Diskussion:Carl Gotthilf Tilebein

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Erell in Abschnitt Carl Gotthilf Tilebein

Carl Gotthilf Tilebein

Bearbeiten

Hallo Erlell,

Danke für Deine Bearbeitung des Artikels. Dennoch verstehe ich nicht, weshalb Du bezüglich der Banco de San Carlos und August Ferdinand Wasserfuhr meine Verweise auf die spanische Wikipedia und die ADB gestrichen hast. Die Rotlinks sind unverständlich, da kaum zu erwarten ist, dass in absehbarer Zeit entsprechende Artikel geschrieben werden. Durch die von mir verfassten Hinweise (Links) kann man sich aber direkt mit der Biographie von Wasserfuhr und durch die Übersetzungsfunktion über die spanische Bank informieren. Warum gibt es bei Wikipedia nicht die Möglichkeit, direkt mit fremdsprachischen Wikipedia-Artikel zu verlinken? Gruß,Ludecus--Ludecus (Diskussion) 13:32, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Zu Verweisen auf anderssprachige Wikipedias siehe Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?, insbesondere den vierten Absatz. Im Artikel es:Banco_de_San_Carlos wird Tilebein außerdem nicht erwähnt.
Karl Gustav Brinckmann hat einen Artikel in der deutschen Wikipedia. Weder dort noch in den dort verlinkten ADB- und NDB-Artikeln wird Bezug auf Tilebein genommen.
August Ferdinand Wasserfuhr hat zwar keinen Artikel, Tilebein wird hier aber ebenfalls nicht erwähnt.
Belege bzw. Einzelnachweise sollen, wie der Name schon vermuten lässt, bestimmte Aussagen zum Thema des Artikels belegen. Das Thema ist hier Carl Gotthilf Tilebein, die entfernten Links lieferten weder zu ihm noch zu seiner Frau irgendwelche Aussagen. Rote Links sollen ja auch anzeigen, dass an dieser Stelle vielleicht Bedarf für weitere Artikel besteht. Oft muss man sich aber selbst bemühen, weitere Artikel anzulegen, um vielleicht einen bestimmten Themenkreis zu vervollständigen. Gruß --Erell (Diskussion) 15:26, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Deiner Meinung vermag ich nicht zu folgen. Wenn ich z.B. eine Person, ein Ereignis oder eine Stadt mit einem Blaulink bezeichne, soll der Leser doch die Möglichkeit haben, sich durch das Anklicken über die Person, das Ereignis oder Stadt näher zu informieren, auch wenn z.B. in dem Wikipediartikel über Iffland die Eheleute Tilebein nicht erwähnt sind. So dient es m.E. auch der Erleichterung, wenn ich direkt bei Wasserfuhr auf den ADB-Artikel hinweise. Dadurch erspare ich dem Leser, über google die Person zu suchen. Gruß --Ludecus (Diskussion) 08:23, 3. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Das Ziel der Wikipedia ist der Aufbau einer Enzyklopädie. Das heißt, die wesentlichen Inhalte zu relevanten Themen sollen sich innerhalb der Wikipedia befinden. Sonst könnte man z.B. auf die Artikel verzichten, die in ADB/NDB stehen und nur Weblinksammlungen anlegen. Die angegebene Literatur muss sich zudem mit dem Thema des Lemmas - hier eben Carl Gotthilf Tilebein - „selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen.“ „Belege sind Angaben über diejenigen Materialien, die für die Erstellung oder inhaltliche Veränderung eines Artikels in der Wikipedia verwendet worden sind, sowie solche, die geeignet sind, die Aussagen eines Artikels zu stützen.“ Das ist beim ADB-Artikel über Wasserfuhr, wie bereits gesagt, nicht der Fall. Gruß --Erell (Diskussion) 08:49, 3. Jul. 2014 (CEST)Beantworten