Diskussion:Burg Lahr

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Superbass in Abschnitt Bild

Ausgelagert aus Ortsartikel Burglahr Bearbeiten

Burglahr wird von einer ca. 1000 Jahre alten Burg geprägt. Die Ruine, die im Besitz der Gemeinde ist, stammt ehemals aus der Kur Kölnischen Burg Lahr. Auf dem Burggelände gefundene Scherben weisen darauf hin, dass hier bereits in romanischer Zeit eine Anlage bestanden hat.

Die Burg Lahr war ein Lehen des Erzstiftes Köln in der Hand des Salatin von Isenburg, der im Jahre 1325 das Haus Lahr mit dem zugehörigem Besitz für 1000 Mark dem Erzbischof Heinrich II verpfändete. Die Burg war Mittelpunkt der Herrschaft und umfasst, wie in einer Urkunde vom Jahre 1325 genannt, die Orte Oberlahr, Burglahr und Heckerfeld.

Die Burg wechselte viele Besitzer und war, wie Scherbenfunde belegen, noch bis ins 18. Jahrhundert bewohnt.

Die Ruine der ehemaligen Burganlage bildet mit dem etwa 25 Meter hohen Rundturm eines der malerischsten Landschaftsbilder des Wiedbachtals. (nicht signierter Beitrag von Sozi (Diskussion | Beiträge) 18:29, 27. Jun. 2007 (CEST))Beantworten

Bild Bearbeiten

Hi Kolleginnen|Kollegen , kann bitte jemand von Euch ein Bild/Foto zu Burglar und der Burg Lahr ins Netz stellen? Ich kann es leider nicht!
Gruß 89.52.89.67 04:58, 17. Aug. 2008 (CEST) der LaberBeantworten

erl. --Superbass 23:09, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten