Diskussion:Auguste Fauchard

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 2003:CD:E72C:C301:1407:2CA3:86:CD74

Fauchards 1.Orgelsymponie e-Moll steht zwar ganz unter dem Einfluss seines Lehrers Vierne, doch zeichnet die musikalische Faktur sich dadurch aus, dass es bei Fauchard keine "Leerstellen" gibt wie oft bei Vierne (und auch bei Widor), wenn etwa das Thema im Pedal erscheint. Bei Vierne spielen dann die Hände darüber irgend ein flirrendes Figurenwerk ohne thematischen Bezug, während Fauchard im Manualpart durchaus thematisch arbeitet (z.B. im Finale, wenn das Hauptthema im Pedal in Vergrößerung erscheint.) Der Organist Friedhelm Flamme hat sehr eindruckvolle Aufnahmen der Orgelwerke Fauchards vorgelegt.--2003:CD:E72C:C301:1407:2CA3:86:CD74 22:01, 30. Mär. 2019 (CET) Yeni CifciBeantworten