Diskussion:Artek

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von URTh in Abschnitt Artek heute (2020)

Status 2016 Bearbeiten

Welche Funktion erfüllt eigentlich Artek mit welchem Eigentümer nach der "Rückgewinnung" der Krim? MfG (nicht signierter Beitrag von URTh (Diskussion | Beiträge) 18:47, 10. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Steht hier. Werde dies in den Artikel einbauen. --  Dоstоjеwskіj 23:35, 7. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Artek heute (2020) Bearbeiten

Der Abschnitt über die Jahre seit 2014 Artikel sollte überprüft / überarbeitet werden.

Seit 2014 ist einiges unternommen worden, um dem Lager wieder zu Glanz und Bedeutung zu verhelfen: Der "Neustart" Artek 2.0 gehört mit seinen 4 Schwerpunkten Eco, Art, Sport und Tech ebenso hierher wie die Praxis der Platzvergabe nach verschiedenen Verfahren (von Leistung und Wettbewerb bis kommerziellem Erwerb), vgl. z.B. https://erinnerung.hypotheses.org/3284 /abgerufen 2020 01 06/. Die im Artikel dargestellte "Militarisierung" des Lagers steht auf dünner Faktenbasis, auf die reißerische Gerüchte über einen Amokläufer sollte verzichtet werden.

Ansonsten ist die (Wieder-)Eingliederung der Krim in die Russische Förderation wohl keine völkerrechtswidrige "Annexion", sondern eine Sezession mit anschliessender Aufnahme in die RF (vgl. z.B. hier https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/die-krim-und-das-voelkerrecht-kuehle-ironie-der-geschichte-12884464.html ).

Grüsse Sinzov (nicht signierter Beitrag von Sinzov (Diskussion | Beiträge) 17:33, 6. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Wer das glaubt - bezweifelt auch die Existenz "Grüner Männchen"... MfG --URTh (Diskussion) 09:58, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Kurort Suuk-Su Bearbeiten

So wie ich die Quelle lese, umfasst Suuk-Su nur einen Teil von Artek, genau genommen nur ein Palast, siehe ru:Суук-Су (дворец) --Rita2008 (Diskussion) 23:26, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten