Diskussion:Congress-Centrum Saar

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Tromla in Abschnitt Zu meiner Version

Diskrepanz Artikel / Commons

Bearbeiten

Der Artikel Congress Centrum Saar behandelt eine Firma, in den zugehörigen Commons geht es um Gebäude. Daher passen die Commons schon vom Prinzip her nicht zum Artikel. Erschwerend kommt hinzu, dass es sich bei der Saarlandhalle und der Congresshalle um vollkommen unterscheidliche Bauwerke handelt. Hier sollte sich mal jemand aufraffen, diese Diskrepanz zu beseitigen. --Exilsaarländer (Diskussion) 19:36, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten

ist seit 1 Jahr auf Commons erledigt. --Cösar (Diskussion) 15:23, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Idee: Artikel in Saarlandhalle integrieren

Bearbeiten

Die Adresse der CCS ist ja die Saarlandhalle, meine Idee wäre, den Artikelinhalt in den Artikel zur Saarlandhalle zu integrieren. Sollte ja kein Problem sein, über eine Weiterleitung kann man den Text dann erreichen. Ich hatte die Betreibergesellschaft ja schon einmal zur Löschung vorgeschlagen, ich denke mal, dass das bei dieser 20-Mann-Firma ziemlich offensichtlich ist oder nicht? Ich meine es niemals (!) böse oder so, nur die Relevanz gibt es eigentlich nicht her. Auch in der Löschdiskussion ist mir aufgefallen, dass die Thematik nicht wirklich begriffen wurde, was aber nicht schlimm ist, keiner kann immer alles wissen und können. Würde eventuell eine Löschprüfung nutzen, um die Thesen noch einmal aufzugreifen. --Tromla (Diskussion) 14:37, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Unfug. Lass den Artikel einfach in Ruhe und gut ist. --Gripweed (Diskussion) 14:59, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Leider ist es ja mein Fachgebiet, da wird man dann übertrieben "perfektionistisch"... --Tromla (Diskussion) 15:08, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
+1 zu Gripweed, ganz schlechte "Idee". Lass es einfach sein. --Cösar (Diskussion) 15:23, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ist doch eigentlich nicht so schlimm wenn man mal 1 Artikel zur Löschung vorschlägt? Mir passiert das ständig, alles easy. --Tromla (Diskussion) 17:03, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ist es ja auch nicht. Schlimm wird es, wenn man die Entscheidung der LD nicht teilt und den Artikel dann in eine Weiterleitung umwandeln will. Das nennt man dann im Übrigen Vandalismus. --Gripweed (Diskussion) 17:33, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Das stimmt so nicht ganz, ich hatte vorher die wichtigsten Daten des Artikels im Saarlandhallen-Artikel aufgeführt, ich hatte die vier Sätze wo es um Personalfragen geht vorerst weggelassen, weil mir deren Relevanz unklar war, könnte man selbstverst. hinzufügen. --Tromla (Diskussion) 17:44, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Natürlich ist es Vandalismus eine Löschentscheidung zu umgehen. „Darunter fällt: Komplettes Leeren von Artikeln.“ --Gripweed (Diskussion) 17:54, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Sogenannter "Vandalismus" war nicht meine Absicht, sondern den Artikel zu kürzen, selbstdarstellerische Positionen vorerst zu löschen ("500 Veranstaltungen im Jahr") und sie dem richtigen Lemma als Weiterleitung zuzufügen. Ich verstehe nicht warum ausgerechnet diese Hallenbetreiberfirma so vehement behalten werden soll. Sie gehört seit Beginn zur Saarlandhalle. Haben wir überhaupt eine Hallenbetreiberfirma? Ich lerne immer gerne von anderen Artikeln, danke sehr. --Tromla (Diskussion) 18:26, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Strittige Ergänzung "...zu den größten Veranstaltungstätten im Saarland..." in der Einleitung

Bearbeiten

Werter Kollege Cösar,# mit diesem Revert lehnst Du Dich arg weit aus dem Fenster.

  1. "Bitte vorab auf Diskussion Konsens für Löschen herstellen": Falsch! Du als derjenige, der die Information im Artikel drin haben will, bist dafür verantwortlich, daß zum einen die Relevanz der Information klar erkennbar ist, zum anderen auch dafür, daß die Inforamtion sauber bequellt ist. Es wäre also ggf. Deine Aufgabe, hier eine Diskussion zu starten, warum die Info nicht gelöscht werden kann. Freundlicherweise nehme ich Dir jetzt diese Aufgabe ab.
  2. Verweis auf bestehende LP: für diese LP ist es schlicht unerheblich, ob der strittige Satz in der Einleitung steht oder nicht.
  3. Vandalismusvorwurf: der ist absolut unbegründet und ist deshalb schon als PA zu werten. Ich sehe hier von einer Meldung ab, weil ich Dir AGF unterstelle.
  4. Sachliche Richtigkeit: bitte beleg Deinen Satz. Für die Saarlandhalle dürfte außer Zweifel stehen, daß sie größte Veranstaltungshalle im Saarland ist. Aber gehört die Congresshalle wirklichc zu den größten? Also bspw. zu den Top3? Dass z.B. das E-Werk eine größere Kapazität hat, dürfte unbestritten sein. Spontan fällt mir noch der Lokschuppen in Dillingen ein, der auch eine respektable Größe hat. Falls z.B. der größer ist, wäre Deine Aussage schon wieder fragwürdig. Also gilt: Belege gemäß WP:Q sind nötig.

Du merkst: Infos einfügen ist einfach, dies aber sauber und regelkonform zu tun, erfordert etwas mehr. Also halte Dich bitte an diese Regeln. Solange das nicht geschieht, kann die Info so nicht rein.--Logistic Worldwide (Diskussion) 11:21, 15. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Wenn du richtig hinsiehst, dann siehst du, dass du den validen 100%-Beleg gleich mitgelöscht hast. Beim nächsten Löschen folgt VM. Gruß an Squarerigger --Cösar (Diskussion) 12:38, 15. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Selbst vandalieren und dann anderen mit VM drohen. Wow, das ist dreist.
Zum angeblichen Beleg: der belegt in Bezug auf die Congresshalle genau gar nichts. Da steht nirgends, dass die zu den größten Hallen gehört. Dort findet sich lediglich eine Aufzählung von "für Großveranstaltungen geeigneter" Hallen im Großraum Saarbrücken. Auf welchem Rang die Halle saarlandweit steht und ob sie wirklich zu den größten zählt, ist dort nicht ersichtlich.--Logistic Worldwide (Diskussion) 13:57, 15. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Zu meiner Version

Bearbeiten

Ich poste hier noch einmal die Version des Artikels, die ich persönlich besser finde. Ich bitte Benutzer und Admins ganz ganz dringend, solche Vorwürfe wie Edit-war, Löschvandalismus (was ist das eigentlich?) und co bitte sein zu lassen. Ich habe mich mega geärgert. Ich habe mich sehr lange mit dem Lemma beschäftigt, bin selbst seit über 20 Jahren mit der CCS vertraut. Ich bitte sich auch mal mit meinen Sachen zu beschäftigen, genauer anzugucken. Das muss doch alles nicht sein. Ich hatte bereits in der Löschprüfung Hinweise gegeben:

  • "500 Veranstaltungen" ist eine Selbstdarstellung des Unternehmens, bitte sowas nicht einfach glauben, in diesem Fall erstmal löschen. Passt auch nicht zu "Historie"
  • Franz Zeithammer war praktisch nie bei der CCS, der Einzelnachweis Nr4 ist wohl falsch interpretiert worden. Im Artikel sieht es so aus, als habe die 1,3 mio Mark etwas mit der CCS zu tun, und das stimmt nicht. Hier steht es etwas genauer.
  • Studie "Event Navigator" halte ich jetzt wirklich für verzichtbar, innerhalb der CCS gibt es für mich keine erkennbare web 2.0-Aktivitäten. Wenn man den Text in dem Magazin liest, erkennt man auch die Kritik, da alle Teilnehmer unzureichend waren, CCS erhielt die Bewertung "befriedigend". Das ist jetzt wirklich nicht nachrichtenwürdig.
  • Blickle: verstehe nicht was an diesem Minibetrag von 4 mio so besonderes wäre, halte ich persönlich für nicht relevant. Wenn ich das mal vergleiche was andere Hallen so alles umsetzen. Hat Autor Epei vill persönliche Bekanntschaft mit Blickle? Mich wundert das das so besonders hervorgehoben wird.
  • Das wichtigste innerhalb der CCS ist nach meiner Erkenntnis der Premabüba, und das ist auf jeden Fall relevanzstiftend, es handelt sich um die wichtigste Fastnachtsveranstaltung eines Bundeslandes. Das muss unbedingt rein.
  • It-Gipfel: Natürlich ist CCS Partner von allerlei Veranstaltungen, immer, zu allen. Man sollte eine Liste diverser Veranstaltungen im Artikel "Congresshalle" anlegen, das ist wahnsinn was da schon alles los war. Tagungen, TV-Sendungen, Parteitage, Gerichtsverhandlungen mit geschichtlichem Wert...
  • Die "Literatur" halte ich komplett für verzichtbar. Wir brauchen sie auch eigentlich nicht. Das vis-a-vis-Heftchen ist jetzt wirklich keine tolle Quelle, da gibts viel bessere. Das Blättchen aus der Klinke-Offset-Druckerei find ich skuril- was ist das? Der Artikel des m+a-Heftes behandelt die Congresshalle, nicht die CCS, kann man auch weglassen, da gibts viel bessere Quellen die man als Einzelnachweis setzten kann.

Ich persönlich finde meinen gekürzten Artikel einfach besser, enzyklopädischer, klarer, relevanter, schöner. er verhaspelt sich nicht so sehr in Einzelheiten. Und wenn man das einfach zurücksetzt mit so einem Begriff wie "Löschvandalismus" werd ich einfach..... naja gut.

Ich hatte öfters mal Sachen zur Löschung vorgschlagen, zB The Starfighters (Band) oder Tollhaus (Band), als diese dann behalten wurden habe ich die Artikel radikal gekürzt und enzyklopädisiert, sie sehen jetzt (meiner Meinung nach) wesentlich besser aus als vorher.

Also wie gesagt, es ist mein persönlicher Ansatz nach dem Motto "Simplify your Life". Bitte also darum: Mich nicht ständig beleidigen und irre Vorwürfe machen, sich die Sachen genauer angucken. Danke --Tromla (Diskussion) 09:19, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Dazu zwei Anmerkungen:
  • Es ist eine fast schon perfide Vorgehensweise, die Du hier anwendest: zunächst willst Du den Artikel komplett löschen, dann, nachdem Du damit gescheitert bist, versuchst Du es durch die Hintertür, indem Du massive Informationsvernichtung betreibst.
  • Entgegen Deiner Behauptung hast Du sehr wohl einen EW betrieben, wie die Versionshistorie klar zeigt. Nach einem Revert die gleiche Änderung trotz Widerspruch wieder einzustellen, ist ein EW.--Logistic Worldwide (Diskussion) 10:46, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Die Beleidigungen gehen weiter ....perfide...gescheitert...Hintertür...Informationsvernichtung...Behauptung...Edit-war...oh Mann da macht man was mit:) --Tromla (Diskussion) 11:54, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Mancher verträgt scheinbar die Wahrheit nicht:
Dass Du einen EW betreibst, wurde administrativ festgestellt, ist also eine Tatsache.
Und dass Du mit Deiner Idee zur Löschung des Artikels gleich zweimal gescheitert bist, sieht man hier und hier, ist also auch Fakt.
Zur Informationslöschung: wenn man mal locker flockig und unkonsensual rund ein Drittel eines Artikels löscht, was ist sonst?
Also spiel jetzt bitte nicht die beleidigte Leberwurst.--Logistic Worldwide (Diskussion) 14:38, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ist ja gut. Es geht eigentlich um den Artikel. Ich fände es schön, wenn der wirklich gut und wahrheitsgemäß geschrieben wäre, nicht so merkwürdig durcheinander. Ich hab die ganzen Punkte ja mal aufgeschrieben, kann man ja mal drübergucken? --Tromla (Diskussion) 14:44, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Was ist an dem Artikel Deiner Meinung nach nicht "wahrheitsgemäß"?--Logistic Worldwide (Diskussion) 15:08, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Hab ich doch alles schon geschrieben. Die Franz Zeithammer-Geschichte ist irgendwie missverständlich, das web2.0-Thema ist verschönert dargestellt, die Literatur stimmt teilweise nicht, die Selbstdarstellung. --Tromla (Diskussion) 15:21, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten
"Nicht wahrhaftig" bedeutet "unwahr". Bei keinem Deiner Kritikpunkte erkenne ich jedoch irgendwelche Unwahrheiten im Artikel. Insofern hast Du da nicht "alles schon geschrieben".--Logistic Worldwide (Diskussion) 16:28, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Da stehen schon Fehler im Artikel. --Tromla (Diskussion) 16:52, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ja dann red nicht um den heißen Brei, sondern benenn sie ganz konkret, mitsamt Quellen, die belegen, dass der Artikel falsch ist. Du eierst hier rum, ohne auch nur ansatzweise konkret zu werden. Da scheint der Kollege EPei (siehe eins drunter) evtl. recht zu haben, denn substantielle Kritik sieht anders aus.--Logistic Worldwide (Diskussion) 17:12, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ich bin mal einige Jahre Geschäftsführer bei Congress Centrum Saar GmbH gewesen und habe, so glaube ich, ein fundiertes Wissen über das Innen- und Außenleben der CCS. Der Rigorismus und das permanente, unangebrachte Nachbohren von Tromla zu diesem Lemma scheint mir von jeder Menge an Aversionen gegenüber CCS (warum auch immer) geprägt zu sein. Auf mich wirken seine Aktivitäten irgendwie infantil. Auch in dem Artikel zu dem Lemma "The Starfighters" hat er sich bereits als notorischer Rechthaber präsentiert. EPei (Diskussion) 17:06, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Nicht nur da...--Logistic Worldwide (Diskussion) 17:12, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Dann sag mir bitte was genau ich falsch geschrieben habe, ich lerne gerne dazu, danke. Also - ich muss jetzt los, ich geh noch ins Gloria, den kennen sogar Wikipedianer. Ich bin sehr interessiert, ob ich was falsch geschrieben habe, eine Quelle falsch interpretiert habe. Sehr gerne, ich bin da ganz offen. Ich habe überhaupt keine "Aversion", ich halte die CCS für hochprofessionell, hab da coole Gigs gespielt. Ich kann auch Epei und Gripweed gut leiden aber es wird leider nie verstanden, ich habe CCS und die Starfighters einfach aufgrund der Kriterien zur Löschung vorgeschlagen. Leider habe ich diesen Artikel hier einmal gelöscht und wollte ihn in den Saarlandhallen-Artikel einbauen, das gab natürlich Riesenärger, hinterher ist man stets schlauer. Lieber Epei, ich bitte vielmals um Entschuldigung, das ist ganz ernst gemeint. Vill sehen wir uns ja mal wieder? Beim Arbeitskreis Jazz bist du stets willkommen! Du bist der einzige Wikipedianer, den ich persönlich antraf. Ich hab jetzt meine Artikelversion vorgestellt, sie wird natürlich abgelehnt, behaltet euren Artikel bei, mir isses mittlerweile egal. Ich wünsch euch eine gute Zeit und seid auch mal gut gelaunt, euer --Tromla (Diskussion) 20:08, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten