Diskussion:Bolesławiec

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2001:16B8:2A8C:5F00:7C2F:CA18:134:6D8 in Abschnitt Erinnerungen

koordinaten

Bearbeiten

Diese von euch eingegebenen Koordinaten sind nicht ganz korekt.

Boleslawiec ist bei 51°15 N 15°34° E.(nicht signierter Beitrag von 217.187.148.93 (Diskussion) 10:46, 13. Nov. 2005‎ , 13:18 Uhr‎)

was ist deine Quelle dafür? ...Sicherlich Post 10:07, 13. Nov 2005 (CET)

altbunzlau

Bearbeiten

Könnte bitte jemand einfügen, dass "Altbunzlau" in Tschechien liegt und Stará Boleslav heisst? Danke. --139.18.1.5 15:19, 3. Jul 2006 (CEST)

Das ist nicht erforderlich, wer Bunzlau eingibt, landet hier und wer Altbunzlau da und bei Jungbunzlau dort. Verwechslungen sind mitr da noch keine bekannt geworden. --ahz 16:00, 3. Jul 2006 (CEST)
Entschuldige, war wohl verwechselt, meine natürlich Jungbunzlau. --139.18.1.5 16:09, 3. Jul 2006 (CEST)

Kutusow

Bearbeiten

Welchen Verletzungen ist er bitte in Bunzlau erlegen? Er starb an einem Schlaganfall.--Caedmon12 (Diskussion) 17:54, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Napoleon 1813 in Bunzlau?

Bearbeiten

Nach der Niederlage in Russland 1812 hat sich Napoleon nach Paris abgesetzt. Dort traf er am 19. Dezember ein. Im Jahr 1813 war er ganz sicher nicht in Bunzlau, denn das Gebiet war bereits Anfang 1813 fest in russischer Hand. Ich bitte um einen Beleg dafür, dass Napoleon 1813 in Bunzlau gewesen sein soll. Autor, Quelle, Erscheinungsjahr, etc. Sollte das eine Quelle in kyrillischer Schrift sein, dann bitte auch eine Übersetzung. Gruß Caedmon--Caedmon12 (Diskussion) 17:37, 4. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ich verstehe die Gemengelage nicht!

Bearbeiten

Bunzlau ist also Boleslawiec. Wäre nicht in der deutschsprachigen Wikipedia das Lemma Bunzlau angebrachter? Mit einem Hinweis auf den heutigen polnischen Namen Boleslawiec? Komischerweise liegt es in der Woiwodschaft Niederschlesien. Nennen die Polen die Woiwodschaft heute so? Ich habe den Eindruck, dass es hier mehr um den Streit um das Lemma geht und weniger um historische Fakten. --Caedmon12 (Diskussion) 18:48, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ich hab schon öfter meine Meinung kundgetan, dass ausländische Städte, Flüsse usw. in der deutschen WP deutsch benannt werden dürfen, ohne dass dahinter die Absicht einer (Rück-)Eroberung vermutet werden muss. Wenn Breslau Breslau, Warschau Warschau und Mailand Mailand heißen darf, warum dann nicht auch Bunzlau Bunzlau? (Anders ist es natürlich mit denjenigen "deutschen" Namen für schlesische Orte, die erst in der Nazizeit erfunden wurden.) --Rabanus Flavus (Diskussion) 10:25, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Einführung der Reformation

Bearbeiten

"...von 1482 bis 1493 wiedererrichtet. Es entstand ein dreischiffiger gotischer Bau der sich über vier Joche erstreckt. Zwei Jahre später wurde sie evangelisch..." Also seit 1495 evangelisch?! Der Thesenanschlag fand bekanntlich erst 1516 statt, der Fehler ist zu korrigieren, was ich aber leider nicht kann. (nicht signierter Beitrag von 2003:72:2F63:B80B:AD45:4FBE:FCCE:290F (Diskussion | Beiträge) 23:01, 20. Nov. 2016 (CET))Beantworten

Erinnerungen

Bearbeiten

https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article10426054/Wie-Winnetou-aus-Schlesien-vertrieben-wurde.html (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2A8C:5F00:7C2F:CA18:134:6D8 (Diskussion) 15:22, 25. Feb. 2021 (CET))Beantworten