Diskussion:BMW E36

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von LGM ham böth in Abschnitt Windgeräusche

"Türken-Dreiern" - Ausdruck? Bearbeiten

Viele wurden bereits mit billigem Zubehör "verbastelt" und brachte gerade den 3er BMWs aus dritter und vierter Hand das blamable Image des "Türken-Dreiern" ein. > > > Der Satz ist wohl etwas "schlecht" ausgedrückt oder was meint ihr? Sollte man den vllt. ändern? Vorschläge? --217.93.231.63 22:44, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Geh´mal davon aus , dass dieses BMW inzwischen massiv Stückzahlen+Marktanteile kostet: Mercedes: Zu alt; BMW: Zu prollig; Audi (inzwischen): progressiv und cool!(nicht signierter Beitrag von 80.143.238.252 (Diskussion) 23:58, 26. Jan. 2009)

Interessante Theorie, das ist allerdings nur deine persönliche Meinung und gehört daher nicht in einen Wikpedia-Artikel. Zum Vergleich: von der Marke Audi wurden im Jahr 2009 949.729 Pkws Ausgeliefert, von der Marke BMW 1.126.768 Pkws. Wer welche Marke für prollig, progressiv, zu alt oder cool hält, ist immer sehr subjektiv und variiert von Mensch zu Mensch.-- BSI 16:10, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Nix kostet es BMW. Wie jeder andere Hersteller interessiert sich BMW vor allem für die Neufahrzeugkunden (nur die bringen wirklich Geld) und die verbastelten Fahrzeuge sind meistens Modell der Vor-Vor-Generation. Dafür interessiert sich weder BMW noch die Stammkundschaft. Die Vor-Vor-Modelle sind nicht mehr markenprägend. Thomas Merbold (Diskussion) 21:56, 28. Feb. 2017 (CET)Beantworten

>> Ich glaube Audi hat bis jetzt das schlechteste Image von allen Marken.Ausserdem sollte man nicht vergessen,dass Private vorurteile und Interessen hier absolut nicht reingehören. (nicht signierter Beitrag von 86.56.88.107 (Diskussion) 15:38, 29. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Wenige Originale? Bearbeiten

"Leider gibt es jedoch nur noch wenige originale Exemplare." > > > Ach ja? Ist das denn so korrekt? Ich finde schon das es sehr viele original aufgebaute noch gibt. Habe ja selbst erst einen gekauft. :) --217.93.231.63 22:50, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Manch andere könnte sagen "Gottseidank gibt es nur noch wenige Exemplare". Solche Formulierungen sind persönliche Wertungen und haben in einer Wikipedia nichts verloren.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.170.79.174 (DiskussionBeiträge) 09:31, 28. Sep. 2008)


Bildwarnung Bearbeiten

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

logo;

-- DuesenBot 00:46, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Schwachstellen Bearbeiten

...sowas gehört doch nicht in eine Enyklopädie und ist ohne Quellenangabe einfach nur "Hören-Sagen".

Bitte um Rückmeldung sonst wird der Abschnitt gelöscht! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.184.120.81 (DiskussionBeiträge) 13:27, 25. Aug. 2007)

Eine Quellenangabe zum Crashtest sehe ich aber da doch. Und wenn die Quellen vorliegen, bin ich sehr wohl der Meinung, dass diese Information hierher gehört. --Langec 21:14, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Genauso gut könnte man auch den Zahnriemen Motor der ersten e36 316/318 nennen. Diese waren mitunter recht unzuverlässig. Nachzulessen ist das wenn man es als Quellen nachweis zulässt bei www.auto-treff.com und www.bmw-syndikat.de jeweils im Forum.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Scorpion-c (DiskussionBeiträge) 14:57, 11. Sep. 2007 )
Die NCAP-Testergebnisse sind eindeutig belegt und sollten deshalb auch definitiv stehen bleiben. Zum Rest fehlt allerdings jeglicher Quellennachweis (und "das steht im Forum" ist kein Quellennachweis). Ich werde den Absatz deshalb vorläufig aus dem Artikel entfernen und hier einfügen.--BSI 16:40, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

entfernte, unbelegte Textstellen Bearbeiten

Des Weiteren wurde der Test mit einem rechtsgelenkten Fahrzeug durchgeführt; diese schneiden häufig deutlich schlechter ab als die
ursprünglich entwickelten Modelle (bei BMW linksgelenkt).

dieser Satz bezieht sich auf die schlechten NCAP-Testergebnisse. Interessante und irgendwie auch nachvollziehbare These, aber leider ohne Quelle.

Die Radführungsgelenke sind bei diesem 3er besonders empfindlich. Bei einigen Diesel Modellen kann es vorkommen, 
dass bei hoher Laufleistung Flüssigkeitsverluste aufgrund ausgetrockneter Ringdichtungen im Bereich der Kraftstoffleitung vorkommen.
Die anfälligste Stelle ist die Kraftstoffpumpe, die mehrere solcher Dichtungen hat, diese sind aber sehr schwer zugänglich.

Auch diese drei Sätze waren unter dem Punkt "Schwachstellen" zu finden. Mit geeigneten Quellenangaben können und sollen solche Informationen sicherlich im Artikel stehen. Fehlen diese aber, klingt es zu sehr nach "bei meinem Nachbar ist nach 30000 km der Auspuff durchgerostet..."-Geschichten (und solche passen natürlich nicht in einen Enzyklopädieartikel).--BSI 16:52, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Quelle für Vorderachsverschleiss und weitere schwächen e36 Cabrio: http://www.autobild.de/artikel/Themen-Testberichte-Durchgehend-geoeffnet_318910.html
Quelle für Vorderachsverschleiss und weitere schwächen e36 Compact: http://www.autobild.de/artikel/Themen-Testberichte-Ein-Typ-fuer-Aufsteiger_40885.html
Quelle als Nachweis für Baureihen bedingte Schwächen: http://www.autobild.de/artikel/Themen-Testberichte-Ein-Preis-fuer-zwei-Dreier_35012.html
In allen Tests wird auf die schnell verschleissenden Vorderachslager hingewiesen. Die Tragegelenke werden extra nochmal vom Autor der letzten Quelle benannt.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Scorpion-c (DiskussionBeiträge) 18:03, 11. Sep. 2007)

Compact? Bearbeiten

Wäre nicht vielleicht ein extra Artikel über den e36 Compact sinnvoll? Da dieser ja nicht auf dem eigentlichen e36 basiert sondern eine mischung aus e30 und e36 ist und viele Baugruppenteile mit dem Z3 Roadster teilt. So ist z.b das Cockpit des Compact eigentlich ein modernisiertes e30 Cockpit. Die Hinterachse ist ebenfalls mehr e30 als e36 diese wurde aus Kostengründen verbaut um den Compact billiger anbieten zu können.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Scorpion-c (DiskussionBeiträge) 15:10, 11. Sep. 2007)

Solange der Compact die Nummer E36 trägt, gehört er auch hierher.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.170.79.174 (DiskussionBeiträge) 09:32, 28. Sep. 2008)
Die Mähr stirbt auch nicht aus: Im Cockpit des compact finden sich bestenfalls ein paar Stilelemente aus dem E30, übernommen ist von dort aber teilemäßig überhaupt gar nichts: nix passt. Die Hinterachse ist tatsächlich kompatibel mit einigen E30-Teilen, damit erschöpfen sich die Gemeinsamkeiten auch schon. Der Rest ist komplett E36-Technik, angefangen bei der Karosserie über die Innenausstattung bis hin zu den Motoren.141.30.123.16 15:29, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Warum hat man dem compact eigentlich überhaupt ein ganz anderes Cockpit als den anderen Modellen verpasst? --Honza (Diskussion) 23:09, 4. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Weil dein Vorredner unrecht hat. Der Compact ist in vielen Bereichen in der Tst näher am E30 als am E36. Die HA ist nieht in einigen Teilen identisch, sie ist kompplett identisch - genauso wie das Cockpit. Auf diese Art und Weise konnten die noch vorhandenen Produktionsmittel des eheamligen E30 genutzt werden. Der E36 Compakt war wie der E46 Compact ein Versuchsballon, der die Marktfähigkeit eines Modell unterhalb des Dreiers testen sollte. Aus dem Compact wurde der 1er heute. 79.212.162.126 00:15, 11. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Das ist vollkommen falsch! Die Hinterache passt zwar in den E30, aber die Geometrie ist verkehrt und der E30 ist dann unfahrbar. Deshalb taugt die Hinterachse aus dem E36/5 nicht zum 5-Lochumbau (Der E30 hat 4-Loch, weshalb die Räderauswahl eingeschränkt ist)!

Die Armaturentafel ist komplett verschieden (soweit ich weis sind die Luftauslässe gleich) aber Stilistisch änlich. Was komplett austauschbar ist: Das Differentialgehäuse (sofern die übersetzung passt, auch das Innenleben), letzlich auch die M50 und M52 Motoren mit Anpassungen bei der Instrumentierung, sowie das Getriebe. Zu den Kostengreunden: Die Schräglenkerhinterachse hat den Vorteil leichter zu sein und baut wesentlich Kompakter, sodass der E36-Compact Kofferraum wesentlich besser nutzbar ist, als der zerklüftete des E46 Compact. Der E36 Compact sollte ein auf des wesentliche reduzierte Einstiegsmodel sein und füllte letztlich auch die Lücke, die der E30 hinterlassen hatte, denn der normale E36 war grösser und schwerer, als der Vorgänger.

E36 M3 Compact Bearbeiten

Es gab 30 originale M3 Compact mit dem 3,2Ltr. 321PS Motor,

diese Sonderserie wurde mit keiner Silbe erwähnt.

(Hab mal einen gebrauchten gesehen, für 69.999,--DM) (nicht signierter Beitrag von 89.202.207.87 (Diskussion) 15:44, 20. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Das war keine Sonderserie - es war gar keine Serie. Es gab nur 2 Prototypen und 28 Vorserienfahrzeuge. Thomas Merbold (Diskussion) 23:58, 30. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Passive Sicherheit Bearbeiten

..."dass der E36 lange vor Einführung des Euro-NCAP-Crashtests entwickelt wurde und das Testfahrzeug weder über Beifahrer- noch Seitenairbags verfügte. Auch war das getestete Fahrzeug ein Rechtslenker.

Diesen Abschnitt habe ich einmal geändert, so dass er nun inhaltlich richtig ist. Der BMW E36 wurde 1997 von NCAP als Rechtslenker gecrasht, getestet, und schnitt so ab wie bereits erwähnt. Er hatte dabei aber sehr wohl Air-Bags. Des Weiteren war dieses Fahrzeug ja relativ neu (hatte bereits die Produktverbesserungsmaßnahme hinter sich) und hatte viele Ausstattungsmerkmale Serienmäßig, die die früherer Baujahre nicht hatten oder nur gegen Aufpreis. Dementsprechend könnte es vielleicht sein, dass ein älteres Modell der E36 Generation sogar schlechter abschneiden würde.

Zum Nachlesen http://www.euroncap.com/tests/bmw_3_series_1997/15.aspx (nicht signierter Beitrag von 79.218.176.82 (Diskussion) 18:24, 18. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten


Welche Bewandnis hat der Verschleiss von Querlenkern bei der passiven Sicherheit? Eigentlich der gesamte letzte Abschnitt nach dem ersten Satz ist völlig am Thema vorbei. Scheint als ob da beim editieren irgendwo was böse verrutscht ist. --Speedy1st (Diskussion) 01:28, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Habe die Sätze zu den Verschleißerscheinungen in einen neuen Abschnitt "Mängel" ausgegliedert. --217.227.87.10 00:30, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Motordaten vom 316i stimmen nicht Bearbeiten

Im Artikel steht, daß der M40B16 99PS hat. Dies stimmt nicht. Der Motor hat 100 PS bzw. 73 kW bei 5500 Umdrehungen.

Quelle: http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/bmw_motorenkunde/

--217.253.114.100 13:20, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Die Werksangabe war 73 kW bei 5500 min-1.
1 kW entspricht per definitionem 1,35962162 PS.
73 kW sind folglich 99,25 PS, gerundet also 99 PS. (nicht signierter Beitrag von Ralf ziegler (Diskussion | Beiträge) 17:05, 16. Jan. 2015 (CET))Beantworten
Hehe - wenn wir schon Korrinten kacken, dann bitte richtig. Angegeben wird bei der Leistungsangabe nach deiner Umrechnung die maximale Leistung und 99,25PS sind nun einmal mehr als 99Ps. Aus diesem Grund wird in der "Fachwelt" bei Leistungsumrechnungen grundsätzlich aufgerundet. 73kw sind nicht 99, sondern 100 Ps, 220kw sind nicht 299,2 Ps, sondern 300 Ps. Eigentlich ist es aber mehr als lächerlich, denn auch die 73kw sind nicht genau - können sie auch gar nicht. Man geht daher auch mehr und mehr dazu über, die Leistung nicht mehr auf kw genau, sondern in 5kW Schritten und entsprechend aufzurunden - sprich besagter Motor würde heute mit 75kw = 102Ps angegeben werden. Alternativ wird eine ungerade kw-Leistung angegeben, wenn diese zu einer geraden Ps-Leistung führt. Ein Motor mit 110kw hat nicht genau 110kw, sondern liegt irgendwo zwischen 105kw und 110kw. Das ist auch gesetzeskonform, sofern die Abweichung 5% nicht überschreitet. Thomas Merbold (Diskussion) 21:49, 28. Feb. 2017 (CET)Beantworten

325i - Coupé und Cabrio Bearbeiten

Vom 325i ist lediglich die Limousine erwähnt. Was ist mit dem Coupé 1992 und dem Cabrio 1993? (nicht signierter Beitrag von 0ms0 (Diskussion | Beiträge) 15:43, 20. Jan. 2015 (CET))Beantworten

unbelegter Textabschnitt Bearbeiten

vor etwas über einem Jahr markierte Benutzer:Kabelschmidt einen größeren unbelegten Textabschnitt aus dem Jahr 2014. D.h. seit über einem Jahr werden Quellen verlangt für einen mittlerweile acht Jahre alten unbelegten Textabschnitt. So wirkt das leider alles etwas zu sehr nach WP:TF, auch wenn die meisten Behauptungen nachvollziehbar, bzw auch mir so bekannt sind. Aber wenn die Fahrzeuge "in den deutschsprachigen Medien auch sehr dafür gescholten" wurden, dann sollten sich doch dafür auf jeden Fall auch entsprechende Quellen finden lassen. Und Behauptungen wie "die fast durchweg nicht dem Anspruch und der Preisklasse angemessen ausgeführt ist" müssten gemäß WP:TF definitiv zitiert/belegt werden. Da jetzt schon so viel Zeit vergangen ist, verschiebe ich den betreffenden Abschnitt mal vom Artikel hierher. Man kann es ja dann mit Quellenangaben oder ggf auch abgeändert (um persönliche Meinungsäußerungen auszuschließen) wieder einfügen.

{{Belege fehlen}} Die Modelle aus der Anfangsserie haben eine für BMW-Verhältnisse ungewöhnlich schlechte Karosseriequalität, was sich in zahlreichen Quietsch- und Klappergeräuschen zeigte, aber auch aufgrund mangelnder Passgenauigkeit von Karosserieteilen zu starken Windgeräuschen vor allem an Scheinwerfern und Seitenspiegeln führte. Diese Modelle waren auch korrosionsanfällig, weswegen BMW bereits sehr bald Rückstellungen bildete, um diese frühen Exemplare vom Markt kaufen zu können, um Imageschäden durch rostige Fahrzeuge zu vermeiden. Die Fahrzeuge aus dieser Anlaufserie wurden in den deutschsprachigen Medien auch sehr dafür gescholten, dass sie eine zu spontan reagierende Lenkung hätten, die das schnelle Fahren angeblich erschwerte.<br /> Erkennbar sind diese Fahrzeuge an einer Blende oberhalb des Handschuhfachs zwischen Mittelkonsole und Luftdüse auf der Beifahrerseite in glattem Hartkunststoff. BMW hat auf diese Mängel schnell reagiert und beispielsweise Scheinwerfergläser eingeführt, die an ihrer Oberkante kleine kugelförmige „Auswüchse“ im Glas hatten und so durch andere Verwirbelung die starken Pfeifgeräusche in der Motorhaubenfuge an dieser Stelle unterbanden. Fertigungsqualität und Rostvorsorge wurden verbessert und eine deutlich höhere Qualität der Lackierung erreicht. Auch die von deutschen Medien kritisierte zu spontane Lenkung wurde durch Modifikationen an der Vorderachse verändert, wodurch sie vor allem um die Mittellage deutlich weniger spontan ansprach, was in deutschen Medien gelobt, im Ausland aber teils heftig kritisiert wurde. Erkennbar sind diese und alle nachfolgenden Fertigungsserien an einer Blende im Armaturenbrett oberhalb des Handschuhfachs zwischen Mittelkonsole und Beifahrer-Luftdüse mit einem Einsatz aus genarbtem Kunststoff ähnlich den Türverkleidungen. Die im schärfer gewordenen Konkurrenzkampf schlechte Passform von Karosserieteilen blieb aber ebenso wie die daraus resultierenden teils groben Spaltmaße ein charakteristisches Merkmal des E36. Besonders betroffen sind bei den viertürigen Limousinen die auch bei anderen Herstellern fertigungstechnisch heiklen und stets auch für Windgeräusche anfälligen aus dem Türblech geformten Fensterrahmen. Bei den Hintertüren ist trotz der verwendeten breiten Gummidichtungen der Übergang zum Dach und zur C-Säule eine ausgesprochene Schwachstelle, die fast durchweg nicht dem Anspruch und der Preisklasse angemessen ausgeführt ist. Deswegen verzichtete BMW beim Nachfolgemodell auch auf dieses Konstruktionsmerkmal und verwendete wieder konventionelle Fensterrahmen an den Türen. Im Oktober 1991 wurde die Aufhängung des Stabilisators sowie dessen Anlenkung modifiziert. Vor diesem Datum wurde bei allen E36 der Vorderachs-Stabilisator über eine längere, nach oben gerichtete Pendelstütze vom Federbein angelenkt, so wie beim M3 in der gesamten Produktion.

aus [1] Version vom 1. März 2014, 14:18 Uhr durch Benutzer:84.178.133.162

--BSI (Diskussion) 13:03, 16. Mai 2022 (CEST)Beantworten

stimmt alles
da braucht man nichts zu belegen
jeder e36 fahrer kennt das ,das es später deutlicjh besser wurde
alle kinderkrankheiten ab ca 1996 ausgemertzt --188.74.37.62 15:50, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Windgeräusche Bearbeiten

In der Quelle aus 1992 steht das drin, aber auch, das die Innengeräusche insgesamt des Coupé größer sind als bei der Limousine. Auch der Verbrauch ist geringfügig größer und die Beschleunigung schlechter, trotz besserem cw-Wert. Warum soll ds eine unbedingt rein, das andere nicht? Und warum schon wieder alles ohne Rücksicht auf die deutsche Sprache? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 20:31, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

von mir kann das andere mit rein,
ich dachte mir das es dann zu unübersichtlich wird
aber der cw wert hat nichts mit der beschleunigung zutun
die endgeschwindigkeit hat der cw wert eine bedeutung
die innengeräüsche und viele andere kinderkrankheiten sind ab 1996-98 ausgemertzt
und leiser--fahre selbst seit 20 jahren ein coupe
sie können es von mir aus anders beschreiben,hauptsache meine der inhalt bleibt bestehen --LGM ham böth (Diskussion) 15:56, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich zitiere mal den Quellartikel:
In den Fahrleistungen sind die beiden Dreier-Varianten nämlich weitgehend identisch. Die herausgemessenen Unterschiede halten sich im Rahmen der üblichen Toleranzen.
Also wäre eigentlich nix davon erwähnenswert.
Der gemessene Innenraumlärm ist etwas größer beim Coupé, der Anteil der Windgeräusche scheint kleiner zu sein, zumindest gefühlt.
Imho könnte das alles raus. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:23, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
das ist eben nicht so
bei leistungsstärkeren modellen sind die unterschiede deutlich höher. sowohl bei endgeschwindigkeit ebenso die Windgeräusche.
nicht umsonst haben sportwagen ---coupe charakter
Die Tabelle zeigt bis 160km h
unten links steht der Text das der Coupe deutlich besser dar steht. --LGM ham böth (Diskussion) 17:54, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
ich zitiere
Vorteilhaft sind aber die geringeren Windgeräusche.... --LGM ham böth (Diskussion) 19:07, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich zitiere: Innengeräusch bei 160km/h: Coupé 76 dB(A), Limo 75 dB(A)
Bitte nicht selektiv irgendwelchen Fan-Kram einbringen, wenn schon Lärm erwähnt wird, dann alles, oder eben imho besser gar nichts. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 20:01, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
dann entfernen wir halt NUR windgerausche,--den nachweis nr 6 kann sich jeder selbst eine meinung bilden.
bitte keine bezeichnungen wie --fan kram--da reagiere ich empfindlich--das sind werte die belegt sind aber nicht zufinden sind --LGM ham böth (Diskussion) 07:49, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Das wäre dann der Status quo ante dem Editwar, sprich ohne Deine Einfügung, richtig? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:54, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
?? verstehe ich nicht
Ferner sind das Dach und die Heckpartie samt Heckleuchten beim Coupé flacher gehalten und tragen. Gleichzeitig führt es zu einem geringfügig niedrigeren Luftwiderstand und höheren Endgeschwindigkeit
Diesen Inhalt drin lassen mit nachweis nr.6 ---windgeräusch von mir aus weg lassen --LGM ham böth (Diskussion) 09:57, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
oder so lassen --LGM ham böth (Diskussion) 10:02, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten