Diskussion:Christel Lechner

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Wi-luc-ky in Abschnitt Zum Abschnitt Rezeption (erl.)

Skulpturen in Heerlen (erl.) Bearbeiten

Currently Heerlen has 60 life-size sculptures by Christel on display in the center of the town for three months. It is the first time that so many of here sculptures are on display in the Netherlands. Is this worth to be noted? (May German is really bad, that is why I write in English) (nicht signierter Beitrag von 137.120.5.172 (Diskussion) 13:31, 19. Mär. 2008 (CEST))Beantworten

Thanks for the information. It was added. – Simplicius 20:03, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Zum Abschnitt Rezeption (erl.) Bearbeiten

Zur Rezeption der Werke von Christel Lechner: Ich halte diesen Hinweis für nicht sachgerecht. Kunst ist meist umstritten und darf es auch sein, eine Ausgrenzung in dieser unreflektierten Form ist allerdings nicht angemessen, zumal wenn eher persönliche Motive eine Rolle spielen. Vorschlag zur Löschung dieses Abschnitts REZEPTION. Dr. Ronald Kunze, 17.12.2011 (unvollständig signierter Beitrag von Dr. Ronald Kunze (Diskussion | Beiträge) 10:43, 17. Dez. 2011)

Info: Satz wurde durch Dritten gelöscht. --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:26, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Falscher Link (erl.) Bearbeiten

Bitte Verlinkung des Ehemannes von Frau Lechner löschen. Ihr Mann ist nicht der österreichische Rodler Peter Lechner (Jahrgang 1966) mit eigenem Wiki-Artikel, sondern der in Witten geborene Bildhauer Peter Lechner (Jahrgang 1939) bisher ohne Wiki-Artikel. Quelle: http://www.peter-lechner-skulptur.de/11.html. --Evovi (Diskussion) 22:04, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Wegen "bisher ohne Wiki-Artikel" auf Peter Lechner (Bildhauer) verlinkt. ;-) --Bubo 23:18, 9. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

„Kunstfiguren in Braunschweiger Innenstadt schwer beschädigt“ Bearbeiten

Hallo, zur Info und ggf. Einfügung:

Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:35, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten