Diskussion:Curtius (Familienname)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Commander-pirx in Abschnitt BKS

Nachkommenschaft von Carl Georg Curtius (Politiker und Wissenschaftler)

Bearbeiten

--[ˈjoːnatan] (ad fontes) 15:54, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

BKS

Bearbeiten

Vorlage:Ping:Commander-pirx Per Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung (Der jeweils nachfolgende Begleittext beschränkt sich auf das zur Unterscheidung Wesentliche.) habe ich deinen Revert wieder revertiert. Die BKS ist nur zum Auffinden da. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:44, 8. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

@Commander-pirx: Ping 2.0 --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:55, 8. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
@Informationswiedergutmachung: das ist/war das Wesentliche, da das ein Rotlink ist (unnötige Verlinkungen hatte ich entfernt und gestrafft). Aber mach ruhig. Wenn es hilft sich besser zu fühlen. -- commander-pirx (disk beiträge) 09:19, 9. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

@Commander-pirx, Jack User: Vielleicht sollte sich der Artikel hier mal entscheiden, was er sein will. Mit Ausnahme des Erläuterungssatzes zur Herkunft des deutschen Familiennamens kommt er tatsächlich wie eine BKS rüber. Er war nur nie als solche kategorisiert, was jedoch u. a. hiermit postuliert wurde. Vielleicht wäre wirklich besser, ihn als BKS laufen zu lassen, denn mit den bereits bestehenden Artikeln über den Mondkrater und die Lübecker Familie sowie dem noch fehlenden Artikel über das römische Geschlecht gibt es mehrere Bedeutungen von Curtius, die über den bloßen Namen hinausgehen. Die aktuelle Kategorisierung des kompletten Artikels als römisches Geschlecht ist zumindest sehr fragwürdig, denn dem werden nur die wenigen Einträge ganz oben gerecht. Wie denkt ihr darüber? --DynaMoToR (Diskussion) 08:48, 21. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Für mich einfach eine Begriffsklärungsseite mit mehreren Möglichkeiten (röm Gentilname, Familienname, Geschlechter, Sonstiges). Siehe z.B. Curti. mfg -- commander-pirx (disk beiträge) 12:13, 21. Mai 2021 (CEST)Beantworten