Diskussion:Blitzschach

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von AchimP in Abschnitt Zeitzugabe?

Schachprogramme Bearbeiten

Der Text:

> Bekannt ist die Blitz-Stärke der führenden Schachprogramme wie Fritz und Shredder, gegen die Spieler unterhalb der > Großmeisterstärke keine Chance mehr haben. Bereits 1994 gewann Fritz ein stark besetztes Blitzturnier in München > punktgleich mit Garri Kasparow, der sich dann im Stichkampf durchsetzen konnte.

ist, denke ich veraltet. Erstens sind Fritz und Shredder nicht mehr unbedingt fuehrend (siehe der eigene Link auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schachprogramm#Elo-Zahlen ) und zweitens hat heute kein Spieler mehr, auch kein Weltmeister auch nur den Hauch einer Chance einen Computer zu schlagen.

Danke an euch Wikipedianer :)

--- (nicht signierter Beitrag von 46.234.254.81 (Diskussion) 13:00, 21. Mai 2020 (CEST))Beantworten


IM und GM... das sollte vllcht erklärt werden was das ist

Erledigt, danke für den Hinweis. Stefan64 01:11, 27. Jun 2005 (CEST)

Wer hat sich jetzt durchgesetzt - Fritz oder Kasparow? Er ist unbestimmt.

"Blitzschach wurde vom Weltschachbund FIDE nie ernsthaft als Form für Wettkämpfe anerkannt" kann wohl so nicht mehr stehen bleiben. Im September 2006 gab es in Israel eine offizielle FIDE-WM im Blitzschach und ich bin nicht ganz sicher, ob es die erste war. Thomas Binder, Berlin 18:45, 17. Sep 2006 (CEST)

Was passiert, wenn die Zeit fuer einen Spieler vorbei ist? Bearbeiten

Vielleicht stehts ja auch irgendwo und ich habs dummerweise ueberlesen. Verliert dieser Spieler dann? --MusiKk 12:11, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Steht in der Einleitung. Morgenstar 22:23, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Und wenn man den König doch genommen hat? Bearbeiten

Da steht, man soll einfach so reklamieren, aber was, wenn einer das nicht wusste? Morgenstar 22:23, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Dann hat er verloren, spätestens dann weiß er es ;-) --rorkhete 23:10, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nachtrag, die Sache ist doch nicht so klar, siehe Regelauslegung der Schiedsrichterkommission des DSB. rorkhete 23:25, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Abbildung Bearbeiten

Die abgebildete Uhr ist eine normale Schachuhr. Mit der kann man natürlich auch Blitzschach spielen. Hier wäre das Bild einer speziellen Blitz-Uhr passend. Diese haben z.B. eine volle Umdrehung in 15 Minuten und erlauben daher eine genauere Einstellung der Blitz-Bedenkzeit. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 15:19, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Spezialisten Bearbeiten

Der Abschnitt über Blitz-Spezialisten ist gelinde gesagt "unausgewogen". Erstens werden nur deutsche Spieler genannt. Zweitens ist keiner der genannten Blitz-Spezialisten auch nur in der nationalen Top-10 der Blitzspieler zu finden. Quelle: FIDE. Ich finde es auch falsch, von "Blitz-Spezialisten" zu sprechen was suggeriert, dass die genannten Spieler nur im Blitzschach erfolgreich wären. Eine Aufteilung erscheint mir nicht sinnvolll. Schaut man sich Ranglisten in Blitz-Schach und Standard-Schach an, so sind gravierende Unterschiede selten. Die einzige richtige Überraschung, die ich in den beiden Top20-Listen sehe, ist dass Nakamura (und nicht Carlsen) auf Platz 1 steht. Wenn überhaupt, dann sollte also Nakamura in dem Abschnitt genannt werden und nicht Feustel, der – bei allem Respekt – "nur" ein deutscher FM war, der zudem seit 8 Jahren tot ist. Ich würde den Abschnitt aber am liebsten ersatzlos streichen. --Pyrrhocorax (Diskussion) 15:36, 22. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Zeitzugabe? Bearbeiten

Bei der Partie Kowaljow - Carlsen bei der Blitzschach-Weltmeisterschaft in Kasachstan, als Carlsen zu spät an den Tisch kam, hatte er noch 30 Sekunden auf der Uhr

https://youtu.be/9Cswfzgo1MM

Jedoch erhöhte sich die "verbleibende" Uhrzeit bei ihm nach den ersten Zügen bis auf 35 Sekunden. Nach welcher Regel geht das denn? Auch später ging die Uhr bei beiden nach einem Zug immer wieder mal hoch, z.B. von 2 auf 4 Sekunden Restzeit. War das eine spezielle Turnier-Regel? Auch in den FIDE-Regeln (2018) habe ich niichts gefunden. Weiß jemand etwas dazu? --AchimP (Diskussion) 18:26, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Siehe Bedenkzeit#Fischer-System. Bei der WM wird mit 3 Minuten Bedenkzeit + 2 Sekunden pro Zug gespielt. Die Regelung steht unter https://handbook.fide.com/files/handbook/wrbc_regulations_2022_open.pdf. Viele Grüße, Stefan64 (Diskussion) 18:34, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ah, Supi, wusste ich nicht, Danke. Du hast so schnell geantwortet, dass Du 4 Sekunden Wiki-Zeit dazubekommst. ;-) --AchimP (Diskussion) 18:41, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten