Diskussion:Bromaceton

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Acidpsycho in Abschnitt Herstellung

Standart, genau!

Hättest es selbst auch korrigieren dürfen :) Mr. Anderson 03:52, 17. Apr 2006 (CEST)

Schmelzpunkte Bearbeiten

Das englische Wikipedia gibt etwas andere Wert für den Schmelz und Siedepunkt an (Melting point -36.5 °C; Boiling point 137 °C). Wäre ganz schön, wenn das vielleicht mal jemand überprüfen könnte und dann das jeweils falsch korrigieren könnte. --Etc. gamma 11:40, 30. Aug 2006 (CEST)

Habe mal ein bisschen im Internet recherchiert: 1 deutsche Quelle gibt -54 Grad Celsius an und 2 englische -36.5 Grad Celsius. Die englischen Quellen halte ich für glaubwürdiger. Im Roempp steht leider nichts über Bromaceton. --Janz 21:26, 30. Aug 2006 (CEST)

Chloraceton Bearbeiten

Ist die Herstellung von Chloraceton auch so einfach? Brauch man einen Katalysator? Mit Chlorwasserstoff und Aceton dürfte es auf jeden Fall nichtz so einfach gehn, meiner Einschätzung nach. --Steff687

Ich habe es gerade nochmals nachgesehen, aber Chloraceton lässt sich ebenso einfach herstellen. Chlor oder Salzsäure reagieren schon ohne Katalysator zu Chloraceton, das im übrigen die gleiche - wenn auch etwas schwächere tränengasartige Wirkung zweigt wie Bromaceton. --Etc. gamma 16:48, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Herstellung Bearbeiten

Der ganze Absatz ist ziemlich laienhaft formuliert ("kleine Unfälle"). Bromaceton wird auch nicht aus Bromwasserstoff und Aceton gebildet, wurde von mir entfernt (Quelle: Beilstein Crossfire Datenbank). Rhodium 12:51, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wieso steht das jetzt eigentlich wieder falsch drin? Man braucht ein elektrophiles Brom und HBr funktioniert nicht, außer man hat ein Oxidationsmittel zugegen.--Acidpsycho 08:48, 24. Mär. 2011 (CET)Beantworten