Diskussion:Das Buch der Natur

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Pichelmeyer in Abschnitt Der Text von Pfeiffers Ausgabe OCR-erfasst

Ist das Buch der Natur nicht in weiten Teilen eine Übersetzung von Thomas von Cantimpré? Bin ziemlich sicher, würds aber nicht beschwören, also schreib ichs lieber nicht in den Artikel :) --jonas 18:38, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Nach meiner Quelle (A.C.Crombie:The History of Science) hast Du recht. Emp2 02:11, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

BKL wäre nicht schlecht Bearbeiten

Zur Zeit wird man von Buch der Natur auf hiesige Seite umgelenkt.

Eine dabei verlorengegangene Bedeutung von "Buch der Natur" ist dann, dass es sich um eine "von Augustinus geprägte Metapher zur Bezeichnung der physikalischen Welt als einer "zweiten Schrift", durch die sich Gott neben der hl. Schrift dem Menschen mitteilt"

Schülerduden, Philosophie (2002), Buch der Natur

Galilei sagte, dass das "Buch der Natur" in mathematischen Zeichen geschrieben sei.

Schülerduden, Philosophie (2002), Buch der Natur

Goethe sprach von einem lebendigen Buch, das unverstanden, aber nicht unverständlich sei.

Schischkoff, Philosophisches Wörterbuch, 22. Aufl. (1991), ISBN 3-520-01322-3/Buch der Natur

--Hans-Jürgen Streicher 21:23, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Der Text von Pfeiffers Ausgabe OCR-erfasst Bearbeiten

http://titus.uni-frankfurt.de/texte/etcs/germ/mhd/konrmeg/konrm.htm?konrm001.htm

Mit dem Inhaltsverzeichnis auf dieser Seite (B.d.N.) findet man die Stelle rasch.

Pichelmeyer (Diskussion) 18:45, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten