Diskussion:Artur Kühn

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von KaKaulla in Abschnitt Relevanz und Quellen

Fehler bei Theodor Kühn Bearbeiten

Ich ( Klemens Kühn )bin der Enkel von Theodor Kühn. Selbst Metallbaumeister und führe die Schlosserei Kühn in der 3. Familiengeneration im Haselhuhnweg 17 weiter. Mein Großvater ist nicht der Bruder von Artur Kühn. Auch mit der Familie von Artur Kühn ist mein Großvater nicht verwandt. Nur der Nachname verbindet sie. Richtig ist, das mein Großvater und Artur Kühn sich durch die Innung kannten und u.a. gleiche Lehrgänge dort besuchten. Theodor Kühn hatte mit einen Kollegen in Bergfelde bei Berlin erst eine Schlosserei und erwarb 1934 im Haselhuhnweg 17 in Berlin Heiligensee sein Grundstück. Die genannte Adresse u.a.in der Schönhauser Allee ist mir völlig unbekannt? Mein Großvater erlernte zwei Berufe, Schlosser und Werkzeugmacher. Dann, kurz vor und während des 2. Weltkrieges arbeitete mein Großvater bei der Firma Schwarzkopf in Berlin ( Schwarzkopfstraße ). Durch die Bombengriffe in Berlin wurde die Produktion verlagert. Dadurch arbeitete mein Opa erst kurz in Oranienburg und dann in Werdau in Sachen bis zum Kriegsende. Erst als Sachsen mit West-Berlin " getauscht" wurde, ging mein Opa mit seiner Frau Elisabeth Kühn geb. Unterschütz ( die er zuvor in Löwenberg kennengelernt hatte ) und Kinder zurück in den Haselhuhnweg und machte sich 1949 dort selbstständig. (nicht signierter Beitrag von Tckmk (Diskussion | Beiträge) 21:30, 17. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Relevanz und Quellen Bearbeiten

Die Darstellung der Relevanz auf Basis von WP:RK ist unklar. Der Mangel an reputablen (wissenschaftlichen und/oder journalistischen) Quellen (siehe dazu WP:Q) stützt derzeit die Annahme, dass WP:RK#A nicht zutrifft. Welche sonstigen Gründe kann es geben? --KaKaulla (Diskussion) 09:43, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten