Diskussion:Beginenhaus (Hannover)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Der wahre Jakob in Abschnitt Regeln der Franziskaner

Geokoordinaten Bearbeiten

Ich bin sicher, zum momentanen Zeitpunkt sämtliche Ortsangaben richtig belegt zu haben. Dennoch: Wie kann ein Grundstück vom Beginenturm bis zur Schuhstraße existieren, ohne zumindest durch mindestens eine, nämlich die Burgstraße als eine der ältesten Straßen der Stadt, durchtrennt zu werden? Wir, alle Menschen brauchen mehr Quellen, und Kartenmaterial! --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 21:33, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Regeln der Franziskaner Bearbeiten

Hallo Bernd Schwabe!

Die Gelübde der Franziskaner (wie aller Orden) sind: Armut, Ehelosigkeit ("Keuschheit"), Gehorsam. Bei den monastischen Orden (den Mönchen) kommt noch das Gelübde der "stabilitas loci" (Ortsgebundenheit) hinzu.

"Die ohne approbierte Regel und Gelübde meist gemeinschaftlich lebenden Beginen waren zu Armut, Keuschheit, Gebet und Askese verpflichtet, karitativ tätig (Krankenpflege) und erwarben ihren Lebensunterhalt durch Handarbeit, z.T. auch durch Betteln, sowie mehr und mehr durch eingebrachtes Eigengut und Stiftungen. ... Spätestens im 14.Jahrhundert, als das Beginenwesen seinen Höhepunkt erreichte, setzte ein Wandel zum Versorgungsinstitut vorwiegend bürgerlicher Frauen ein ..., die in eigenen Beginenhäusern ... lebten und z.T., eine umfangreiche städtische Wirtschaftstätigkeit (meist Textilgewerbe) entfalteten. Im Zuge der Reformbewegungen des 15. Jhdts. schlossen sich zahlreiche Beginen-Konvente den Dritten Orden (Tertiaren) der Mendikanten an (Verklösterlichung des Beginenwesens)." (LThK 3, Art. "Beginen"., Bd. 2 Sp. 144f)

Soweit das renommierte katholische Lexikon. Detailkenntnisse über Hannover und das Beginenwesen habe ich nicht, vermag also auch nicht zu sagen, wie es in Hannover denn nun war und was dein Bezugsautor in etwas sehr blumiger Sprache genau mit der "dritten Regel" meinte: waren die Beginen inzwischen dem franziskanischen "Dritten Orden" (Tertiarinnen) beigetreten (also "verklösterlicht") und traten jetzt wieder aus, oder ließen sie eines der drei Gelübde fallen? Was war schlimm an der Mitgliedschaft in der Almosenbruderschaft? Nahmen die Beginen die Reformation an - freiwillig oder zwangsweise? Wurde das Kloster zwangsweise säkularisiert wie das Franziskaner(Minoriten)kloster in Hannover? Die von dir zugrundegelegte Literatur scheint in diesen Begrifflichkeiten und Verhältnissen keine genauen Kenntnisse zu haben, so dass es jetzt schwierig ist, dazu Stellung zu nehmen. Da gehörte ein kirchenfachkundiger Historiker aus der Region Hannover an den Tisch. (Vorher würde ich das Ganze straffen und Unklares erst mal weglassen.) Frohes Schaffen! --Der wahre Jakob (Diskussion) 21:59, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ganz herzlichen Dank für die Arbeit. Möglicherweise ergänzt „ein kirchenfachkundiger Historiker aus der Region Hannover“ den Artikel. Damit das irgendwann mal geschieht, habe ich im Artikel Beginen und Begarden einen Begriffsklärungshinweis eingefügt
Besten Gruß und Dank, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 07:49, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Mir wird ein Übersetzungsfehler deiner Quelle immer wahrscheinlicher: "ordo tertius fratrum minorum" heißt "der Dritte Orden der Franziskaner/des Hl. Franziskus" (ist nach den Franziskanern/Minoriten und den Klarissen der dritte Orden, der auf Franziskus zurückgeht und besteht aus "Laien" (Tertiaren), die aber später z.T. auch eine klösterliche Lebensform wählten). Wenn man das nicht weiß, übersetzt man eben "ordo" mit "Regel" und kommt auf die Version, wie sie im Artikel stand. Interessant wäre jetzt wirklich, ob die Hannoveraner Beginen eine drittordensähnliche Lebensform angenommen hatten, die sie nach der Reformation dann ablegten. Darüber steht aber nichts im Artikel und wohl auch nicxht in deiner Quelle. Interessant wäre auch, ob der Regress mit der Bürgerschaft freiwillig vollzogen oder zwangsweise aufoktroyiert wurde. Anderswo hat die Reformation die Ordensleute ganz schön unterdrückt und vertrieben. (siehe dazu Franziskanische Orden#Die Orden und Dritter Orden) --Der wahre Jakob (Diskussion) 08:34, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten