Diskussion:Baltische Historische Kommission/Archiv

Relevanz + Belege

Die Relevanz dieser Kommission ist nicht dargestellt, {{Belege fehlen}}, ISBN 3-929081-25-3 ist bei Amazon unbekannt (ungewöhnlich für 1997) und klingt nach Binnensicht. Davon ab ist ein "Content at de:Baltisches Biographisches Lexikon Digital is not trustable"  im WikiData project chat (ähnlich WP:Kurier hier) ziemlich verstörend, weshalb ich mir die Seite mal angesehen habe. Kein für mich offensichtliches Problem mit dem Lexikon, aber die Kommission hier und ein Deutschbaltisches Biographisches Lexikon sind sehr dünn angerührt. –84.46.53.230 16:47, 13. Feb. 2019 (CET)

Das ein Buch von 1997 bei Amazon nicht gefunden wird ist häufig der Fall. Die ISBN 3-929081-25-3 ist aber bei Bibliotheken bekannt: DNB: [1], LoC: [2], KVK: [3]. -- Büezer (Diskussion) 16:56, 13. Feb. 2019 (CET)
Ja, die ISBN ist bei Worldcat bekannt, trotzdem habe ich mal getestet, ob amazon.de dazu was hat, Rezensionen o.ä. –84.46.53.230 17:01, 13. Feb. 2019 (CET)
Offensichtlich belegt durch die Homepage. --Succu (Diskussion) 21:51, 13. Feb. 2019 (CET)
Neben dem e.V. ist dann wohl auch das betriebene Baltisches Biographisches Lexikon Digital für uns hier irrelevant. Stellst du bitte die LAs selbst? --Succu (Diskussion) 23:07, 13. Feb. 2019 (CET)
Es ist doch unzweifelhaft eine wissenschaftliche Kommission - daran ändert auch der e.v.nichts!!!--Juliuseberhard (Diskussion) 23:55, 13. Feb. 2019 (CET)
@Juliuseberhard: Der Verein versteht sich selbst als eine eine wissenschaftliche Gesellschaft und nicht als Historische Kommission. So auch dargestellt in deiner Fassung. Den e.V. sollte man ergänzen. -Succu (Diskussion) 22:34, 14. Feb. 2019 (CET)
Das digitale Lexikon hat einen FU Berlin Einzelbeleg, besser als die allseits unbeliebte Fuchsenstunde für farbentragende Männer-WGs mit Tradition. Als IP ginge auf enwiki ein {{PROD}} nach mehrjährigen {{multiple issues}}, aber LA hier, nej, tak, das habe ich sogar eingeloggt nie getestet. Die drei Stubs könnten zusammen gelegt werden, zwei Weiterleitungen und ein Fast-Artikel. –84.46.52.174 03:29, 15. Feb. 2019 (CET)
Einen solchen EN gabs hier nicht. Was bitte haben Studentenverbindungen hiermit zu tun? --Succu (Diskussion) 22:45, 15. Feb. 2019 (CET)
Rechtsdrall, ich drehe eher anders, mit gelegentlichen Übereinstimmungen: wild vor Wut wenn eine BurschenschaftJoachim Witt - Ja Ja auf YouTube84.46.53.251 12:55, 17. Feb. 2019 (CET)

Falschinformation und Linklöschung von Juliuseberhard

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Baltische_Historische_Kommission&diff=185665721&oldid=185665607

78.55.161.189 02:27, 15. Feb. 2019 (CET)

Unbelegte Informationen

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Baltische_Historische_Kommission&diff=224934954&oldid=224934421 77.13.67.43 16:58, 2. Aug. 2022 (CEST)

https://www.balt-hiko.de/publikationen/online-publikationen - da sind zahlreiche Publikationen aufgezählt.--Juliuseberhard (Diskussion) 18:09, 2. Aug. 2022 (CEST)
https://www.duden.de/rechtschreibung/zahlreich ? 2 Kästen "Datenbank", 6 Kästen "PDF-Dokumente". Nicht einmal diese parteiische Quelle (Wikipedia:Belege#Umgang mit parteiischen Informationsquellen) benutzt das Wort "zahlreich" zur Quantifizierung der Publikationen auf der angegebenen Seite. 77.13.67.43 03:14, 3. Aug. 2022 (CEST)

Unbelegte Information seit 2015-04-03 - Mitglieder

Wegen fehlendem Beleg entfernt:

  1. Die Kommission hat rund sechzig ordentliche, vierzig korrespondierende und fünf Ehrenmitglieder.
  2. Die korrespondierenden Mitglieder stammen vorwiegend aus den baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen.

Aussagen enthalten in Ersttext von 2015-04-03 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Baltische_Historische_Kommission&oldid=140521063 --77.11.103.190 15:15, 20. Aug. 2023 (CEST)

Zweck falsch dargestellt

@Murkus69: "Erforschung der Gschichte der baltischen Länder" [4] - das steht in der Quelle nicht. Darauf wurde bereits mit diesem Edit hingewiesen. Wieso fügst du es heute zum zweiten Mal ein? --89.12.90.115 13:52, 27. Aug. 2023 (CEST)

Ist es denn nicht die Quintessenz aus all dem, was die Satzung als Zweck angibt? Eine Angabe in der Infobox soll die Dinge schließlich auf den Punkt bringen.--Murkus69 (Diskussion) 14:23, 27. Aug. 2023 (CEST)
Meine Version war ja schon gekürzt. Wer Heizungseinbau fördert, baut nicht notwendigerweise Heizungen ein. Zweck laut Satzung ist hier eben das Fördern. Was wirklich passiert steht auf einem anderen Blatt, die Eigenbeschreibung auf der Website ist nicht bindend. Rechtlich bindend ist die hinterlegte Satzung. Die Gemeinnützigkeit wird wahrscheinlich auch anhand dieser geprüft worden sein. Es wurden Aufträge an Dritte vergeben, deren Arbeit gefördert. --89.12.90.115 14:56, 27. Aug. 2023 (CEST)
Ich habe jetzt die Kontakte weggelassen, und zitiert "geschichtliche und landeskundliche Erforschung der baltischen Länder zu fördern" - also nicht nur Geschichte, sondern auch Landeskunde, und eben Fördern. OK? --89.12.90.115 15:01, 27. Aug. 2023 (CEST)
Für mich ja. --Murkus69 (Diskussion) 17:53, 27. Aug. 2023 (CEST)
OK. Könntest Du einmal sichten? Bzgl. machen und stellen - das Verb stellen ("stellt") steht in der Satzung. --89.14.73.140 13:22, 28. Aug. 2023 (CEST)

BHK-Mitglieder als angemeldete Wikimedia-Benutzer

  1. 2011-09-22 de CA - Benutzer:CorneliusHasselblatt - Cornelius Hasselblatt
  2. 2013-01-17 de CA - Benutzer:Dierp40 - Dirk-Gerd Erpenbeck (Artikel gelöscht)
  3. 2019-04-15 meta CA - Benutzer:Davidfeest - David Feest

89.14.73.140 13:35, 28. Aug. 2023 (CEST)

2022-08-03 Verdacht Wikipedia:Interessenkonflikt auf Disk von Benutzer:Juliuseberhard [5], 2022-08-21 Seite geleert [6] 77.13.48.234 15:06, 28. Aug. 2023 (CEST)