besser?? Die Kriterien, nach denen du urteilst, nennst du wieder nicht.
Die Notwendigkeit, Bilder im Artikel auszutauschen sehe ich jedenfalls nicht. Schönen Urlaub noch! --Rufus46 18:57, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du bist halt zu sehr an deinen Perspektiv-verzerrten Bildern behaftet dass du nicht bessere Fotos erkennst, ich habe mir seit 2/3 Jahren in die Pflicht genommen nur noch verzerrungsfreie Fotos zu schießen und hochzuladen, in Ausnahmefällen gelingt das nicht 100%ig. Und das du den Unterschied zu dem verschwommen und farbfehlerhaften Altarbild zu meinen messerscharfen Innenfotos nicht erkennst ist mir schleierhaft. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 13:20, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Benutzerin:Ricardalovesmonuments: nachdem du meinen Beitrag auf deiner Disk gelöscht hast, muss ich halt doch hier zu "Perspektiv-verzerrten Bildern" Stellung nehmen: Die "Perspektiv-Verzerrung" beruht ja darauf, dass die Welt dreidimensional ist, aber die Bilder zweidimensional. Dreidimensionales kann man nur unvollkommen in zwei Dimensionen abbilden. Meine Kamera macht das Bild so, wie es auch mein Auge sieht. Gut so? Nein, senkrechte Linien sehen wir schief, wenn wir nahe dran stehen, je näher desto schiefer. Nun gibt es Bildbearbeitungsprogramme, die die schiefen Linien wieder gerade rücken, als ob man von ganz weit weg draufsieht. Jetzt gut? Leider öfter mal nicht, denn auch nach der Perspektivkorrektur sieht man noch, dass man nahe am Gebäude stand, z.B. weil man auch nach der Korrektur noch die Unterseite eines Vordachs sieht oder anderes, was aus einer flachen Fassade herausragt. Perspektivkorrektur funktioniert sehr gut bei einer flachen Fassade, je mehr Unebenheiten es da gibt, und je näher man dran steht, desto mehr werden die Unvollkommenheiten einer Perspektivkorrektur sichtbar. Im Extremfall wirken die Gebäude geradezu absurd. Fazit: Ein zweidimensionales Abbild der dreidimensionalen Welt ist immer ein Kompromiss, mit und ohne Perspektivkorrektur. Und: Bilder, die nicht perspektivkorrigiert sind, sind deshalb nicht fehlerhaft. Sorry für den off-topic-Ausflug! --Rufus46 21:51, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten
98,5 % meiner Bilder der letzten 2⅝ Jahre sind ohne Perspektiv-Korrektur hochgeladen, so wie sie aufgenommen wurden, weil ich den Standort und Entfernung so wähle dass das nicht nötig ist. Bei den verbliebenen 1,5 % helfe ich nachträglich nach. Wenn ich zu niedrig für ein entsprechendes Bild stehe, nehme ich eine kleine Kraxeltour in Kauf um ein optimales Fotoergebnis zu erzielen. Nur so zum nachdenken zu deinem Einwurf, den ich nicht ganz akzeptieren kann und will. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 22:22, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Warum beziehst du meine allgemeinen Anmerkung zur Perspektivkorrektur auf dich? --Rufus46 08:49, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Weil ich dir damit sagen will, dass es auch anders geht, anders wie du deine Fotos ausführst. Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 11:11, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 15:31, 8. Mai 2024 (CEST)