Diskussion:August Breyel

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von JuTe CLZ in Abschnitt Amtszeit als Bürgermeister

Amtszeit als Bürgermeister

Bearbeiten

Hier stimmt etwas nicht mit der Liste der Bürgermeister im Artikel Altenau überein: Laut diesem Artikel war Breyel von 1930 bis 1951 ununterbrochen Bürgermeister von Altenau. In der Liste der Bürgermeister im ARtikel Altenau steht Breyel für 1931. Für 1946-1948 steht ein Herr Tosch und für 1948-1953 steht ein Herr Heins, wobei ein Herr Breyel (derselbe?) als Stadtdirektor fungierte. Diese Angaben sollten übereinstimmen. Es wäre allerdings auch ungewöhnlich, wenn ein vor der NS-Herrschaft gewählter Bürgermeister über die ganze NS-Zeit im Amt bleibt und auch danach nicht ausgetauscht wird. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 08:07, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Oh gut bemerkt, dieser Unstimmigkeit sollten wir auf den Grund gehen. Stadtdirektor steht in der Hierarchie nicht über Bürgermeister?- dann ist wirklich etwas faul...
Liebe Grüße --79.219.11.158 09:39, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Also, wir haben es zu der Zeit mit einer zweigleisigen Stadtverwaltung zu tun. Der Bürgermeister war ehrenamtlich tätig und der Stadtdirektor vom Rat gewählt und auf Beamtenbasis eingestellt. Somit ist es durchaus möglich und ::richtig, dass es sowohl Bürgermeister, als auch Stadtdirektor gleichzeitig gab.--2003:DD:6F23:8500:915A:DF8D:5462:E396 10:59, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Genau, in Niedersachsen gab es nach dem Krieg bis in die 1990er Jahre hinein das System der zweigleisigen Stadtspitze: Bürgermeister und Stadtdirektor kann man als weitgehend ebenbürtig betrachten. Der Bürgermeister arbeitete ehrenamtlich und leitete den Rat, nahm repräsentative Aufgaben wahr. Der Stadtdirektor war ein Hauptverwaltungsbeamter und leitete die Verwaltung. --JuTe CLZ (Diskussion) 11:17, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten