Diskussion:Daruma-shū

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Asthma in Abschnitt Verständnisproblem

Verständnisproblem

Bearbeiten
  • In japanischen Publikationen wird die Daruma-shū auch Nihon Daruma-shū (日本達磨宗; „Japanische Bodhidharma-Schule“) genannt, um Verwechslungen mit der allgemeinen Bezeichnung für das neu in Japan propagierte Chan aus China vorzubeugen, die mit den gleichen Schriftzeichen geschrieben wurde. Das ist komplett unverständlich, wenn man nicht weiß, was "Chan" ist.
  • So bezieht sich das durch die Tendai-shū veranlasste, vom Kaiserhof erwirkte Verbot einer „Daruma-shū“ im Jahr 1194 aufgrund von Unverständlichkeit und Unsinnigkeit, wegen dem sich Eisai verantworten musste, auf jegliches Zen als eigenständige Schule. Das kommt total unzusammenhängend in der Einleitung vor und ich verstehe es kaum. Warum kommt da plötzlich Esai, ohne Erklärung, wer er ist? (Gründerder Schule?) Um welche Unsinnigkeit geht es? (die Lehre der Schule?) Warum erwirkte der Kaiserhof das Verbot? (Ich denke, die Tendai-shū hat es erwirkt?) --Franczeska 12:38, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Eisai kommt als Beispiel für etwas, das auch mit "Daruma-shū" bezeichnet wurde, aber hier nicht gemeint ist. Dazu muß man auch nicht wissen, wer er ist.
Es geht um die angebliche Unsinnigkeit des Zen (Tendai-POV).
Der Kaiserhof erwirkte das Verbot auf Veranlassung der Tendai-shū (die Tendai-shū hat bis auf ihre eigene Sangha ja gar keine legislative Gewalt), der Kaiserhof wurde aber selten selbständig in religionspolitischen Fragen tätig. --Asthma 15:19, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten