Diskussion:Barbara Renz

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Longinus Müller in Abschnitt Modernismus

Völkerkundliche Zeitschrift

Bearbeiten

Als Barbara Renz die Herausgabe einer völkerkundlichen Zeitschrift plante, steuerte die Prinzessin mit zur Finanzierung bei. - Plante sie nur die Herausgabe einer Zeitschrift oder gab sie eine solche Zeitschrift auch heraus? In Die christliche Frau 26 (1929) 9 steht, sie habe die Zeitschrift Völkerschau begründet. Wenn dies der Fall ist, gehört das in den Artikel. --Longinus Müller (Diskussion) 20:48, 7. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Modernismus

Bearbeiten

Mit ihrem Bruder Franz gehörte sie dem katholischen Modernismus an, einer Bewegung, die die Unfehlbarkeit des Papstes anzweifelte und die den christlichen Glauben nicht im Widerspruch zu modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen sah. - Hat Renz sich selber dem Modernismus zugeordnet? Dies ist zu bezweifeln. Wenn doch, müsste es belegt werden. Wurde sie von Zeitgenossen dem Modernismus zugeordnet? Auch dafür müsste man Belege anführen. Ich vermute, die Zuordnung erfolgte Jahrzehnte nach ihrem Tod. Wer hat als erster behauptet, sie gehöre dem Modernismus an? Ein Beleg fehlt. Es fehlt auch ein Beleg für die zweifelhafte Definition "Der katholische Modernismus ist eine Bewegung, die die Unfehlbarkeit des Papstes anzweifelte und die den christlichen Glauben nicht im Widerspruch zu modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen sah". Man möge bitte einen wissenschaftlich anerkannten Erforscher des katholischen Modernismus nennen, der den Modernismus so definiert. Wenn Barbara Renz die Unfehlbarkeit des Papstes anzweifelte, müsste dies belegt werden. Welche modernen wissenschaftlichen Erkenntnisse sind überhaupt gemeint? Und welcher katholische Theologe hat jemals behauptet, der christliche Glaube stehe im Widerspruch zu modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen? --Longinus Müller (Diskussion) 21:02, 7. Okt. 2022 (CEST)Beantworten