Begriffsfindung? Bearbeiten

Google kennt auch klassische Bewegungsmelder als "Bewegunsgsensor". Sollte man den ohnehin sehr kurzen Artikel nicht besser als Unterpunkt in Bewegungsmelder verschieben? -- Martina Nolte Disk. 21:07, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich möchte darauf hinweisen, dass die Beipiele 2, 3, 4 und 5 falsch sind, da es sich hierbei (in Handys, iPhone, Wii) genaugenommen um Beschleunigunssensoren handelt. -- Butz 21:48, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

entsprechend geändert. Bewegungssensoren sind einerseits als Bewegungsmelder bezeichnet, andererseits wird die Bezeichnung für die Detektion von Eigen-Bewegung verwendet. --Andys |  15:05, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Toter Link Bearbeiten

Der Link ist tot, ist to ot. (Siehe: Der Hahn ist tot). Mal zum ernsten Teil: Der Nachweis [1] führt in Nichts. Habe ihn deshalb mal entfernt wer ihn noch braucht: <ref>[http://www.vermed.de/bewegung.htm Glied-Bewegungs-Sensoren]</ref> --ReneDens 17:29, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Revert des Begriffsklärungshinweises hier am 11. April 2013, 06:20 Uhr Bearbeiten

Die Fassung des Begriffsklärungshinweises in der Form hier ist falsch. Begründung: 1. Der Artikel behandelt nicht nur ein elektromechanische Bauteil, sondern auch dessen Einsatz und Verwendung. 2. Dient ein Bewegungsmelder vor allem nicht Detektion sich bewegender Personen, sondern generell sich bewegender Objekte. Der eigentliche Unterschied allerdings zwischen beiden Artikeln ist der, das der Artikel Bewegungssensor die Detektion einer Eigenbewegung beschreibt, während der Bewegungsmelder Fremdbewegung detektiert, wie übrigens auch im Artikel beschrieben. Diese sollte im Begriffsklärungshinweis so auch genannt werden. Des Weiteren ist Detektion ein technischer Fachbegriff und nicht OMA-tauglich und sollte deswegen durch einen allgemein verständlicheren Begriff ersetzt werden. --Andys |  09:50, 11. Apr. 2013 (CEST) nachsig.Beantworten

Blödsinn: ad 1: Jeder Artikel X wird zumeist Einsatz und Verwendung von X behandeln, das ist so trivial dass es idiotisch ist das extra zu erwähnen. ad2: Die Detektion von nichtlebenden Objekten bei Bewegungsmeldern spielt insgesamt nur eine abseitige Rolle.
Die Begrifflichkeit 'fremd'(vs. 'eigen') ist nicht treffend, sie ist mehr deine persönliche Idee, ansonsten bitte mal Belege dass diese Begrifflichkeit üblich ist. Das Wort 'Eigen-' ist ohne jede besondere Bedeutung bzw. Aussagekraft, das merkt man indem man es weglassen kann ohne dass irgendwas fehlt. Nebenbei wird es nur in grottigen Erklärsätzen verwendet...
Detektion ist kein unzumutbares Fremdwort, es spielt auf der gleichen Ebene wie 'Sensor' und ~wie der Artikelinhalt an sich(Physik/Elektronik). Erkennung ist da(wie der Artikel gut belegt...) zu allgemein und, zu weit ausserhalb des technischen Kontexts. --Itu (Diskussion) 21:45, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Eigen- und Fremdbewegung ist gerade in Zusammenhang von Bewegungserfassung- und sensorik ein ganz zentraler Begriff und findet sich z.b. hier in jeder Vorlesung zur Robotik wieder. Dies ist natürlich so auch für den Artikel relevant. Die Detektion von nichtlebenden Objekten hast du dazu erfunden, diese sind heute ohne Bedeutung. Bewegungsmelder werden vor allem auch in der Tierüberwwachung und Tierbeobachtung, aber auch bei der Haustierhaltung verwendet (fast jeder Bauernhof hat welche davon installiert und nicht um Personen zu detektieren). Detektion ist nicht geeignet für einen Begriffsklärungshinweises, im Artikel dann aber schon. Da deine Argumente völlig haltlos und unsinnig sind, bleibt hier vorerst nur der Totelrevert. Besser du diskutierst deine Änderungen erst hier, bevor du diese einbringst. --Andys /  07:13, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Eigen- und Fremd- sind immer noch von starker Allgemeinheit und dass sie in einer Vorlesung über Roboter verwendet werden hat für einen Artikel Bewegungssensor schier gar keine Bedeutung.
Was jetzt?: Erst sagst du "generell sich bewegender Objekte" jetzt plötzlich ~nur noch Tiere? Was als nächstes?
Detektion im Artikel in Ordnung aber in der Begriffsklärung nicht? Wer soll das noch verstehen?
Besser du suchst mal nach irgendwelchen brauchbaren Argumenten, bevor du den Artikel weiter zergräbst. --Itu (Diskussion) 18:49, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Eigenbewegung kann nicht direkt mit einem Sensor gemessen werden. Man kann sie nur aus zeitlichen Positionsveränderungen (dazu braucht man ein Gerät zur Positionsbestimmung und eine Uhr) oder falls zu einem bestimmten Zeitpunkt Zeit und Geschwindigkeit bekannt sind mit Daten von einem Beschleunigungssensor berechnen. Jeder, der etwas anderes behauptet, kennt das Relativitätsprinzip nicht. Wobei die Methode mit dem Beschleunigungssensor in der Praxis jedoch nicht immer genau ist, auch weil man aus der Beschleunigungsmessung wegen dem starken Äquivalenzprinzip die Fallbeschleunigung rausrechnen muss und die ist auf der Erdoberfläche nicht konstant, sondern variiert um bis zu 0,7% (Maximum: 9,83 m/s², Minimum: 9,7639 m/s² laut Schwerefeld#Erdschwerefeld_an_der_Erdoberfl.C3.A4che), was auf längere Sicht zu einer starken Abweichung bei Geschwindigkeit und Position führen kann. --MrBurns (Diskussion) 16:58, 1. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Handys haben keine Bewegungssensoren, sondern nur Beschleunigungssensoren Bearbeiten

Man kann Bewegung nicht direkt messen, nur im Vergleich zu einem Bezugssystem, da gleichförmige bewegungen nicht ohne Bezugssystem nicht von Ruhe unterscheibar sind (siehe Relativitätsprinzip und B1. Newtonsches Gesetz). Handys verwenden aber nur ein Bezugssystem, indem sie selbst ruhen, daher bezüglich diesem kann keine Bewegung gemessen werden. Handys haben also nur Beschleunigungssensoren und Chips zur Positionsbestimmung. Wenn man beides kombiniert, kann man daraus Bewegungen berechnen, aber eigene Bewegungssensoren gibts bei Handy nicht. --MrBurns (Diskussion) 16:33, 1. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Seh' ich auch (weitgehend) so.
Hier geht's v.a. um "Sensoren", die v.a. die Lage bestimmen; und darüber kann man natürlich eine Lage-Änderung mitbekommen.
Hab' jetzt mal die Beschleunigungssensoren hiervon abgegrenzt - und damit haben dessen Beispiele auch hier nix mehr verloren (und sind somit gleich mit rausgeflogen).
--arilou (Diskussion) 17:05, 1. Apr. 2015 (CEST)Beantworten