Diskussion:Brusttuch (Goslar)

Letzter Kommentar: vor 10 Tagen von Spurzem in Abschnitt Noch mal Titelbild

Titelbild Bearbeiten

Das Titelbild hat zwar einen Himmel, wie man ihn sich nicht schöner für ein Foto wünschen kann, aber das Haus ist arg verzerrt. Viel besser ist es auf dem etwas älteren Foto mit leider weniger angenehmer Stimmung zu sehen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:28, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Reliefs Bearbeiten

Wo sind die im Artikel näher beschriebenen Reliefs am Haus angebracht? Und ist bekannt, ob es noch die Originale oder ob es Nachbildungen sind? Im Fall von Nachbildungen wäre es auch interessant zu erfahren, wer sie wann angefertigt hat und wo die Originale aufbewahrt werden. Diese Fragen bitte nicht als Meckerei oder Kritik, sondern als Anregung verstehen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:35, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Auf der Die Butterhanne Website „Harzlife“ sind die Reliefs farbig gefasst, die Bilder hier im Artikel zeigen sie ohne Farbe. Wie ist das zu erklären? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:11, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Herkunft des Namens Bearbeiten

 
Vorschlag für Titelbild

Dass die Dachneigung zur volkstümlichen Bezeichnung „Brusttuch“ für das Haus führte, klingt nicht sehr überzeugend. Hier wird der Grundriss des Hauses als für die Benennung wahrscheinlich genannt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:43, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Das Restaurant gibt's schon lange nicht mehr. --217.253.220.179 10:41, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Noch mal Titelbild Bearbeiten

Die Geschmäcker sind zwar sehr verschieden, aber trotzdem komme ich noch einmal auf meine obige Anmerkung von vor gut einem Jahr zurück. Das derzeitige Titelbild sollte trotz des herrlichen Himmels ausgetauscht werden. Sowohl das Hauptmotiv als auch der Kirchturm links im Bild sind zu sehr verzerrt. Ich habe das bereits vorgeschlagene Foto ein wenig bearbeitet, dass es „freundlicher“ aussieht als im Original, und bin der Meinung, dass es nicht nur ansprechender ist als das derzeitige, sondern vor allem die Wirklichkeit besser wiedergibt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:17, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Das kann ich nachvollziehen. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 22:52, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Warten wir mal, ob der Hauptautor des Artikels sich auch dazu äußert. – Und wenn ich gerade mal beim Kritisieren bin: Ich würde auch die Detailaufnahmen anders und alle gleich groß anordnen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:06, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die Anordnung der Detailaufnahmen habe ich inzwischen geändert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:42, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Zum Auswechseln des Titelbildes fühlt sich anscheinend niemand berufen (oder berechtigt) und der Hauptautor hüllt sich in Schweigen. Gefällt ihm das schiefe Haus vielleicht sogar? Das einzig Positive für mich ist die Erinnerung an den Schlager „Das ganze Haus ist schief …“ von Peter Alexander aus dem Jahr 1957. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:51, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten