Diskussion:Crêpe Suzette

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Roland Scheicher in Abschnitt Datum

Duden Bearbeiten

Hat der Duden den Crêpe Suzette nicht ganz schrecklich eingedeutscht? ("Kräpp Süsett" oder so?)
Und ist die Dudenschreibweise nicht eigentlich für die deutsche Wikipedia ganz & gar VERBINDLICH?
Ich bete zu Gott dass es nicht so sein möge ... Maikel 23:20, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

OK, laut Duden ist "Krepp" immerhin eine zulässige alternative Schreibweise zu "Crêpe" (im Sinne von "dünner Pfannekuchen"). Wahrig hält es sogar umgekehrt und "Crêpe" nur für eine alternative Schreibweise zu Krepp. Die Schreibweise "Krepp Suzette" wäre demnach korrektes Deutsch. Mir kräuseln sich die Fussnägel. Maikel 22:13, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Crêpes Suzette-Meine Änderung 28.08.08 Bearbeiten

Hallo, meine heutige Änderung des Artikels zu "Crêpes Suzette" wurde von "Septembermorgen" gesichtet und wieder zurückgesetzt, und ich hätte gern von ihm gewußt, warum. Gruß von Georgvz

Vergleich französische Wikipedia 28.08.08 Bearbeiten

Hallo, für den der sich auskennt: In der französischen Wiki wird ein ganz anderer "Erfinder" genannt: Auguste Escoffier. Und eigentlich müssten die es doch besser wissen. --94.79.176.31 18:46, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Der deutsche Artikel sieht tatsächlich nach frei erfundenem Unsinn aus. Tatsächlich sind aber alles nur Behauptungen. Egal wie viele „glaubwürdige“ „Quellen“ irgendwer dranhängt. Es gibt Gründe warum Wikipedia überall dort wo es selbstständig denkende Menschen gibt niemals ernst genommen werden wird. — 87.78.162.64 19:46, 24. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Bebilderung Bearbeiten

Nachdem der Artikel jetzt von mir überarbeitet und dabei auch neu bebildert wurde, kam es zu einer mehrmaligen Wiedereinfügung einer Abbildung einer Cointreau-Flasche durch den Benutzer Richard Huber. Dazu meine Stellungnahme wie folgt:
Der relativ kleine Artikel ist mit einem Bild der fertigen Süßspeise (jetzt in klassischer Ausführung, d. h. „pur“ ohne weitere Garnierung) und einem zweiten Bild, welches das Flambieren von Crêpes Suzette als wesentlichen und nicht allgemein bekannten Zubereitungsschritt zeigt, imho ausreichend illustriert.
Ein drittes Bild, und zwar eine Abbildung einer Orangenlikör-Flasche ist jedoch meiner Meinung nach entbehrlich und „überlädt“ den kleinen Artikel optisch. (((Das liegt nur daran, dass kaum Text drin ist. Wikipedia ist kein Buch. Es wird nicht “voll”! — 87.78.162.64 19:47, 24. Jul. 2015 (CEST)))) Außerdem hat die Abbildung eines bestimmten Markenprodukts, wie hier einer Cointreau-Flasche, imho einen „störenden Werbecharakter“, da es außer dieser Marke auch noch andere Orangenlikör-Hersteller gibt. Das Argument von Richard Huber für seine Wiedereinfügung des Bildes, wonach „Orangenlikör ein uverzichtbarer Bestandteil sei“, ist mMn nicht stichhaltig. Beispielsweise ist Orangensaft auch ein unverzichtbarer Bestandteil – wollen »wir« jetzt in diesem Artikel auch noch ’ne Orange abbilden oder Onkel Dittmeyer oder was?Beantworten
Ich schlage vor, das Bild mit der Cointreau-Flasche zu entfernen. Meinungen dazu? --Jocian 14:00, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo! Ein wenig Literatur:

  • Herings Küchenlexikon enthält dieses Gericht nicht. Da dort sowas wie der "klassische" Küchenkanon zusammengefasst wird, kann man davon ausgehen, daß es keine "klassische" Zutat in Form einer bestimmten Marke gibt.
  • Gorys Küchenlexikon gibt vor, das Curacao oder Grand Marnier dazugehört. Wenn also ein Bild einer Flasche reingehört, dann [1].
  • Küchenbibel nennt auch Orangenlikör, verweist da aber auch gleich auf Grand Marnier
  • Küchenbrockhaus nennt auch Curacao und Grand Marnier als geschützte Marke.

4 Standardwerke, die sich in dem Punkt einig sind, daß kein Cointreau üblicherweise dazugehört. Er ist eine Möglichkeit, aber kein Standard. Ich würde angesichts der Vielfalt auch nicht eine spezielle Marke illustrieren, da damit ein falscher Eindruck erweckt wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:18, 7. Apr. 2012 (CEST) PS - ich halte nichts von Schuhbecks Buch als Quelle, aber auch dort steht Grand Manier, nicht Cointreau! Oliver S.Y. (Diskussion) 14:21, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Interessant ist jedoch, dass in dem zweiten Bild, das den Artikel schmückt, der Zubereiter eine Grand Manier-Flasche in der Hand hält. Der Orangenlikör scheint also offensichtlich ein wichtiger Bestandteil zu sein. Zumindest kenne ich das so von meinen Frankreich-Aufenthalten. Orangenlikör stand eigentlich immer neben den Ständen, an denen die Crepes zubereitet wurden. Die mit O-Saft ist mir eigentlich nur als "Kinder-Version" bekannt. Nun was solls. Wenns dich glücklich macht! Dann halt ohne O-Likör-Bild.Richard Huber (Diskussion) 18:07, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Worum gehts Dir? Wenn ichs richtige sehe, hast Du ein Bild von Cointreau, nicht von Grand Marnier verteidigt. Das Orangenlikör verwendet wird, keine Frage, aber das ist die einzige Marke in der Literatur, die gesondert erwähnt wird. Aber Bilder sollen illustrieren, nicht eingrenzen. Inhaltlich ist der Artikel sicher ausbaufähig, aber bitte aufgrund von existierender Fachliteratur, nicht aus Reiseerinnerungen.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:26, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
ALLES sind „Reiseerinnerungen“. Siehe u.a.: argumentum ad verecundiam. Hast du in Philosophie, Physik und Neurologie geschlafen? — 87.78.162.64 19:51, 24. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Datum Bearbeiten

Etwas an der Geschichte kann unmöglich stimmen: Am 31. Januar 1896 gab es bestimmt keine Silvesterfeier. In der englischen Wikipedia ist vom Jahr 1895 die Rede. Sollte etwa der 31.12.1895 / 1. 1. 1896 gemeint sein? --Roland Scheicher (Diskussion) 20:00, 18. Jan. 2019 (CET)Beantworten