Diskussion:Bildungszentrum für das Steinmetz- und Bildhauerhandwerk Königslutter

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von AxelHH in Abschnitt Details

Schließung

Bearbeiten

Ist die Einrichtung nun ab 31.12.2022 geschlossen oder nicht? Es werden doch noch Lehrgänge angeboten in Königslutter für 2023-2025. --AxelHH-- (Diskussion) 10:14, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Details

Bearbeiten

Ich halte den Artikel zum Teil für überdetailliert und frage mich ob die Details von allgemeinem Interesse sind bzw. enzyklopädisch bedeutsam, z.b. 4 Bett Zimmer, Zwei-Bett-Zimmer zurückgebaut, Umkleideraum mit Duschen für Frauen, EDV-Raum angebaut, Freizeiteinrichtungen mit Billard, Kicker und Dart und einen Musik- und TV-Raum. --AxelHH-- (Diskussion) 10:22, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Entfernt. --AxelHH-- (Diskussion) 18:55, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Vorgeschichte

Bearbeiten

Bereits 1941 wurde die Berufsschule für Steinmetze und Steinbildhauer von der Stadt Königslutter und der Bezirksinnung dieser Handwerke eingerichtet. 1942 folgte die Eröffnung der Meisterschule für Steinmetze und Steinbildhauer in Königslutter. Im 12. Jahrhundert, beim Bau des Kaiserdomes, gab es dort auch schon eine Steinmetzschule. Sind das Vorgängereinrichtungen des im Artikel beschriebenen Bildungszentrums? Dann wäre die Erwähnung im Artikel sinnvoll. --Kirchenfan (Diskussion) 10:12, 11. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Im Zuge der Recherche, ob die Einrichtung Bildungszentrum nun geschlossen ist oder nicht, bin ich auf die Steinmetzschule Königslutter (siehe auch Eine steinharte Ausbildung - Die Steinmetzschule Königslutter gestoßen, die 1941 gegründet wurde und am Dom seinen Sitz hatte. 1984 ist sie umgezogen in einen Neubau in unmittelbarer Nähe zum 1981 errichteten Bildungszentrums. So ganz verstehe ich nicht den Sinn zweier ähnlicher Schulen nebeneinander. Und ob das Bildungszentrums nun am 31.12.2022 geschlossen weiß ich immer noch nicht. --AxelHH-- (Diskussion) 18:40, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten