Diskussion:Chana Gitla Kowalska

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Bjs in Abschnitt Geburtsjahr
Der Artikel „Chana Gitla Kowalska“ wurde im August 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 31.08.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Quellenlage

Bearbeiten

Trotz der beeindruckenden Gemälde ist die Quellenlage zu Chana Gitla Kowalska und zu Baruch Winogura bescheiden, unvollständig und widersprüchlich. Auch fehlt zu den Gemälden eine Provenienz. --Goesseln (Diskussion) 08:05, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Sterbejahr

Bearbeiten

In den (wenigen, siehe oben) Quellen steht auch als Sterbejahr 1941. Wenn Kowalska deportiert wurde, dann ist das falsch, denn die Deportationen aus Frankreich begannen erst 1942. --Goesseln (Diskussion) 17:06, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Bist du sicher, dass es nicht vorher schon einzelne Deportationen gab? --bjs   11:10, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Geburtsjahr

Bearbeiten

bei Hersh Fenster steht als Geburtsjahr 1904. --Goesseln (Diskussion) 17:17, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Widerspruch zwischen Quellen gehört auf jeden Fall in den Artikel, dann bitte aber auch angeben, auf welche Quellen 1907 gestützt ist. --bjs   11:13, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

OTRS

Bearbeiten

Der Artikel hier beruht zum Teil auf den Angaben in Chana Gitla Kowalska, Jewish Artists of the School of Paris 1905-1939, Somogy, 2015, bei Nieszawer & Princ, ecoledeparis.org. (Peintres juifs de l'école de Paris 1905-1939). In der französischen Wikipedia gibt es für die Verwendung dieses Textes ein OTRS-Ticket 2009071310058742. --Goesseln (Diskussion) 13:19, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten