Diskussion:Australische Gespenstschrecke

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Sentropie in Abschnitt Toter Weblink

Hallo zusammen!

Tut mir Leid, dass ich 7 Anläufe brauchte, um zwei Bilder anzufügen... Das nächste mal benutze ich die Vorschau- Funktion, was man ja ohnehin immer machen sollte, bevor man etwas speichert... Kommt nicht wieder vor.

--Python 15:50, 23. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bilder

Bearbeiten

Bei den letzten Bearbeitungen wurden viele sehenswerte Bilder von den Tieren in den verschiedenen Larvenstadien entfernt. Insbesondere das Bild von den Jungtieren gehört mE in den Artikel. Zwar sollte man auch nach meiner Ansicht die Gallerie verkleinern, aber das endgültige Löschen aller Bilder ist ein Schritt über das Ziel hinaus. Gruß, --StMH 08:18, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

dafür gibt es eigentlich die commons und den link dahin am ende des artikels. es war einfach zu überladen, auch wenn man die gallery verkleinert hätte. ein bild hat unterhalb der taxobox noch platz. da kannst ja das jungtier reintun. lg, --KulacFragen? 19:04, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Australische Gespenstschrecke (Extatosoma tiaratum) von Gattung Extatosoma trennen

Bearbeiten

Hallo zusammen, ich wollte mal zur Diskussion stellen, diesen Artikel auseinander zu bauen. Bei der Australischen Gespenstschrecke handelt es sich lediglich um die Art Extatosoma tiaratum. Dies ist schon dadurch zu erklären, dass die einzige andere Art der Gattung, nämlich Extatosoma popa nicht in Australien, sondern in Papua Neuguinea beheimatet ist. Also müsste der Artikel in die Lemmas „Extatosoma“ und in „Australische Gespenstschrecke“ geteilt werden. Wenn kein Veto kommt würde ich dies demnächst mal in Angriff nehmen.--Drägü 23:37, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

von wem sollte denn ein veto kommen? :-) nur zu! lg, --kulacFragen? 23:39, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Extatosoma ist fertig! Der hier (Australische Gespenstschrecke) muss aber auch nochmal unter's Messer!--Viele Grüße Drägü 19:00, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Die Website www.phasmidenwelt.de ist nicht mehr erreichbar. Ich habe sie durch einen der ersten Google-Treffer ersetzt. --sentropie 11:27, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten