Löschungen zur Zahlung von 20.000 Euro durch Eichelbaum

Bearbeiten

Frage mich, was die Löschungen zu Obara sollen? Eichelbaum hat nach öffentlich zugänglich Quellen 20.000 Euro gezahlt. Eine Riesensumme. Gleichzeitig prüft die Landtagsverwaltung weitere Rückforderungen an Eichelbaum. Das ist alles durch Quellen belegt. Was bringt der Textvorschlag: Die zuständige Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren gegen eine Geldauflage im Januar 2014 ein. Laut Staatsanwaltschaft haben sich die Vorwürfe der Wahlfälschung und des Betruges in "strafrechtlicher Hinsicht" nicht bestätigt. Die Geldauflage ist weder eine Geldstrafe, noch eine Geldbuße und auch kein Schuldanerkenntnis, sondern eine freiwillige Leistung. Danny Eichelbaum ist damit nicht bestraft, es erfolgte keine Registereintragung, die Unschuldsvermutung gilt weiterhin. Das ist eine versuchte Reinwaschung ohne Quelle. Das hat hier nichts zu suchen. (nicht signierter Beitrag von ECAACE (Diskussion | Beiträge) 16:35, 9. Feb. 2014 (CET))Beantworten

hier der Link zur Quelle des Textes:

http://danny-eichelbaum.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1095:pressemitteilung-zur-einstellung-des-ermittlungsverfahrens-gegen-danny-eichelbaum-mdl&catid=42:pressemitteilungen--landtag&Itemid=124 (nicht signierter Beitrag von Patrickola (Diskussion | Beiträge) 13:06, 11. Feb. 2014 (CET))Beantworten