Diskussion:Charlotte von Preußen (1860–1919)

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Natkon71 in Abschnitt Einschätzung und Quelle

Umgang mit Vornamen Bearbeiten

Meiner Kenntnis nach heißt es immer "Rufnamen unterstreichen", daher sollte im Zuge der Vereinheitlichung überall dazu übergegangen werden, den Rufnamen nicht kursiv, sondern unterstrichen darzustellen, dies ist zudem augenfreundlicher und besser zu erkennen! Gruß Axpde 09:41, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kotze-Affäre Bearbeiten

Sie war an der Kotze-Affäre beteiligt. (nicht signierter Beitrag von 77.176.244.124 (Diskussion) 02:53, 6. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Einschätzung und Quelle Bearbeiten

Die folgende Aussage des Hauptteils wirkt sehr tendenziös, wenig enzyklopädisch geeignet und vor allem fehlt eine Quelle für diese Einschätzung:

"Charlotte war eine kapriziöse und leichtlebige Prinzessin und wollte so schnell wie möglich von zu Hause fort. Da eine Heirat ihr den einzigen Ausweg bot, fiel ihre Wahl auf den schüchternen und gebildeten Erbprinzen Bernhard von Sachsen-Meiningen."

Ob es nicht möglich sein sollte, dafür einen Beleg zu finden? Zudem sollte man darüber nachdenken den Satz umzuformulieren in Hinsicht auf eine (mglw. zeitgenössische) Einschätzung wie "Charlotte wurde eine kapriziöse und leichtlebige Persönlichkeit attestiert ..." o. ä..

--Natkon71 (Diskussion) 18:12, 8. Apr. 2020 (CEST)Beantworten