Diskussion:Bamlanivimab

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Himbeerbläuling in Abschnitt Ciesek-Studie

Interaktion mit Impfung Bearbeiten

Was ist über Interaktionen von Bamlanivimab mit den aktiven Impfungen bekannt? Reduziert eine zeitlich zu nahe Gabe von Bamlanivimab die adäquate körpereigene Antikörperbildung, da es das Antigen abfängt? --46.114.38.79 15:11, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten

2800mg Bamlanivimab 2800mg und 2800mg Etesevimab Bearbeiten

Offenbar senkt die kombination das sterblichkeitsrisiko um, laut vorläufigen zahlen, rund 70%. Bei Patienten die nicht hospitalisert, beatmet sind.

Zitat von https://de.wikipedia.org/wiki/Etesevimab
"Von diesen Patienten erhielten 518 eine Infusion von gleichzeitig 2800 Milligramm Bamlanivimab und 2800 Milligramm Etesevimab, 517 Patienten erhielten Placebo. Der primäre Endpunkt war ein COVID-19-bezogen erforderlicher Krankenhausaufenthalt oder Tod innerhalb von 29 Tagen der Nachbeobachtung. Diese traten bei 11 (2 %) Patienten der Verum-Gruppe auf im Vergleich zu 36 (7 %) Patienten der Placebo-Gruppe. Dies entspricht einer Reduktion um 70 %. Es traten zehn Todesfälle (2 %) auf, die alle der der Placebogruppe zuzurechnen waren, was einen signifikanten Unterschied zur Placebo-Gruppe darstellt. Die Antikörperkombination ist nicht zur Anwendung bei bereits hospitalisierten Patienten zugelassen." (nicht signierter Beitrag von 87.166.236.235 (Diskussion) 03:28, 27. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Ciesek-Studie Bearbeiten

Eine Studie der Franfurter(Main) Virologie um Sandra Ciesek kam zu einer ungünstigen Bewertung für diesen Antikörper als Mittel gegen Varianten von SARS-CoV-2, die in Position 484 des Spike-Proteins Lysin (K) statt Glutaminsäure (E) enthalten, eine sehr verbreitete partial-escape-Mutation, die sich in unterschiedlichen Kladen durchgesetzt hat. Die Studie wurde lt. Google Scholar mehrfach zitiert, ist aber anscheinend nicht peer reviewed publiziert worden (medRχiv-Post am 26.02.2021): Bamlanivimab does not neutralize two SARS-CoV-2 variants carrying E484K in vitro. Ist das schon berücksichtigt? Oder ist das nicht hinreichend relevant? --Himbeerbläuling (Diskussion) 19:55, 23. Jul. 2021 (CEST)Beantworten