Diskussion:Arnold III. von Uissigheim

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 89.15.37.170 in Abschnitt Toter Pfarrer vertreibt Gläubige ;-)

Nach der Encyclopédie de l'Alsace, Band I, S. 340 (Strasbourg 1982: Publitotal) war König Armleder der Übername des Schankwirts Vetter Toms aus Kolmar, der mit einer von ihm gegründeten Bande an den Landstraßen den Juden auflauerte, um sie auszuplündern und zu töten. Als König Armleder im Jahr 1338 die Stadt Kolmar belagerte, organisierte der Bischof von Straßburg ein Militärbündnis, das die Bande zerstreute. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Grobi00 (Diskussion.)

Vermutlich gibt's diese Bezeichnung öfter. Der in diesem Lemma beschriebene König Armleder stammt auf jeden Fall aus Uissigheim.--Dem Zwickelbert sei Frau 13:16, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wo ist eigentlich dokumentiert, daß Arnold von Uissigheim von seinen eigenen Gefolgsleuten "König Armleder" genannt wurde? Die Würzburger Bischöfe haben immer viel gelogen. Vielleicht ist das alles nur Projektion und der historische Ritter Arnold von Uissigheim hatte keinen oder einen vollkommen anderen Beinamen? --89.15.37.170 14:31, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Toter Pfarrer vertreibt Gläubige ;-) Bearbeiten

Die Passage "Die Verehrung nahm ein Ende, als Pfarrer Pater Anselm Ries († 1730) in dem Grab, in dem der tote Ritter ursprünglich gelegen hatte, beerdigt wurde." ist mißverständlich formuliert und hat eine gewisse unfreiwillige Komik. Der Pfarrer wurde wohl an dieser Stelle beerdigt, um die Menschen abzuschrecken? --89.15.37.170 14:33, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten