Diskussion:Bülent Çiftlik

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Fajfanto in Abschnitt Namensangabe "Bülent Ciftlik"

Großes Dossier in der ZEIT vom 19.01.12 (Nr.04/12) Bitte hinzufügen. Ich konnte es technisch nicht. Danke. (nicht signierter Beitrag von 87.183.103.128 (Diskussion) 14:23, 20. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Namensangabe "Bülent Ciftlik"

Bearbeiten

Wie ist es zu handhaben, wenn jemand auch auf der offiziellen Homepage seinen Namen ohne die "Anhängsel am C" schreibt. Sollte dann nicht auch der Hauptartikel auf diesen Namen lauten ? (nicht signierter Beitrag von 80.154.98.131 (Diskussion | Beiträge) 20:03, 27. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Nö. Er kann halt nur schlecht Türkisch. Kommt vor. (nicht signierter Beitrag von 82.83.83.219 (Diskussion | Beiträge) 01:03, 29. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Na, ein wenig mehr Respekt vor Leuten mit ausländischem Hintergrund würde uns Deutschen gut anstehen, oder? Auch sie haben das Recht, auf die Schreibung ihres Namens Einfluss zu nehmen. Umso mehr, wenn sie in Deutschland geboren sind.--Fajfanto (Diskussion) 12:18, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

  • Interessanter Gedanke. Hat ein Deutscher das Recht, die Schreibweise seines Namens zu ändern? Kann ich aus meinem (ungeliebten) Günther ein Gunter machen?
Vermutlich wird andersherum ein Schuh draus. Wer Deutscher wird und in seinem ausländischen Namen Buchstaben hat, die nicht zum deutschen Alphabet gehören, wird vermutlich orthographisch zwangsarisiert. Da kann schon mal ein Schwänzchen unter dem C verloren gehen. Das mit dem Gunter müsste gehen, wenn man die Staatsbürgerschaft eines Landes annimmt, das keine Umlaute kennt. Irgendwie müssen die ja auch den Pass schreiben. --Fajfanto (Diskussion) 23:18, 24. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Politik

Bearbeiten

"Bei der Bürgerschaftswahl 2008 gewann er nach einem engagierten Wahlkampf..."

Ist das hier eine Enzyklopädie oder ein Wahlkampfmedium für Herrn C.?

--Tiritomba 15:12, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wo sind die Quellen?

Bearbeiten

"absolvierte" Studium der ... Das bedeutet im normalen Sprachgebrauch, dass er einen Abschluss hat. Hat er einen? Und wenn ja, welchen? Oder war er nur mal ein paar Semester eingeschrieben?

Und was ist mit "Wahlkampfteam von Al Gore"? Quelle? Eigene Homepage oder so ist KEINE Quelle. Und was war er im Wahlkampfteam? Einer von dreißigtausend Helfern, die auf der Straße Leute anbaggern? Dann war ich "im Wahlkampfteam von Willy Brandt" (ich hab einmal eine halbe Stunde einen Kleistertopf gehalten, als ein anderer nachts Plakate klebte). Angesichts der aktuellen Ereignisse habe ich so meine berechtigten(?) Zweifel, ob das alles so stimmt, was da aus fernen Ländern behauptet wird. (nicht signierter Beitrag von 82.83.124.55 (Diskussion | Beiträge) 16:05, 30. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Schleppende Sichtung

Bearbeiten

So war das mit Wiki(!)pedia (zur Erinnerung: "schnell") aber ursprünglich nicht gedacht. Die sehr, sehr langsame Sichtung von drei, vier Tagen nein: Wochen erweist sich als subtiles Mittel, aktuelle - eventuell unwillkommene? - Änderungen im Artikel hinauszuzögern. Wenn das generell so lange dauert, sollte man das mit der Sichtung wieder abschaffen. Hier werden die genuinen Vorzüge von Wikipedia gegenüber Traditionslexika unnötig verspielt. (nicht signierter Beitrag von 82.83.97.6 (Diskussion | Beiträge) 10:35, 2. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Den Eindruck habe ich auch. Sieht stark nach Vorsatz aus. 84.187.63.24 17:25, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ermittlungen der Staatsanwaltschaft

Bearbeiten

Sollte man nicht einfügen, dass die Staatsanwaltschaft gegen ihn ermittelt/ermittelt hat und er von der SPD als Pressesprecher beurlaubt wurde ? Er wird von der Staatsanwaltschaft verdächtigt, eine Scheinehe zwischen einer Deutschen und einem Türken vermittelt zu haben, damit dieser eine Aufenthaltsgenehmigung bekommt. Quelle: http://www.abendblatt.de/hamburg/article1033923/SPD-Sprecher-Buelent-Ciftlik-beurlaubt.html --95.117.240.60 22:26, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Nein es sollten keine Tagesaktuellen Themen eingebracht werden und vor allem wenn es "nur" Ermittlungen sind. Siehe auch: Wikipedia:Artikel über lebende Personen (Abschnitt Straftaten), Gruß --Punktional 23:04, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist sicherlich richtig, aber es sollte zumindest in den Artikel, dass der Mann nicht mehr Pressesprecher der SPD ist. Das steht nämlich noch genauso drin und das ist ja nun verkehrt. 85.180.20.239 23:53, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Stimmzettel-Klau-Affäre

Bearbeiten

Bei der Urwahl des Spitzenkandidaten der Hamburger Sozialdemokraten sind 930 Stimmen verschwunden. Ciftlik hat dazu widersprüchliche Angaben gemacht. Die Staatsanwaltschaft fand das komischerweise nicht besonders verdächtig. Ciftlik hatte wohl zu den Stimmen Zugang. Man konnte letztlich nichts nachweisen (Ermittlungen wurden ohne Ergebnis eingestellt), aber es bleibt ein fader Beigeschmack.http://www.fr-online.de/_em_cms/_globals/print.php?em_ssc=MSwwLDEsMCwxLDAsMSww&em_cnt=1776495&em_loc=1231&em_ref=/in_und_ausland/politik/aktuell/&em_ivw=fr_polstart --89.15.164.148 15:12, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ciftlik ist in englischer Wikipedia gelöscht worden

Bearbeiten

Bitte hier link auf en entfernen (nicht signierter Beitrag von 188.96.255.247 (Diskussion | Beiträge) 11:33, 1. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Copperbot

Bearbeiten

schau mal in Wikipedia unter Haftbefehl. (nicht signierter Beitrag von 92.76.65.226 (Diskussion) 12:13, 31. Mär. 2011 (CEST)) Beantworten

Politische Inhalte

Bearbeiten

Für welche politische Inhalte stand Herr Ciftlik überhaupt. Leider findet man hierzu praktisch nichts. (nicht signierter Beitrag von 85.16.97.230 (Diskussion) 21:56, 20. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten