Diskussion:Copenhagenize Index

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von GuuP in Abschnitt Falsche Erklärung

copenhagenize

Bearbeiten

So sehr ich selber leidenschaftlicher Radfahrer bin und den Copenhagen Index als wichtige Errungenschaft betrachte - "copenhagenize" ist wohl mitnichten ein (bekanntes) Synonym für "eine Stadt fahrradfreundlich umgestalten". Die Quellenlage ist ziemlich dünn.

  • Gudrun von Schoenebeck hat 2014 in "Der Ingenieur" den Begriff genau einmal verwendet. Und das ist auch die einzige Quelle die gewünschte Verbindung herstellt.
  • Ein weiterer Verweis geht zu eine Bericht von Bettina Sahling - ein einzelner Absatz, der aber nur eine Kopie des Beitrages von Gudrun Schoenebeck ist. Also mitnichten eine "Quelle".
  • Dann gibt es in der vierten Quelle ein Link zu einem Interview mit dem Bürgermeister von Kopenhagen, der sich natürlich darüber freut, dass "copenhagenize" Einzug in den Sprachgebrauch findet. Also eher keine neutrale Quelle.
  • Und schließlich ein Beitrag von Andrea Hahn. Die lediglich den Begriff "Copenhagenize Index" verwendet und überhaupt keinen Bezug zum gewünschten Synonym herstellt. Dabei sollte der laut Gudrun von Schoenebeck den Fahrradenthusiast "so leicht von der Lippe gehen".
  • Ein weitere Beleg soll ein Quiz einer Wochenzeitschrift sein. Dort wird aber nur nach einem Index gefragt. Nicht danach, wofür "copenhagenize" wohl stehen könnte. Fehlanzeige.

Und dann kommt noch die britische Marine, die die Bombardierung Kopenhagens "copenhagenizing" nannte. Und final schließlich: Copenhagenize Design Company. Der Name eines Unternehmens, das - einer Suchmaschine gleich - das Ziel verfolgt, seinen Unternehmensnamen im gewöhnlichen Sprachgebrauch zu etablieren. Ergo: Subtile Begriffsbildung. --N.Disk 09:20, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Danke für die ausfühliche Würdigung der Quellen. Schau doch bitte auch mal umgekehrt nach, wo die Begriffe überall verwendet werden. Vielleicht kommst du dann zu dem Schluß, den einen oder anderen Begriff wieder in den Artikel einzuführen:

Gruss --Albrecht62 (Diskussion) 08:26, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Falsche Erklärung

Bearbeiten

Im Kopf des Artikels steht: "Anhand von 13 Kriterien werden Städte mit mehr als 600.000 Einwohnern alle zwei Jahre einem Ranking unterzogen. " und dann findet sich Laibach in diesem Index, das nicht einmal die Hälfte der Einwohner hat. Wie passt das zusammen? -- Alles Liebe, Deadlyhappen (Diskussion) 21:15, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Wie verlässlich ist ein Index, bei schon unter den ersten 10 Städten des Index 7 unterhalb der behaupteten 600.000 Einwohner sind? Einige haben nicht mal halb so viele Einwohner! Bezeichnend auch das es keinen dänischen Eintrag zu diesem "Index" gibt. Für mich sieht das nach versteckter Werbung für die dänische Firma "Copenhagenize Design Company" aus.--GuuP (Diskussion) 19:03, 5. Jul. 2019 (CEST)Beantworten