Diskussion:Blutrote Rosen

Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von 2003:CD:3F18:2D01:FD70:B502:8750:BAEF in Abschnitt " ist ein von Marek Weber geschriebener Schlager"

" ist ein von Marek Weber geschriebener Schlager" Bearbeiten

Einspruch!

Der Slowfox-Schlager “Blutrote Rosen” wird auf Electrola E.G. 1486 vom Orchester Marek Weber gespielt und von Austin Egen gesungen. Geschrieben haben ihn aber die Herren Hermann Hünemeyer (Musik) und Alfred Krönkemeier (Text), vgl. DNB

Aufnahmen:

Electrola E.G. 1486 / 27-40076 (Matr.: BLR.5543-II) Blutrote Rosen : Slow-Fox (Hermann Hünemeyer - Alfred Krönkemeier) Marek Weber und sein Orchester. Refrain: Austin Egen.

Odeon O-11 065 (Matr. Be 8404) Blutrote Rosen : Slow-Fox / H. Hünemeyer. Text: Alfr. Krönkemeier. Odeon-Tanz-Orchester mit Gesang.

Beka B. 6837 (Matr. 37 706) Blutrote Rosen : Slow-fox / Hünemeyer - Krönkemeier. Saxophon-Orchester Dobbri mit Gesang.

Grammophon 22 412 / B 51143 (Matr. 878 ½ BN II) Blutrote Rosen : Slow-fox / Hünemeyer - Krönkemeier. Paul Godwin mit seinen Jazz-Symphonikern.

Homocord Electro 4-3282 (Matr. H-62006) Blutrote Rosen : Slow-Fox / Hünemeyer - A. Krönkemeyer. Homocord-Orchester (Fred Bird) mit Refraingesang: Luigi Bernauer.

Kristall 3026 (Matr. C 294) Blutrote Rosen : Slow-Fox / Hünemeyer - Krönkemeier. Tanz-Orchester Herbert Fröhlich. Refrain: Otto Fassel. Zu diesem vgl. deutsche-digitale-bibliothek

Tri-Ergon T.E. 5674 (Matr. 02500) Blutrote Rosen, Lied u. Slowfox (H. Hünemeyer - A. Krönkemeier) Kapelle Géza Komor.

Derby Record (20 cm, Blau-Etikett) 5614-B (Matr. 276 Lb) Blutrote Rosen : Slow-Fox / Hünemeyer - Krönkemeier. Karkoff-Orchester mit Gesang. Laut der Diskografie beim lotz-verlag.de sind das Otto Dobrindt [Saxophon-Orchester Dobbri] mit Max Kuttner, voc.

Verlegt wurde das Lied zuerst bei Wolf & Ruthe in Magdeburg (mit copyright von 1929). Es war auch enthalten in "Zum 5-Uhr Tee" Band 13 [A.J.B. 9306/1 auf S. 4].

MfG --2003:CD:3F18:2D01:FD70:B502:8750:BAEF 18:48, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten