Diskussion:Bebenhäuser Pfleghof (Tübingen)

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von WikiCircus in Abschnitt Bedeutung des Pfleghofs

offiz. Denkmalbeschreibung einsehen Bearbeiten

Die Kunst- und Altertumsdenkmale im Königreich Württemberg, Teilband 1 oder einer der anderen Teilbände der Reihe! Dort vermutlich auch Maßangaben!--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 13:08, 17. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Marienkapelle Bearbeiten

Ein paar Bauinformationen wären nicht schlecht: Wie viele Schiffe (ich vermute eines?), ist es eine gewölbte oder flachgedeckte Konstruktion? Falls ersteres: Wie viele Joche? Ausrichtung: West-Ost? Ausstattung (Plastiken?), Maße?--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 13:01, 17. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Nicht so viele Passivkonstruktionen Bearbeiten

Versuchen sie mal statt "es wurde" etc. zwischendrin Sätze im Aktiv zu bilden. Sie werden sehen: es geht und es liest sich besser. --Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 12:50, 17. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Bedeutung des Pfleghofs Bearbeiten

Dieser Abschnitt wirkt auf mich im gesamtkontext deplatziert, da er sich nur auf einen Abschnitt (nämlich den mitteralterlichen) des Bauwerks bezieht. Ich würde diese Aussagen in dem Teil des Artikels unterbringen, zu denen sie epochal passen.--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 12:48, 17. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Habe ihn gerade verschoben. --WikiCircus (Diskussion) 13:42, 20. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Germania Sacra Bearbeiten

Da es einen Band zum Kloster Bebenhausen in der GS gibt, sollten Sie schauen, ob der Pfleghof da aufscheint.--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 12:45, 17. Jun. 2016 (CEST)Beantworten