Diskussion:Burg Friedberg (Friedberg)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Ballapete in Abschnitt Fehlt da nicht das Burgfest?

Kategorie Reichsgrafschaft Bearbeiten

Ich möchte Euch bitten die Kategorie:Reichsgrafschaft stehen zu lassen. Diese Kategorie umfasst nach dortiger Definition die Reichsgrafschaften, Herrschaften und ähnliche reichsunmittelbare Territorien des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehört auch die Burggrafschaft Friedberg. Reinhard Dietrich 14:05, 1. Sep 2006 (CEST)

Stilblüte Bearbeiten

Der nördliche Zugang (geschaffen Mitte des 14. Jahrhunderts), der direkt in die Wetterau führte.. Der Zugang führte doch wohl zur Burg und nicht direkt in die Wetterau!? Schubbay 19:48, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten

lol, ja, schöne Stilblüte. Gemeint ist wahrscheinlich, dass der andere Ausgang in die Stadt führte (die natürlich auch in der Wetterau liegt) bzw. von dort hinein. --Haselburg-müller 20:05, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten
erledigtErledigt--Reinhard Dietrich 12:19, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Der südliche Zugang führte in die Stadt Friedberg...' Das ist doch wieder die gleiche Stilblüte! Der Zugang führte doch sicher wiederum zur Burg und nicht in die Stadt. Schubbay 18:47, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
It's a wiki, mach' doch einen Formulierungsvorschlag oder drehe es gleich selbst herum. --Haselburg-müller 18:53, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Wohin ein Zugang führt, ist doch reine Ansichtssache, nämlich aus welcher Richtung man guckt, von außen oder von innen. Das Tor zwischen Burg und Stadt kann als Zugang zur Stadt oder als Zugang zur Burg gedeutet werden. Es gibt dringendere Probleme ... -- Reinhard Dietrich 21:46, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Wir behandeln doch hier die Burg und nicht die Stadt, und wenn vom Zugang die Rede ist, kann doch nur der Zugang zur Burg gemeint sein. Schubbay 21:55, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Größe der Burganlage Bearbeiten

Laut Einleitung handelt es sich um eine der größten Burganlagen Deutschlands. Im Artikel wird dies aber nich weiter erläutert (und folglich auch nicht mit einem Einzelnachweis belegt). Nach welchem Kriterium handelt es sich um die größte Anlage? Welche Fläche nahm das Burggelände ein? Gibt es vielleicht sogar ein Lageplan von dem Burggelände? Vielleicht auch einen Plan auf dem Burggelände und das alte Gebiet der Reichsstadt zu erkennen sind? Viele Grüße, --Joe-Tomato (Diskussion) 11:12, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Es gibt einen Grundrissplan bei LAGIS [1], der stammt von 1895 und könnte gemeinfrei sein. Auf dem Merian-Stich erkennt man es auch ganz gut. Nach exakten Größenangaben suche ich in der Literatur schon länger. --Haselburg-müller (Diskussion) 11:18, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Zunächst wäre es ja nur wichtig, dass Atribut eine der größten Burganlagen Deutschlands zu belegen. Vermutlich ist sind dabei ja nur die mittelalterlichen Burgen gemeint, viele der Wallburgen waren wohl größer. Viele Grüße, --Joe-Tomato (Diskussion) 11:22, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wo die 3,9 Hektar herkommen, ist mir auch nicht klar - nach http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de (Wetteraukreis, Friedberg, In der Burg - ohne Nummer) ist die Burganlage 200 * 325 m groß, das wären dann aber 6,5 Hektar... --Uliraush (Diskussion) 15:26, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ins Blaue hinein geraten würde ich denken, der Unterschied kommt daher, ob man die mittelalterliche Burg betrachtet oder die festungsartigen Ergänzungen ab dem 15. Jahrhundert mit einbezieht. Es kann gut sein, dass zusammen fast die doppelte Fläche herauskommt, weil die späteren Wallanlagen vom Platzbedarf her umfangreich sind. So finde ich auch bei E. Brohl, Festungen in Hessen(S. 80) die Angabe "320 x 200m", in Schlösser, Burgen, alte Mauern findet sich auf S. 123 der Satz "Gemessen an ihrer Fläche von 39000 qm ist die Burg Friedberg die größte Anlage ihrer Art in Deutschland." Damit kann ich zwar die Zahlenverwirrung nicht auflösen, habe aber wenigstens Belege für die Angaben. --Lumpeseggl (Diskussion) 00:29, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das klingt plausibel. Und Deine zweite Quelle beendet ja auch, so sie zuverlässig ist, die Diskussion zu "eine der größten Burgen in D" abschließend in Richtung "die größte Burganlage in D". Änderst Du den Artikel entsprechend mit Quellenangabe? Ich hätte die Info ja nur aus dritter Hand... --Uliraush (Diskussion) 10:00, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich würde das schon ganz gerne mal in Burgenliteratur, die über Hessen hinausreicht, gegenprüfen, bevor ich es mit EN vorne einstelle. Offensichtlich geistern solche Superlative angesichts der wirklich großen Burganlage auch durch die Literatur. Dann könnte ich mir aber vorstellen, dass manche Ordensburg im Osten, manche frühmittelalterliche Wallburg oder eine später zur Festung erweiterte Burg mehr Fläche einnimmt. Da müsste man also schon präzisieren, nur das heutige Deutschland und nur hochmittelalterliche Burganlagen? Also vielleicht besser mal bei den hier aufgelisteten Werken von Piper, Biller, Zeune etc. nachlesen, ob sich das irgendwie bestätigen lässt. Das kann etwas dauern. --Lumpeseggl (Diskussion) 12:09, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Grobes Nachmessen in Google Maps ergab, dass die innere Burg (also Adolfsturm bis südl. Burgtor bzw. ehem. Pfarrhaus bis Ostwand Schloss) ca. 280 * 170 m groß ist. Das würde die 320*200 m als Burggröße stützen, wenn man noch den östl. und nördl. Burggarten oder die südl. Brücke dazurechnet. Soll Dich aber nicht vom Nachlesen abhalten...--Uliraush (Diskussion) 10:39, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Höhe über NN? Bearbeiten

Die Burg liegt laut Einleitung auf 140 m üNN, die Stadtkirche laut Friedberg (Hessen) auf 159 m. Gefühlt geht es vom Burgtor aber bergab zur Stadtkirche. Welche Zahl stimmt? Wo kommen die her? --Uliraush (Diskussion) 16:31, 7. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

LAGIS nennt 151 m für Friedberg ([2]), hier wohl die Burg. 159 m kann nicht stimmen. Möglicherweise ist damit der Kirchturm als Hochziel der Landesvermessung gemeint. --Lumpeseggl (Diskussion) 00:48, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Der Artikel Bahnhof Friedberg (Hessen) nennt 148 m üNHN - insofern müssen die 140 m hier falsch sein. Aßer, es gäbe eine entsprechend große Abweichung zwischen NN und NHN. --Uliraush (Diskussion) 10:46, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Burgkirche ausgliedern? Bearbeiten

Macht eine Ausgliederung der Burgkirche in einen eigenen Artikel Sinn? --Uliraush (Diskussion) 16:38, 3. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Das kann man hier aufgrund der zur Burg anderen Zeitstellung der heutigen Kirche und ihrer relativ frei stehenden Lage innerhalb des großen Burgareals diskutieren. Auf der anderen Seite: Haben wir Fälle, wo Burgkirchen aus dem Burgartikel ausgegliedert sind und wie waren dort die Gründe? War man hinterher mit der Entscheidung glücklich? --Lumpeseggl (Diskussion) 16:46, 4. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Fehlt da nicht das Burgfest? Bearbeiten

Es war über fast ein viertel Jahrhundert hinweg ein bedeutender Anziehungspunkt gegen Ende des 20. Jahrhunderts. Bedeutende Gruppen traten auf zwei Bühnen abwechselnd (?) auf, im Innern gab es einen Markt … --Pete (Diskussion) 11:28, 9. Sep. 2022 (CEST)Beantworten