Moin FritzG,

da sind wir schon wieder verschiedener Meinung. Deine letzte Bearbeitung kommentierst Du mit überflüssiges raus, und machst eine reine BKL (wo steht eigentlich der Klartext für dieses Kürzel?) draus. Ob Hinweise über den Einsatz der Fahrzeuge und den Verbleib bei anderen Bahnen vielleicht doch hier Erwähnung finden sollten, scheint mir durchaus eine Diskussion wert zu sein. Ich bin daher so frei, die Informationen wieder hineinzustellen. Besten Gruß, Chrrssff 10:20, 13. Dez 2005 (CET)

Eine BKL (=Begrifsklärung) sollte so knapp wie möglich gehalten sein und überflüssige Verweise vermeiden. Wie ich im Versionskommentar geschrieben habe, es ist kein Artikel (siehe dazu auch Wikipedia:Begriffsklärung)! Die Links im unteren (von mir gelöschten) Abschnitt sind die gleichen wie im oberen. Welche Bahn wann noch wieviele Lokomotiven von welcher Bauart im Einsatz hatte, gehört in die jeweiligen Artikel! Ich lasse es im Moment mal so, aber in Ordnung ist es nicht. --FritzG 12:54, 13. Dez 2005 (CET)

Moin FritzG, Du triffst den Kern der Sache recht gut. Natürlich soll ein Artikel zu einer Baureihe, die nur einen übergeordneten Rahmen bildet, nicht die speziellen Informationen zu einem Einzelthema bieten. Die strittigen Details gehören aus meiner Sicht jedoch nicht zu den Details, sie geben nur wieder, wie sich der Bestand einer Baureihe entwickelt hat und gehören damit nicht zu einzelnen Unterbaureihen. Deine Anmerkung über Ordnung und die vielen Ausrufezeichen nehme ich übrigens als Stressanzeichen.... Besten Gruß, Chrrssff 14:51, 13. Dez 2005 (CET)