Diskussion:Blaukalk

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Ilja Lorek in Abschnitt Kalkstickstoff

Eine andere Definition von Blaukalk

Bearbeiten

Geotope in Baden-Württemberg: Blaukalk Seite 7: Durch organische Substanz und Pyrit blaugrau gefärbte Kalke. -- Ilja (Diskussion) 16:21, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Herstellung

Bearbeiten

Im Lemma Acetylen kommt der Begriff Blaukalk nicht vor. Das müsste noch ergänzt werden. --Kolya (Diskussion) 14:06, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Kalkstickstoff

Bearbeiten
 
Verwendung von Kalkstickstoff

Man beachte, dass hier Blaukalk   hier als unbedenklicher Dünger mitverwendet wird. -- Ilja (Diskussion) 04:52, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Wenn er nicht verunreinigt ist, funktioniert das ja problemlos. --Ochrid (Diskussion) 03:44, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich lese gerade in unserem Acetylen- und Carbidartikel, dass heute statt reinem Koks auch diverse Abfallstoffe zur Karbidherstellung verwendet werden (Durch ein 2010 entwickeltes Verfahren will man künftig einen Teil der eingesetzten Kohlen und Kokse durch den Sekundärrohstoff KBK (Kunststoffbasierter Kohlenstoffträger), also durch Kunststoffabfälle ersetzen - die Quelle ist leider nicht mehr erreichbar!), die Verunreiningung stammen wohl aus solchen Rohstoffen, kaum vom Kalkstein oder Kohle selbst. -- Ilja (Diskussion) 13:39, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten