Diskussion:Boris Schneider-Johne

Letzter Kommentar: vor 21 Tagen von 93.229.175.119 in Abschnitt Name und Heirat?

Und was ist mit Frau Johne??--Nemissimo 酒?!? RSX 18:13, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Leben / Zeit vor 1984

Bearbeiten

http://noname.c64.org/csdb/group/?id=5394

"Trivia : Kotzbrocken were Boris Schneider and Karsten Schramm, the later should be known to many people as beeing the author of THE book on the 1541 ("Die Floppy 1541" published by Markt&Technik) and later founder of GMX."

Das würde erklären, warum ein 18-jähriger einfach mal so ein geniales "Hypra Load" zustande bringt... falls der auf dieser Seite erwähnte Boris Schneider der hier beschriebene BS-Johne ist...

--> sollte man evtl. in den Artikel aufnehmen ? vielleicht aber erst, wenn das jemand bestätigen kann... (nicht signierter Beitrag von MOS-6510 (Diskussion | Beiträge) 11:45, 4. Jul 2009 (CEST))

Schneider und Schramm haben gemeinsam ihr Abitur gemacht, also ist die Identität des obigen BS mit dem hier beschriebenen äußerst wahrscheinlich. Kleine pikante Anekdote am Rande: "Kotzbrocken" wird in 64'er 6/84 in einer Reportage konkret als Hacker-und-Raubkopierer-Gruppe (bzw. in der damaligen Terminologie als "Knacker-Club") genannt, nur wenige Monate vor der Veröffentlichung von Hypra-Load. Lt. csdb-Eintrag bricht auch die Folge der Crackreleases 1985 ab, also zu dem Zeitpunkt, als Schneider seine Stelle als Jungredakteur bei 64'er und Happy Computer antrat und Schramm begann, sein Geld als Fachbuchautor zu verdienen. --AlexF (Diskussion) 04:52, 26. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hypra-Load

Bearbeiten

m.W. wurde das ursprünglich in der Zeitschrift 64er Ausgabe 10/84 als Listing des Monats veröffentlicht. Mag sein, daß es auch in der Happy Computer erschien (ist ja der gleiche Verlag), aber wohl nicht als Erstveröffentlichung. Ich habs mal geändert.--109.90.61.98 23:25, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Kann das nicht deutlich kompakter?

Bearbeiten

Vielleicht sind diese kleinteiligen Aufzählungen von diesem und jenem ja relevant - mir zumindest erschließt es sich nicht, wieso es nicht halb so aufgebläht auch ginge (wegduck). --2001:4DD6:2830:0:59B7:FD6B:81B:7B43 22:12, 9. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Nicht mehr bei Microsoft angestellt

Bearbeiten

BSJ ist laut dem neuen Spieleveteranen Podcast seit ca. einem halben Jahr nicht mehr bei Microsoft. (nicht signierter Beitrag von 82.195.73.37 (Diskussion) 07:32, 7. Aug. 2022 (CEST))Beantworten

Name und Heirat?

Bearbeiten

In den ganzen Computerspielemagazinen aus den 80er und frühen 90ern wurde Boris Schneider-Johne nur als Boris Schneider ohne die Zeichenkette Johne geführt. Bei einer Heirat ist es möglich, dass die beiden Nachnahmen beider Ehepartner zu einem neuen Namen zusammengelegt werden. Das würde die zusätzliche Zeichenkette am Ende des Namens Schneider erklären. Falls er also geheiratet hat, dann könnte man das im Abschnitt Leben und Wirken durchaus erwähnen. --93.229.175.119 19:38, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten