Diskussion:Axel von Rappard

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Karsten11 in Abschnitt Ende der Tätigkeit

Ende der Tätigkeit

Bearbeiten

Mit der Besetzung des Kreises durch US-Truppen endete schließlich seine Tätigkeit 1943. Die kamen aber erst 1944. Laut territorial.de hat 1943 zuerst Landrat Josef Schramm aus dem Kreis Schleiden das Amt übernommen. --::Slomox:: >< 10:04, 26. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Romeyk schreibt, von Rappard sei vom 26. Juni 1942 bis zum 1. November 1943 als Landrat tätig gewesen. In der Tat erreichten die Allierten den Kreis erst drei Monate später. Ich vermute in den Kriegswirren blieb die Funktion schlicht vakant. Josef Schramm wird bei Romeyk nicht erwähnt.--Karsten11 (Diskussion) 11:12, 26. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die Artikelbearbeitung.
Vielleicht wird Schramm nicht erwähnt, weil er ja Landrat in Schleiden geblieben ist und Monschau nur nebenbei zusätzlich verwaltete. Ist aber natürlich auch möglich, dass territorial.de sich hier irrt. Möglich zum Beispiel, dass es eine Anordnung gab, die Schramm die Verwaltung übertrug und nie ausgeführt wurde oder ähnliches.
Für den Artikel nicht immens wichtig, aber: Müssten die Alliierten den Kreis nicht 1945 erreicht haben? Der D-Day war doch erst 1944. --::Slomox:: >< 16:42, 26. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Das war ein Vorabkommando der Amis, das 1 Jahr früher da war. Nein, quatsch, das waren ganz dicke Tomaten auf meinen Augen. Wenn da 15 Monate nach seinem Ausscheiden lagen, ist die Vertretung durch Schramm auch recht plausibel, wenn auch Romeyk sonst sehr verlässlich ist.--Karsten11 (Diskussion) 19:56, 26. Feb. 2015 (CET)Beantworten