Diskussion:Bärenspinner

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von B.Kleine in Abschnitt Der Link zum Lepiforum ist defekt

Konfuse Formatierungen Bearbeiten

Tschuldigung, aber mir flimmerts gerade vor den Augen. Ich finde die Formatierung der Artenliste arg verworren. Könnte sich bitte jemand erbarmen und mir erklären, warum der lateinische Namen mal in Klammern steht und mal nicht, der Beschreiber mal in Klammern und mal nicht, der lateinische Namen mal kursiv, aber auch mal normal geschrieben ist, der Beschreiber meistens normal, einmal kursiv? Teils ist der deutsche und teils der lateinische Name verlinkt; das ganze wirkt wie ein einziges Chaos. Dazu kommt die rote und blaue Linkfarbe (an der man natürlich nix ändern kann und soll), aber die Verwirrung (für den Leser) ist gross. Es mag gute Gründe für das alles geben, aber die Nomenclatur-Regeln (heisst das so?) kenne ich leider nciht, wenn es irgendwo eine Erklärung dafür gibt, wäre ich für einen Link dankbar.
So wie es jetzt ist, finde ich es schwer lesbar (IMHO). Sollte man die Formatierung nicht ein bisschen vereinheitlichen? --- Simon 89.51.62.64 01:46, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

dass sie unübersichtlich ist, daran kann man leider wirklich nicht viel ändern, ich versuche dir aber mal zu erklären, was es mit den formatierungen aufsich hat:
  • deutsche namen gibts nicht bei jeder art, also muss wohl oder übel bei vielen der lateinische name allein und deswegen auch verlinkt dastehen.
  • lateinische namen stehen immer dann in klammern, wenn es einen deutschen namen dazu gibt
  • lateinische namen sind immer kursiv, deutsche immer normal geschrieben
  • der erstbeschreiber wird immer dann geklammert, wenn die art später anders umbenannt oder einkategorisiert wurde, ist dies nicht der fall, heißt sie so, wie am ersten tag.

alles andere sind tippos. z.B. der einmalig kursiv geschriebene erstbeschreiber bei dem auch der lat. name gerade war. alles unklar? :-) lg --Kulac 07:38, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Ja, danke, es wird klarer. :) Wenn das z.T. typos waren, ist es nicht so verwirrend wie ich dachte. Aber wenn der lat. Namen eingeklammert wird, bloss weil er hier in der Liste hinter dem deutschen steht, müssten dann nicht auch Autor und Jahr mit in der Klammer stehen? Z.B. wie hier: Echte Sackträger. Denn Autor/ Jahr gehören doch sozusagen mit zum Gesamtnamen, nicht? Wenn mehrere Klammern hinter dem deutschen Namen stehen, wirkt das so, als ob sie nicht zusammen gehören. So eine Schreibweise gibt es sonst nicht in der zoologischen Literatur.
Und zweitens: wäre es nicht schöner, vom Schriftbild her, immer nur den lateinischen Namen zu verlinken? Dann würde das Auge nicht so hin- und herspringen müssen und es wäre einheitlicher. Der lateinische Name führt ja auchzum entsprechenden Artikel, genau wie der deutsche, so dass egal ist, welchen man verlinkt.
-- Simon 89.51.62.68 22:07, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Nochmal zu den Namen. Der Name des Erstbeschreibers steht in Klammern, wenn sich die Zugehörigkeit einer Art zu einer Gattung seit seiner Erstbeschreibung geändert hat. Das hat nichts damit zu tun, ob es einen dt. Namen gibt. Viele Grüße, --Olei 22:25, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten
ach, da hab ich in diesem punkt käse erzählt...kann ja mal vorkommen, sorry :-)--Kulac 07:30, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bkreusel hat einen Artikel Ctenuchinae angelegt, der völlig unstrukturiert war. Ich habe ihn ein wenig formatiert. Nach neueren kladistischen Analysen sind die Ctenuchinae wahrscheinlich polyphyletisch. Meine Änderungen am Namen der Unterfamilie Syntominae (zu Ctenuchinae) müssten dann wieder rückgängig gemacht werden. Im Moment habe ich die entsprechende Literatur nicht zur Hand, und habe deshalb die alte (veraltete?) Gliederung i.e. Ctenuchinae beibehalten. Die Gattungen im Artikel Bärenspinner sollten auf die neu anzulegenden Artikel über die Unterfamilien aufgeteilt werden. Ich habe lediglich die Gattungen der Ctenuchinae in den Artikel Ctenuchinae kopiert. Die Listen sind redundant. Ich würde das aber so lange so belassen, bis es auch die anderen Artikel der Unterfamilie der Arctiidae gibt. -- Engeser 16:26, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten


„[...]Durch extrem schnelle Muskelkontraktionen werden diese Strukturen so verformt, dass sie Ultraschalllaute erzeugen. Ausgelöst werden diese Muskelkontraktionen entweder durch Berührung oder durch die von Fledermäusen ausgesendeten Ultraschallaute. Man vermutet, dass die Falter durch die ausgesendeten Ultraschallaute entweder getarnt sind, oder die Fledermäuse irritiert werden.[...]“
Steht im ersten Abschnitt und scheint mit dem Satz davor nicht in Verbindung zu stehen. Wäre schön, wenn jemand drüber gucken könnte, der sich mit dem Thema auskennt. 20:23, 26. Feb. 2010 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 84.62.158.63 (Diskussion | Beiträge) )

Der Link zum Lepiforum ist defekt Bearbeiten

Der Link zum Lepiforum ist defekt, weil es keine Arctiidae mehr dort gibt. Auch das heißt die Unterfamilie jetzt Arctiinae. --B.Kleine (Diskussion) 14:21, 24. Jan. 2019 (CET)Beantworten