Diskussion:Cristina-Adela Foișor

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GFHund in Abschnitt Todesdatum

Todesdatum Bearbeiten

Stimmt das Todesdatum? Der einzige Bericht, der explizit ein Datum angibt und bereits am 21.1. erschienen ist, ist http://www.ruchess.ru/news/all/ushla_iz_zhizni_kristina_adela_foyshor_/ Allerdings könnte es sich auch um die russische Zeitverschiebung handeln --91.9.127.86 09:03, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Eine Zeitverschiebung gibt es nicht mehr. Das Datum, was im Nachweis des Artikels angegeben ist, ist das Datum, an dem die Zeitung erschien! Das bedeutet, vermutlich ist der 21. oder noch früher der Tod eingetreten. --GFHund (Diskussion) 09:49, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Die Pressemeldung der AGERPRES [1] spricht eindeutig vom 22.1., und ich sehe keinen Grund, diese Angabe in Zweifel zu ziehen. Möglicherweise hat die russische Quelle (bei der es sich nicht um eine Tageszeitung, sondern um ein Internetportal handelt) das Datum aus der en-Wikipedia (in der gestern zwischenzeitlich der 21.1. angegeben war) entnommen und die Meldung rückdatiert.--HolgerH (Diskussion) 12:05, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten
a murit duminică => Sonntag. --Maasikaru (Diskussion) 12:06, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Dann ist AGERPRESS eine ungewöhnlich schnelle Tageszeitung, erst am Sonntag ( 22.01.) kurz nach dem Tod erfährt sie vom Tod, erstellt eine ausführliche Nachricht, druckt die Zeitung und verteilt sie (alles am selben Tag). Ist vielleicht als Abendzeitung möglich. --GFHund (Diskussion) 16:45, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten
ich sehe keinen Grund, diese Angabe in Zweifel zu ziehen. - Blinde sehen nichts. Der Grund wurde genannt. Das Internetportal ruchess.ru ist doch sonst gut genug, wenn es gilt, irgendetwas zu "belegen", hier auf einmal nicht?
Nun gibt es auch eine Meldung der FIDE, die ebenfalls den 21. als Todestag nennt. Naja, haben wahrscheinlich auch die von en-Wikipedia abgeschrieben...
http://www.fide.com/component/content/article/15-chess-news/10004-obituary-im-cristina-adela-foisor.html (nicht signierter Beitrag von 85.16.96.71 (Diskussion) 18:05, 23. Jan. 2017 (CET))Beantworten
1. AGERPRES ist überhaupt keine Zeitung, sondern eine Nachrichtenagentur (wenn ich schon den betreffenden Artikel verlinke, darf man den auch ruhig lesen, bevor man irgendwelchen Unsinn schreibt), und im Gegensatz zu ruchess und der FIDE nennt sie auch einen Informanten für das Todesdatum.
2. Auch Leute, die scheinbar damit überfordert sind, sich anzumelden und ihre Beiträge zu signieren, mögen bitte WP:KPA beachten.--HolgerH (Diskussion) 01:09, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Oder anders gefragt: Welchen Grund gibt es, anzunehmen, dass ausländische Quellen besser informiert wären als rumänische? Die rumänischen Quellen, die ich finden konnte (und die jeder, der mit Google umgehen kann, ebenfalls findet), geben unisono den Sonntag als Todestag an, und tendenziell werden doch eher diese aus erster Hand informiert sein.--HolgerH (Diskussion) 01:32, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Die von AGERPRES genante Quelle ist Vladimir Danilov von der FIDE. Dass die FIDE nun das falsche Todesdatum angibt, ist zumindest merkwürdig. @GFHund: Hast du vielleicht Kontakte zur FIDE und könntest dort mal nachfragen? Grüßle, --Flominator 12:30, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Es gibt eine weitere Quelle! Auf der offiziellen Seite des rumänischen Verbandes steht der 21. Januar 2017 als Todestag (veröffentlicht am 22. Januar). --GFHund (Diskussion) 03:27, 25. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Damit haben wir zwei Verbände, die sich einig sind und eine russische Zeitung, die ihnen zustimmt. Ich habe das mal so in Wikidata eingetragen. Hier sollten wir dann wohl doch eher auf den 21. wechseln? @HolgerH: Einwände? --Flominator 12:04, 25. Jan. 2017 (CET)Beantworten
In der rumänischen Wikipedia wurde inzwischen im Artikel die 22 durch eine 21 als Todestag mit entsprechenden Nachweisen ersetzt. --GFHund (Diskussion) 17:35, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten