Diskussion:Benediktinerinnenkloster Toul

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Pauls erster Enkel in Abschnitt 1812

1812

Bearbeiten

"1812 taten sich die überlebenden Nonnen mit denen der Klöster Nancy und Rambervillers zusammen" Gibt es Informationen, wo diese Nonnen seit der Schließung des Klosters im Zuge der Revolution gelebt hatten? Pauls erster Enkel (Diskussion) 10:04, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Im Untergrund. Wie auch in vielen anderen Fällen, wohnte man mehr oder weniger versteckt und versuchte nach Möglichkeit, ein Konventleben zu organisieren (zu zweit, zu dritt..) Typisch ist die Biographie von https://de.wikipedia.org/wiki/Thérèse_de_Bavoz. --Franzjosefhelmut (Diskussion) 12:43, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Danke Dir. Interessante Geschichte, so stellt man sich das Leben von Nonnen gemeinhin nicht vor. Ich würde empfehlen, den Satz

"Nach der Auflösung 1792 durch die Französische Revolution verfiel das Kloster" entsprechend zu ergänzen: "Die Nonnen mussten ... "

Damit wird der Übergang zu " Die überlebenden Nonnen" geglättet. Gruß, Pauls erster Enkel (Diskussion) 13:36, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hoppla. Formatierung am Handy... ;-) Pauls erster Enkel (Diskussion) 13:37, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten