Diskussion:Bernhard Boecker

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2804:D45:4748:F500:3092:6DCD:1B1:15B8 in Abschnitt Herkunft der Familiennamens

Herkunft der Familiennamens Bearbeiten

Beim Kaltdrahtzug von Draht verfestigt sich durch die Umformung das Drahtgefuege und muss nach einigen Zuegen weich geglueht werden. Dabei bildet sich auf der Drahtoberflaeche eine Zunderschicht, die vor den weiteren Umformungszuegen entfernt werden muss. Dies geschah in den Drahtziehereien im Lenne- und Nahmertal im sauerlaendischen Hohenlimburg in den Wasser getriebenen Drahtmuehlen auf den so genannten Totziehbaenken. Hierbei wurde der Draht um einige nacheinander angeordnete Rollen gezogen und hierbei sprang der Zunder durch das Verbiegen der Drahtes ab. Diese Vorgang wurde Burken genannten und von dem Burker ausgefuehrt. Im Laufe der Jahre wandelte sich der Name zu der heute noch am weitesten erhaltenen, urspruenglichsten Form BOECKER um. Hierbei wurde Altdeutsch das OE wie heute noch im Hollaendischen als U ausgesprochen, z. B. in Hoek van Holand.

Jürgen Boecker 2804:D45:4748:F500:3092:6DCD:1B1:15B8 13:59, 28. Nov. 2021 (CET)Beantworten