Diskussion:Comic in den Vereinigten Staaten

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 84.163.96.21 in Abschnitt Kopfüber kopfunter

Sofern ich mir als Comic-Laie ein Urteil erlauben darf, ist der Artikel ausgezeichnet gelungen. --Leogfischer 16:59, 10. Apr 2005 (CEST)


Fehler Bearbeiten

Spawn erschein Anfang der 90er das erste Mal im Neugrgründeten Image Verlag. Bis dahin war McFarelane ja noch bei Marvel. Daher gab es keinen Spawn in 1986. Batman fiel auch nicht, ihm wurde das Rückrad gebrochen. Allerdings fielen Flash (Barry Allen) und Supergirl um das Jahr 1986 herum. Etwas später schrieb Jim Byrne auch "The Man of Steel" ein ebenfalls sehr wichtiges Comic.

Des weiteren sollte in den 90ern auch die Saga um Hal Jordan erwähnt werden. Der erste Held, der sich gegen die seinen Erhob. Zero Hour = Neue Zeitrechnung. (nicht signierter Beitrag von 91.67.26.252 (Diskussion | Beiträge) 00:31, 4. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Farbigkeit Bearbeiten

Wichtig für die ästhetik des amerikanischen Comics sind auch die Druckverfahren. Zumindest sollte auf die Besonderheiten des Virfarbdruckes kurz eingegangen werden.

Kopfüber kopfunter Bearbeiten

Ich vermisse den Namen des (amerikanischen) Zeichners und den Titel einer Serie der besonderen Art: Wie bei Little Nemo war eine Seite in mehrere Zeilen und Spalten unterteilt, auf der eine kurze Geschichte erzählt wurde. Und wenn man die Seite auf den Kopf stellte, sah man genau dieselben Bilder. Die Seite war also eigentlich ein Vexierbild. Ich habe dieses selbst-strenge Verfahren sehr bewundert, und ich finde, allein deswegen wäre es erwähnenswert. <kreuz des südens. 110513.> (nicht signierter Beitrag von 84.163.96.21 (Diskussion) 12:02, 13. Mai 2011 (CEST)) Beantworten