Diskussion:Boléro

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von LDV-GS in Abschnitt 2.11.06
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Boléro“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Diskussionsseite Bearbeiten

da hier auf der Diskussionsseite ein bißchen musikverursachtes Chaos herrscht, habe ich hier vorne ein bißchen Struktur reingebracht, bevor ich mich hinten angestellt habe --Goesseln 16:25, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Beitrag 1 unsigniert Bearbeiten

Soweit mir bekannt ist, war der Bolero von M. Ravel ein reines Instrumentationstutorium, er wollte seinen Studenten lediglich demonstrieren, dass man sehr wohl auch mit]] nur äußerst spärlichem melodischen Material so instrumentieren kann, dass es trotzdem nach etwas klingt (s. auch MGG unter "Instrumentation", S. 1269)

Beitrag 2 unsigniert Bearbeiten

Insbesondere wollte er mit diesem Stück Registraturklänge vorstellen (die Parallelbewegungen nicht im tonalen Zusammenhang, sondern im exakt intervallischen, daher auch Registraturklang, siehe Register der Orgel). Ebenso wollte er verdeutlichen, wie sich die einzelnen Obertonverhältnisse (hier besonders die der Blasinstrumente) geschickt miteinander kombinieren lassen, um Klangbilder zu erzeugen. Demnach hatte er dieses Stück nicht als Musik geschrieben, daher auch seine völlige Verblüffung bei der Uraufführung ob dieses Erfolgs.

Ein Notenbeispiel für den verwendeten Grundrhythmus wäre schön. --mst 13:39, 29. Sep 2005 (CEST)

Schreibweise Bearbeiten

Mit oder ohne Accent? --Phrood 20:59, 4. Okt 2005 (CEST)

Im MGG ist es ohne Akzent -- Zerga 11:42, 6. Okt 2005 (CEST)

in der französischen Wikipedia mit. --mst 13:07, 6. Okt 2005 (CEST)
in meiner Biographie über Maurice Ravel auch mit. --Nocturne 13:18, 6. Okt 2005 (CEST)
Also der spanische Tanz wird offenbar ohne Accent geschrieben. Gut möglich, dass die französische Übersetzung mit Accent geschrieben wird. Ich denke, wir sollten uns an den von Ravel persönlich vermerkten Titel halten, kennt den jemand (Abbildung des Manuskripts o. ä.)? --Phrood 13:30, 6. Okt 2005 (CEST)
Wie gesagt wird er im MGG wird der Bolero von Maurice Joseph Ravel - ebenso wie der spanische Volkstanz - ohne Accent geschrieben, ebenso in den Studien-Auszügen, die ich hier habe, die Partitur habe ich jedoch nicht. Diese ist aber beim Schott-Verlag ohne Accent käuflich, zur Not kann ich mir nächste Woche eine Urtext-Version anschauen, dann ist es sicher -- Zerga 15:24, 7. Okt 2005 (CEST)

der Mann ist verrückt Bearbeiten

Mir ist eine Legende/Überlieferung/Anekdote bekannt, demzufolge eine Frau im Publikum nach der Uraufführung des Stückes gerufen haben soll: "der Mann ist verrückt!". Ravel soll daraufhin geantwortet haben, dass die Frau die einzige sei, die das Stück verstanden habe. Wäre das im Artikel vielleicht erwähnenswert? Gruß --Spuerhund 01:46, 28. Dez 2005 (CET)

Kann m.E. durchaus erwähnt werden, da es zeigt, dass Ravel das Stück nicht als anwendungsgebunden, sondern als Experiment oder Konzept betrachtete. --Phrood 02:33, 28. Dez 2005 (CET)

boléro (ravel) mit uns Bearbeiten

ich habe ihn geliebt ..

ich liebe ihn ..

ich werde ihn immer lieben ..

ich werde ihn nie vergessen können, denn er war etwas sehr besonderes für mich!

Bolero in einem Loriot-Sketch? Bearbeiten

Ich meine mich zu erinnern, dass das Stück in dem Sketch von Loriot vorkommt, in dem ein Büroschnösel versucht, ein schiefes Bild zu richten und dabei das gesamte Zimmer demoliert. Kann das sein?

Du meinst Das schiefe Bild. Der grundrhythmus der hintergrundmusik ist derselbe, aber die melodie ist anders (und es dauert nur 3 minuten). Ich wüsste auch gern, wie dieser Bolero-verschnitt genau heißt. --Tobias b köhler 12:28, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das Stück ist Piccolo Bolero vom Orchester Mantovani. --FordPrefect42 21:25, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten
endlich wieder online
@Tobias b köhler:) --LDV-GS (Diskussion) 18:11, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

2.11.06 Bearbeiten

Was macht man mit einer Formulierung, die schräg aussieht und ohne Quellenangabe daherkommt (stammt vom Ende des ersten längeren Absatzes):

Er reagierte auch stark untertreiben auf den Weltervolk u. a. mit den Worten: "...nichts als Rhythmus und Orchester..."
-- Kerbel 20:35, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

das ist POV/TF -> löschen. --LDV-GS (Diskussion) 18:13, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Gernre Bearbeiten

In wie fern kann man Boléro einem Gernre zu ordnen?--Sanandros 13:41, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Andere Boleros Bearbeiten

Wie kann man eigentlich rausfinden, was es noch für Boleros gibt, also an Ravels Komposition angelehnte Stücke, wie z.B. dem aus dem Sketch von Loriot, aber es gibt ja auch noch den Bolero Provenciano (ich weiß nicht, ob das ein Komponist ist/war) und vielleicht noch andere? 2. Der Film "Femme fatale" von 2002 greift meines Erachtens den Bolero auf, nach meinen laienhaften Verständnis aber in anderer Instrumentierung. Wer weiß da was? --Katinka47 (Diskussion) 00:29, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Programmmusik? Bearbeiten

Welche "typischen Elemente der Programmmusik" enthält der Bolero?? Dazu hätte ich gerne eine Quelle, sonst nehme ich das raus.]]

--pjt56 10:54, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:bolero.png]] Bearbeiten

Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:bolero.png]] und ergänze sie.

Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
  • Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen Bild: und Image: in Datei:.
  • Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 21:40, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Choreografien Bearbeiten

zu dem Ballett (!) gibt es eine Menge Choreografen, die es verdienten, zunächst einmal aufgezählt zu werden, und von Mutigen Wikis auch beschrieben.--Goesseln 16:25, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Zitatquelle Bearbeiten

Für den im Abschnitt "Entstehung" zitierten Ausspruch Ravels über sein Werk bräuchte es eine (präzise!) Quellenangabe.

-- 147.142.186.54 18:19, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

"Rezeption" Bearbeiten

Im Abschnitt "Rezeption" ist nichts zu finden über die frühe Rezeption, und die Bemerkungen über die verschiedenen Spieldauern mögen richtig sein, ließen sich aber zu so ziemlich jedem klassischen Werk aufstellen. Und was sind die Kriterien für die "herausragenden" Interpretationen? Ich suche Material zur frühen Rezeption und nehme den Rest des Abschnitts raus. Einwände?

--pjt56 19:09, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich freue mich schon über deine Ergänzungen, bin aber gegen die vorgeschlagene Streichung. Ich finde gerade die zeitgenössische Rezeption wichtig, denn das ist die Gegenwart und alles andere ist schon tot. Die Zeitdauer der einzelnen Aufführungen hat deshalb bei diesem Stück, denke ich, besondere Bedeutung, weil es die körperliche Leistungsfähigkeit des Solisten fordert. -- Martiny 02:32, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Volle Zustimmung zu Martiny, gern kannst du etwas zu Rezeption des Werkes ergänzen, aber einen Grund für die Löschung der bisher genannten Interpretationen kann ich nicht erkennen. Also bitte weitgehend so im Artikel belassen. Gruß, --NiTen (Discworld) 07:42, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Da die Überarbeitung anscheinend doch nicht so dringend ist (Baustein steht seit mehr als einem Monat), werde ich ihn wieder rausnehmen. Es gibt immer was zu tun, heißt es schon in einer Baumarkt-Werbung. Bunte Kästen sollten offensichtlichen Fällen vorbehalten bleiben, deren Bearbeitung unmittelbar erfolgen muss. -- Martiny 12:40, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bzgl. der Spieldauer ist folgender Teilsatz so nicht korrekt: was der von Ravel überlieferten Metronomzahl (72 Schläge in der Minute) entspricht. Ravel spielte seine Klavierbearbeitung mit 72 bis 76 Schlägen, aber wenn Ravel ein Orchester dirigierte, dann mit 63-66 Schlägen. Quelle: http://www.wellermusik.de/Tempo_Giusto/tempo_giusto.html /Mecki (Diskussion) 14:47, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Erste Einspielungen Bearbeiten

Im Abschnitt "Entstehung und Uraufführung" wird nicht klar, ob die erste Einspielung am 9.1.1930 von Ravel oder von Coppola dirigiert wurde. Wohl Copolla, oder?--Millhaus 23:07, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Für die Aufnahmen der Gramophone liegen die originalen Aufnahmebücher vor, und sowohl Kelly [1] als auch Gray [2] datierten danach die Coppola-Aufnahmen mit dem 13. Januar 1930. Für Polydor France gibt es keine Aufnahmeunterlagen mehr. Da aber die von Ravel geleitete Aufnahme bereits in der Phonographischen Zeitschrift vom 1. März 1930 angekündigt wurde, ist der Januar-Termin wahrscheinlich. In seinen Erinnerungen schreibt Coppola, dass die Aufnahme unter Ravel einen Tag nach seiner eigenen Einspielung stattfand. Somit am 14. Januar, aber nicht am 9. Januar. Ob die Coppola-Einspielung vor der Polydor-Aufnahme veröffentlicht wurde, also vor März 1930, müsste noch nachgewiesen werden. --Wurl-Berlin (Diskussion) 00:49, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Einfluss auf spätere Songs / Interpreten Bearbeiten

Meines Erachtens ist der Welthit "Time To Say Goodbye" vom Rhythmus her eindeutig an Ravels Bolero angelehnt. Sollte dies im Artikel erwähnt werden, da auch andere Namen genannt werden, die durch ihn beeinflusst wurden? -- 85.16.163.72 20:18, 26. Nov. 2011 (CET) im gegenteil halte ich eher einen teil der anderen namen ebenfalls für fragwürdig. insbesondere das angebliche zitat in "child in time" von deep purple sollte mit einem beleg dafür versehen werden, daß ravel tatsächlich pate stand, ansonsten ist es schlichtweg ein verweis auf den rhythmus des bolero-tanzes, auf den sich logischerweise auch ravels bolero bezieht (duh!). --Punne (Diskussion) 12:33, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Der "dissonante Des-Dur-Akkord" Bearbeiten

Ich weiß nicht, woher die Deutung des vorletzten Akkords als Des-Dur kommt, aber ich finde sie sehr fragwürdig. Der Akkord hat im Bass deutlich das F, dann As und C, in den höheren Lagen kommen Des und H dazu (des, h und c dabei sehr penetrant in Klarinetten und Oboen). Es wäre m.E. naheliegender, den Akkord als F-Moll mit übermäßiger Quarte und kleiner Sexte zu interpretieren, eine Art Neapolitanischer Sextakkord, wenn man so will. Vielleicht reicht auch einfach "dissonanter Akkord", denn das ist er ohne Frage. Ich änder das mal. Gruß, --Janquark (Diskussion) 18:44, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Unstimmigkeiten im Text Bearbeiten

"In der ersten Doppelung spielt ein Horn in C-Dur", aber weiter unten steht die 1. Doppelung "6. Querflöte, Trompete". Des Weiteren sind nur 16 von den 18 Variationen beschrieben. Kann die jemand einfügen? (nicht signierter Beitrag von 79.197.195.165 (Diskussion) 19:43, 13. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Fehler bei Ablauf Bearbeiten

Ich ändere folgendes: Das Horn kommt bei 9) gemeinsam mit Celesta und Flöten, nicht bei 10). Dort sollte statt Horn Englischhorn stehen. Nachzusehen in der Partitur bei IMSLP: http://imslp.eu/linkhandler.php?path=/imglnks/euimg/f/fb/IMSLP104723-PMLP03667-Ravel-Bolero__cropped_.pdf Insofern es sich hierbei um die Originalausgabe handelt sollte auch noch zwischen Oboe und Oboe d'amore unterschieden werden und es wären hier einige Fehler im angegeben Ablauf. Hat jemand eine moderne Ausgabe da und könnte das überprüfen? --84.128.211.110 19:22, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Interpreten Bearbeiten

Der Verweis auf Ennio Morricone hat hier nichts zu suchen, da er impliziert, dass Morricone das Ravel'sche "Rhythmus-Pattern" im 3/4-Takt übernommen hat. Morricone verwendet ein Pattern im 4/4-Takt, wie es sich in Hunderten anderer Boleros findet. --91.65.81.220 13:05, 27. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Instrumente Bearbeiten

Ich weiß nicht ob das irgendwie Erwähnung finden sollte, aber weiter unten ist ja auch von einer verschiedenen Tempoauslegung und auch "Rockmusikern" die Rede. Die Instrument sind offensichtlich die von Ravel gewünschten Instrumente. Ich weiß nicht genau wer der Interpret ist, aber ich habe hier eine Version, wo neben diversen Blasinstrumenten in einer Melodie auch unverkennbar eine Orgel zu hören ist. --Lastwebpage (Diskussion) 06:44, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Sopraninosaxophon Bearbeiten

Ich habe in Teil 8 mal das Sopraninosaxophon ergänzt. Der Teil wird zwar heutzutage fast ausschließlich am Sopransax ausgeführt, aber Ravel hat es trotzdem vorgesehen (in F übrigens, was an sich schon interessant ist). Als Nachweis könnte bei Bedarf eine der in der imslp vorhandenen Partituren verwendet werden. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 20:52, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Fassung für 2 Klaviere Bearbeiten

Zu erwähnen wäre noch, dass Ravel auch eine Klavierfassung schrieb: www.youtube.com/watch?v=9Z_ME9ADQX0 -- 92.206.84.151 23:21, 23. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Tonträger Bearbeiten

Albert Wolff (unter der Aufsicht von Maurice Ravel) Lamoureux-Orchester 1930; Dauer: 15:17 – Philips: Eine Aufnahme unter Albert Wolff wurde im November 1958 für Decca gemacht, somit schwerlich in Ravels Anwesenheit. Hier ist anscheinend die Aufnahme für Polydor France vom Januar 1930 gemeint, bei der gerüchteweise Wolff dirigiert hat und Ravel nur anwesend gewesen sein soll.

Das ist zum einen nicht nachweisbar, zu anderen hat Ravel 3 Tage vorher das Stück bei einem öffentlichen Konzert geleitet, war somit durchaus fähig, den Boléro selber zu dirigieren. Auch hätte wahrscheinlich die Konkurrenzfirma Gramophone gegen die falsche Zuschreibung protestiert um den Verkauf der eigenen Aufnahme zu fördern. Vielleicht handelt es sich auch um eine Verwechslung mit der am Tag zuvor gemachten Aufnahme unter Coppola. Eine Zusammenfassung der Diskussion zu diesem Thema findet sich im Text zu einem youtube-Beitrag: https://www.youtube.com/watch?v=E__RMXWy4Jo

Renommierte Aufnahmen: Hier sind die Auswahlkriterien nicht klar: was macht denn das Renommee einer Aufnahme aus? Die Popularität des Dirigenten? Persönlicher Geschmack? Somit umformuliert. --Wurl-Berlin (Diskussion) 12:57, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Habe jetzt die Empfehlungen bekannter interationaler Schallplattenführer aus mehreren Jahrzehnten berücksichtigt und jeweils belegt. Für:

  • Igor Markewitsch, Spanisches Rundfunkorchester (Orquesta Sinfónica de Radio Televisión Española); 1967; Dauer: 14:37 – Philips

und

  • Neville Marriner, Staatskapelle Dresden; 1982; Dauer: 14:24 – Eterna/Philips

fanden sich leider keine Hinweise. --Wurl-Berlin (Diskussion) 00:04, 11. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Film Bearbeiten

http://www.arte.tv/de/woche/244,broadcastingNum=821252,day=3,week=5,year=2008.html Inhaltsangabe: Link existiert nicht mehr --Wurl-Berlin (Diskussion) 00:06, 11. Jun. 2023 (CEST)Beantworten