Diskussion:Arno Holz

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von BurghardRichter in Abschnitt Straßennamen

Kunstformel Bearbeiten

Man sollte die Kunstformel erwähnen KUNST=NATUR-X (nicht signierter Beitrag von 84.178.57.107 (Diskussion) 20:39, 28. Jun. 2005 (CEST))Beantworten

ehrendoktor Bearbeiten

warum rot? lemma existiert (nicht signierter Beitrag von Lefanu (Diskussion | Beiträge) 19:05, 15. Mär. 2006 (CET))Beantworten

Literatur Bearbeiten

- unter diesem Titel wurden im letzten Halbjahr von 2007 w i c h t i g e und n o t w e n d i g e Ergänzungen vorgenommen u. a. Dissertationen und Habilitationen über die Person und das literarische Schaffen von Arno HOLZ. Warum wurden diese Erweiterungen gelöscht? Es wird um Wiederherstellung bzw. Wiedereinfügen des gelöschten Textes gebeten. (nicht signierter Beitrag von 91.41.143.205 (Diskussion) 11:39, 8. Jan. 2008 (CET))Beantworten

Nachlass Arno Holz Bearbeiten

In den Historischen Sammlungen der ZLB Berlin befindet sich nicht der Nachlass Arno Holz, sondern der Nachlass von Max Wagner mit einer Arno-Holz-Sammlung (https://www.zlb.de/berlin/historische-sammlungen/nachlaesse-und-autographen/arno-holz.html (nicht signierter Beitrag von 88.75.183.174 (Diskussion) 08:27, 23. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Ehrungen Bearbeiten

Wie kann er denn den Schillerpreis 1885 erhalten, wenn sein Werk "Buch der Zeit. Lieder eines Modernen." laut dem Abschnitt "Werke" erst 1886 veröffentlicht wird? Dort muss wohl irgendwie ein Fehler vorliegen. (nicht signierter Beitrag von Anton.dietel (Diskussion | Beiträge) 18:21, 24. Jan. 2015 (CET))Beantworten

Schreibfehler im Gedichtzitat Bearbeiten

Vor einigen Tagen stiess ich im Artikel über die St.-Georgs-Kirche in Arno Holz’ Geburtsstadt Rastenburg (polnisch Kętrzyn) in der Version vom 11.12.2017 im Abschnitt Sprachdenkmal auf das auch hier in diesem Artikel zitierte Gedicht aus dem Kindheitsparadies (dort fälschlich „Kinderparadies“ genannt) oder dem Phantasus. Dabei fiel mir der offensichtliche Abschreibfehler „felsteinuntermauerten“ in der 8. Zeile ins Auge. Mein erster Gedanke war: „Da fehlt wohl ein s; es müsste vermutlich ‚felssteinuntermauerten‘ heissen.“ Mein nächster Gedanke war: „Nein, das kann nicht sein. In Ostpreussen gibt es keine Gebirge mit Felsgestein, sondern typisch für die dortige Geologie sind die glazialen Ablagerungen mit zahlreichen Feldsteinen, die auch als Baumaterial verwendet wurden, und die für Norddeutschland typischen Feldsteinkirchen sind auch in Masuren häufig.“ Zumindest die Fundamente der alten Kirchen sind dort oft aus Feldsteinen gemauert, und das darüber liegende Mauerwerk besteht aus Ziegelstein. Wenn man genau hinschaut, kann man es auch auf diesem Bild in der Vergrösserung erkennen, oder noch besser auf diesem Bild aus dem polnischen Artikel über die Kirche. So war ich mir also ziemlich sicher, dass es richtig „feldsteinuntermauerten“ heissen müsste.
Zu meiner Verwunderung fand ich dann hier im Artikel in der letzen Version vom 29.5.2018 im Zitat desselben Gedichts die Schreibweise „felssteinuntermauerten“. Meine Recherche in der Versionsgeschichte ergab, dass auch hier ursprünglich der Fehler „felsteinuntermauerten“ stand. Am 18.7.2011 hat Mehlauge dies geändert in „felssteinuntermauerten“. Leider hat er keine Quellenangabe dazu gemacht, in welcher Veröffentlichung des Gedichtes von Arno Holz er diese Schreibweise gefunden hat.
Da ich aufgrund meiner Überlegungen Zweifel an der Richtigkeit hatte, habe ich die Bayerische Staatsbibliothek aufgesucht und bin der Sache nachgegangen. In Arno Holz’ Gedichtband Kindheitsparadies von 1924 (Verlag J.H.W. Dietz Nachfolger, Berlin 1924, S. 10) sind die zitierten Gedichtverse nur ab der dritten Zeile („Burgbelfriedtürme“) enthalten; davor stehen dort andere Verse. Wie ich erwartet hatte, heisst es dann weiter unten: „feldsteinuntermauerten, ziegelstumpfbraunrötlichen“. Aber das ist nicht die Veröffentlichung, die dem hier angeführten Zitat zugrundeliegt. Den Angaben im Artikel St.-Georg-Kirche (Kętrzyn) zufolge soll dieses Zitat aus dem Gedichtband Phantasus entnommen sein. In den Ausgaben des Phantasus von 1898/99 und von 1924/25 habe ich vergeblich danach gesucht. Erst in der auf dem Nachlass von Arno Holz beruhenden Werkausgabe von 1961/62 bin ich fündig geworden. Es gibt dort in dem wesentlich erweiterten Phantasus einen Abschnitt Kindheitsparadies, der eine überarbeitete Fassung der früheren eigenständigen Veröffentlichung Kindheitsparadies von 1924 darstellt (Arno Holz: Werke, Band I, Phantasus I. Herausgegeben von Wilhelm Emrich und Anita Holz, Hermann Luchterhand Verlag, Neuwied / Berlin-Spandau 1961, S. 181 ff.). Die hier zitierten Verse finden sich vollständig auf Seite 185, und natürlich heisst es auch hier „feldsteinuntermauerten“. Woher Mehlauge die von ihm vor fast sieben Jahren eingefügte Schreibweise übernommen hat, ist mir rätselhaft. Da für mich jetzt kein Zweifel mehr besteht, habe ich das Zitat im Artikel geändert.
Leider hatte die jahrelange sinnentstellende Falschschreibung Folgen. Am 16.8.2011, nur vier Wochen nach der mangelhaften Korrektur, wurde der deutsche WP-Artikel in weitgehender Übersetzung in die englische Wikipedia übernommen, und damit auch das (auf Deutsch belassene) fehlerhafte Gedichtzitat, das sich noch bis heute dort so findet (Version vom 19.4.2018). In der Übersetzung heisst es dann auch: the rocky stoned underpinned, so dass alles schön konsistent ist. Wenn man in der Google-Suche das Stichwort landfernhin eingibt, erhält man zahlreiche Treffer. Sie enthalten alle Übernahmen aus den Wikipedia-Artikeln mit den hier zitierten Gedichtzeilen von Arno Holz, und zwar mit der Schreibweise „felsteinuntermauerten“, wenn sie sich auf den Artikel St.-Georg-Kirche (Kętrzyn) in der bisherigen Version oder auf den Artikel Kętrzyn in einer früheren Version (am 20.6.2017 wurde das Gedichtzitat aus diesem Artikel von Mehlauge entfernt) beziehen, oder mit der Schreibweise „felssteinuntermauerten“, wenn sie sich auf den Artikel Arno Holz in der deutschen oder der englischen Wikipedia beziehen. Es ist unglaublich, wie sehr sich solch ein trivialer Schreibfehler und dessen mangelhafte Behebung im Internet fortpflanzen. --BurghardRichter (Diskussion) 23:36, 20. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Arno-Holz-Strassen Bearbeiten

Der anonyme Benutzer mit der IP-Nummer 178.201.223.59 hat in den letzten Tagen im Abschnitt Arno Holz #Ehrungen zahlreiche Strassenbenennungen nach Arno Holz eingetragen. Darunter sind auffällig viele Strassenbenennungen aus dem Jahr 2018. Das erstaunt mich etwas. Warum wurden gerade in diesem Jahr so viele Strassen nach Arno Holz benannt? Das kann doch kaum ein Zufall sein. Da es etwas unwahrscheinlich erscheint, müssten diese Angaben belegt werden. Ich bitte deshalb den anonymen Benutzer, geeignete Belege für die Strassenbenennungen im angegebenen Jahr anzufügen.
Sollte dagegen lediglich belegt sein, dass die aufgeführten Strassennamen im Jahr 2018 existieren, und die Benennungen in Wirklichkeit schon früher erfolgt sein, dann wäre die Jahreszahlangabe 2018 falsch. Das Entsprechende würde ggf. auch für die Strassenbenennungen 1931 bzw. 1937 in Königsberg, Danzig und Oliva gelten.
Der Abschnitt trägt die Überschrift Ehrungen, und die einzelnen Ehrungen sind darin zeitlich geordnet. Die Benennung einer Strasse nach einem Dichter ist zweifellos eine Ehrung. Wenn der Zeitpunkt einer solchen Ehrung nicht bekannt ist, kann sie hier gar nicht eingeordnet werden. Ausserdem ist es fraglich, ob eine blosse Strassenbenennung eine so hohe Ehrung ist, dass sie eine ausreichende Relevanz hat, um sie in diese Liste aufzunehmen. Das allein würde schon eine Entfernung dieser Strassenbenennungen rechtfertigen. Erst recht sollten sie entfernt werden, wenn die angegebenen Jahreszahlen falsch sind und die richtigen nicht bekannt sind. --BurghardRichter (Diskussion) 14:12, 21. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Schon wieder eine unverständliche Eintragung im Abschnitt Ehrungen: „2011 Arno Holz-Förderkreis Deutschland 2001 ( Förderung der Wahrung und Pflege des Andenkens an ARNO HOLZ )“ Was bedeuten die beiden Jahreszahlen? Ist 2001 das Gründungsjahr des Förderkreises? Worin besteht dann die Ehrung im Jahr 2011?
Wenn der anonyme Benutzer nicht bald eine Erklärung abgibt, werde ich diese Eintragung, ebenso wie die seltsamen Strassenbenennungen im Jahr 2018, demnächst entfernen. --BurghardRichter (Diskussion) 20:28, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Ich, Arnold Krause, Krefeld, bin ein Arno Holz-Fan ( alt und gesundheitlich nicht immer o. k. ), und derjenige, der die Sache mit " Arno Holz-Straße " hier ins Spiel " gebracht hat. Ich habe vor, alsbald mit den zuständigen Behörden für Straßenbenennung Kontakt aufzunehmen mit der Bitte, mir mitzuteilen, wann genau und aus welchem Grund " ihre Arno Holz-Straße o. ä. " diesen Namen bekam - ich werde mit Tempo
arbeiten!!! Gruß A. K. N a c h t r a g: Thema " Arno Holz-Förderkreis Deutschland 2001 " Die Jahreszahl 2011 ist ein Irrtum, Entschuldigung!
Dieser Kreis wurde seinerzeit aus reiner Verehrung und viel Kulturverständnis von begeisterten Arno Holz-Interessenten gegründet ( Absprache und keine große Formalität ); er arbeitete intensiv mit Hingabe sowie Aufopferung ( Zeit, Arbeitskraft, Geld u. u. u. ) und war sehr erfolgreich ( meistens im Rahmen von Veranstaltungen der Landsmannschaft Ostpreußen ). Infolge Alter, Krankheit und Tod der Aktivisten des besagten Interessenkreises findet dessen Arbeit/Einsatz notwendigerweise nunmehr auf " Sparflamme " statt - - - siehe hierzu im Internet " Das Ostpreußenblatt/Preußische Allgemeine Zeitung - Landsmannschaft Ostpreußen e. V. - 25. Okt. 2003 - Aus den Heimatkreisen - Johannisburg ". A. K. (nicht signierter Beitrag von 109.90.250.151 (Diskussion) 10:16, 3. Nov. 2018 (CET))Beantworten
Lieber Herr Krause, zunächst einmal danke ich Ihnen vielmals für die zahlreichen von Ihnen beigesteuerten Informationen über Arno Holz, insbesondere Literaturveröffentlichungen und öffentliche Ehrungen. Zugleich bitte ich Sie um Verständnis dafür, dass vieles nicht so bleiben konnte, wie Sie es eingefügt hatten.
Wir beachten in der Wikipedia gewisse formale Regeln, etwa dass Anführungszeichen und Klammern ohne Zwischenräume an den darin eingeschlossenen Ausdruck angefügt werden, so wie es laut Duden allgemein gebräuchlich ist, oder zur Formatierung von Literaturangaben und anderen Listen. Das ist nötig, um ein relativ einheitliches Erscheinungsbild der Artikel zu gewährleisten.
Weiter muss ein Artikel in der Wikipedia sich auf die wichtigsten Informationen beschränken, da es sonst allzu sehr ausufern würde. In welchen Städten Strassen nach Arno Holz benannt sind oder in welche Schullesebücher Texte von ihm aufgenommen wurden, das würde einfach zu weit führen. Stellen Sie sich einmal vor, wie lang der Artikel über Johann Wolfgang von Goethe oder Friedrich Schiller würde, wenn bei diesen alle derartigen Informationen mit einbezogen würden. So sind im Artikel über Goethe nur das Goethe-Institut, das Goethe-Nationalmuseum, die Johann Wolfgang Goethe-Universität, der Goethepreis der Stadt Frankfurt sowie die Goethe-Gesellschaft genannt. Es gibt zwar auch eine Liste der Goethestraßen; diese enthält aber nur neun Goethestrassen, über die es einen Wikipedia-Artikel gibt oder die wegen der daran befindlichen Baudenkmäler einen eigenen Abschnitt in einem entsprechenden Artikel haben. An einer vollständigen Aufzählung aller Gemeinden mit einer Goethestrasse hätte kein Mensch ein Interesse.
Wir müssen also eine Auswahl entsprechend der Relevanz treffen, und die Kriterien dafür dürfen bei Arno Holz im Prinzip keine anderen sein als bei anderen berühmten Personen. Hat der Arno-Holz-Förderkreis Deutschland eine Bedeutung, die etwa mit der der Goethe-Gesellschaft oder der Humboldt-Gesellschaft vergleichbar ist? Dann wäre er es wert, hier genannt zu werden. Aber Sie schreiben ja selbst, dass er nur noch auf „Sparflamme“ aktiv ist.
Die allermeisten Strassenbenennungen nach Arno Holz haben ebensfalls keine solche Bedeutung, die eine Aufführung hier im Abschnitt Ehrungen rechtfertigen würde. Rastenburg (wo Holz schon während seines Lebens mit einer Strassenbenennung geehrt wurde) sowie allenfalls Berlin und Dresden mögen als Ausnahmen genügen. Ich schätze, dass die meisten Arno-Holz-Strassen diesen Namen nur deshalb erhalten haben, weil eben in dem betreffenden Wohngebiet die meisten Strassen nach deutschen Dichtern benannt sind; eine besondere Ehrung für Arno Holz wird damit kaum verbunden gewesen sein. Ich bitte Sie daher, nicht wegen dieses Wikipedia-Artikels die jeweiligen Stadtverwaltungen anzuschreiben und um Auskünfte darüber zu bitten. Die Mühe wäre vergeblich, und die Mitarbeiter der Stadtverwaltungen haben Wichtigeres zu tun. Mit besten Grüssen, --BurghardRichter (Diskussion) 19:08, 3. Nov. 2018 (CET)Beantworten
gelesen und verstanden, danke! Nachtrag: Im Google Arno Holz, Kurz-Biographie rechts, ist der Geburtsort v. A. H. falsch benannt worden - bitte ändern. Gr. A. K. 13.11.18. (nicht signierter Beitrag von 88.152.171.238 (Diskussion) 10:19, 13. Nov. 2018 (CET))Beantworten
Ich kann leider nicht erkennen, was für eine Kurzbiographie Sie meinen. Vermutlich steht sie ausserhalb der Wikipedia; dann kann ich die Angabe des Geburtsorts nicht berichtigen. Wir müssen leider damit leben, dass im Internet viele Falschinformationen kursieren. Viele Grüsse, --BurghardRichter (Diskussion) 10:46, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Hierzu Hinweis - Der Weg zur besagten A.-H.-Kurzbiographie: Google klicken, Arno Holz eingeben, Google Suche klicken, danach auf der rechten Seite die besagte Biographie mit 6 Brustbildern o. ä. Gr. A. K., 14.11.18. (nicht signierter Beitrag von 88.152.171.238 (Diskussion) 18:28, 14. Nov. 2018 (CET))Beantworten
Tut mir leid; bei mir erscheint bei der Google-Suche keine Kurzbiographie. Offensichtlich liegt diese auch nicht im Verantwortungsbereich der Wikipedia. Da können wir ohnehin nichts machen. --BurghardRichter (Diskussion) 20:39, 14. Nov. 2018 (CET)Beantworten
@ Hallo, BurghardRichter. Arnold Krause meint vermutlich die Infobox, die Google bei einer einfachen Recherche in der rechten Bildschirmhälfte anzeigt. Die nennt in der Tat unsauber: Geboren: 26. April 1863, Rastenburg, _Polen_. Da sie auch Angaben wie Ort der Beerdigung: Friedhof Heerstraße, Berlin, Deutschland aufweist, die kaum maschinell aus dem Wikipedia-Artikel zu heben sind, vermute ich stark, dass die Box statisch oder live direkt aus wikidata gespeist wird und die Zughörigkeit von Rastenburg zur Zeit der Geburt nicht differenziert darstellen kann. Können wir nix für und nix gegen machen. —17:01, 22. Sep. 2021 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Maasikaru (Diskussion | Beiträge) 17:01, 22. Sep. 2021 (CEST))Beantworten
Hallo Maasikaru, Vielen Dank für deine Nachforschungen. Wenn ich jetzt in der Google-Suche Arno Holz eingebe, erhalte ich auch die Anzeige mit der Infobox mit den Angaben wie von dir beschrieben. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass dies vor knapp drei Jahren noch nicht so war. Vielleicht macht (oder machte es damals) einen Unterschied, ob man die Google-Suche mit einem PC oder mit einem Mobilgerät durchführt? (Ich besitze nur einen PC.)
Dass die Google-Angaben, zumindest teilweise, aus Wikidata übernommen sind, ist gut möglich. Im Wikidata-Artikel Arno Holz ist als Geburtsort allerdings nur Kętrzyn, ohne Angabe des Landes, eingetragen. Da erscheint es mir schon etwas seltsam, dass Google zwar den polnischen Namen durch den deutschen ersetzt hat, als Landesbezeichnung aber Polen hinzugefügt hat. Dafür sind wir weder verantwortlich, noch können wir daran etwas ändern. Wir könnten aber eventuell im Wikidata-Artikel den polnischen Namen Kętrzyn durch Rastenburg (heute Kętrzyn) ersetzen. Ich bin aber nicht mit den diesbezüglichen Gepflogenheiten bei Wikidata vertraut. Es könnte sein, dass dort generell für alle ehemals deutschen Städte in anderen Ländern nur die Namen in der heutigen Landessprache angegeben werden. Darum werde ich dort lieber nichts ändern. --BurghardRichter (Diskussion) 02:43, 23. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Artikelschutz Bearbeiten

Vorbereitete Beiträge für " Ehrungen " und Literatur" in der Arno HOLZ-Biographie

Hallo Betreuer der Arno Holz-Biographie in Wikipedia ! Frage - Wann wird der Zugang zu " Bearbeiten " wieder geöffnet ? Ich bitte um entsprechende Schaltung, denn ich habe wichtige, interessante Beiträge bzgl. "Ehrungen" und "Literatur" vorbereitet, die A.H.-Freunde bzw. Literatur-Interessierten mit Sicherheit gern zur Kenntnis nehmen würden. A. H. hat in der besagten Biographie nur 7 - gegenüber den anderen deutschen Kulturträgern mit bis zu mehr als 40 Seiten !!! Für das hier erwünschte INFO besten Dank im voraus. Gruß A.H.-Fan, A. K. aus Kref.,2. Dez. 2018 (nicht signierter Beitrag von 88.152.171.238 (Diskussion))

Der Artikel wurde aufgrund der beständigen Wiedereinstellung begründet abgelehnter Bearbeitungen gegen weitere Änderungen geschützt. Bitte stelle deine gewünschten Ergänzungen hier vor. --JD {æ} 11:20, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Lieber Herr Krause, Die einmonatige Sperrung des Artikels für Bearbeitungen von unangemeldeten Benutzern ist mittlerweile aufgehoben worden. Die Abschnitte Literatur und Ehrungen sind bereits jetzt sehr umfangreich, insbesondere durch zahlreiche Einfügungen von Ihnen. Bevor Sie weitere Ergänzungsvorschläge machen, beachten Sie bitte: Für Literaturangaben gilt die Richtlinie WP:Literatur. Darin heisst es: „Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen.“ Es ist also eine strenge Auswahl zu treffen; es darf keinesfalls alles, was sich mit Arno Holz befasst, hier aufgeführt werden. Ebenso dürfen unter Ehrungen nur wirklich bedeutende Würdigungen seiner Person und seines Werkes angeführt werden. Ich nehme an, dass diese bereits ziemlich vollständig in der Liste enthalten sind. Es darf hier keinesfalls jede Strassenbenennung oder eine kleine Ausstellung in irgendeiner Stadtbibliothek oder gar ein Artikel über Arno Holz in irgendeinem Buch über berühmte Deutsche eingefügt werden. Diese Abschnitte können keine Vollständigkeit anstreben, sondern sollen nur einen allgemeinen Überblick geben. --BurghardRichter (Diskussion) 01:08, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Traumulus Bearbeiten

Das genannte Erscheinungsdatum sollte korrigiert werden. Es ist möglich, dass die erste Buchausgabe erst 1905 erschien. Vielleicht steht das in der Werkausgabe vom Emrich auch so. Die Uraufführung des Theaterstücks fand aber bereits am 24.9.1904 im Lessing-Theater Berlin statt. Was nicht unwichtig ist, denn 'Traumulus' ist das erfolgreichste Theaterstück des Duos Holz/Jerschke. (nicht signierter Beitrag von HGMic (Diskussion | Beiträge) 20:19, 30. Nov. 2021 (CET))Beantworten

Straßennamen Bearbeiten

Wenn ihr nicht wollt, dass Straßennamen ergänzt werden, dann schreibt das doch bitte hin, anstatt das man sich umsonst die Arbeit macht und eine Zurücksetzung kassiert. Wobei ich nicht nicht nachvollziehen kann, warum die Arno-Holz-Allee in Dresden irgendwie "bedeutender" sein soll als der Weg in Hamburg.--Johanna aus Hamburg (Diskussion) 20:23, 15. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Johanna, Es geht hier nicht um willkürliches Wollen oder Nicht-Wollen, sondern um die grundsätzliche Frage, ob die Aufführung von x-beliebigen Strassenbenennungen im Abschnitt Arno Holz #Ehrungen sinnvoll ist. Zur Vorgeschichte ist es wichtig zu wissen, dass in der Zeit von August 2018 bis Januar 2019 ein unangemeldeter Benutzer (unter drei verschiedenen IP-Nummern) in zahlreichen Edits (siehe Versionsgeschichte des Artikels über den genannten Zeitraum) eine Vielzahl von Einfügungen vorgenommen hat, davon einige sinnvolle, viele belanglose und alle formal mangelhaft. Das war für mich und einige andere eine ziemlich stressreiche Zeit. Einige dieser Einfügungen am 18. August und am 20. August betrafen auch Strassenbenennungen in einigen deutschen Städten. Das veranlasste mich zur Anlegung des obigen Diskussionsthreads #Arno-Holz-Strassen am 21. August 2018. Am 3. September habe ich dann die von dem IP-Benutzer eingefügten Strassenbenennungen, mit Ausnahme von der in Dresden, zu der eine plausible Jahreszahl genannt war und von der ich aufgrund des früheren Namens (Kaiser-Wilhelm-Allee) vermutete, dass es sich um eine bedeutendere Strasse handle, entfernt; am nächsten Tag habe ich, gewissermassen als Ersatz dafür, den allgemeinen Satz „Außer in Berlin sind auch in einigen anderen deutschen Städten Straßen nach Arno Holz benannt“ eingefügt. Am 3. November 2018 hat schliesslich Arnold Krause, der IP-Benutzer, meinen obigen Diskussionsbeitrag entdeckt und darauf geantwortet; daraus ergab sich die dort nachfolgende Diskussion. Im Januar 2019 kehrte dann Ruhe im Zusammenhang mit Arnold Krause ein.
Vielleicht kannst du verstehen, dass es bei mir ungute Erinnerungen weckte, als du vor einigen Tagen, sicher in Unkenntnis der Vorgeschichte, erneut den Hamburger Arno-Holz-Weg einfügtest – wenngleich in einer plausiblen Form und mit einem ordentlichen Beleg. Dazu stellt sich aber grundsätzlich die Frage: Ist es sinnvoll, von den insgesamt neun nach Arno Holz benannten Strassen, die es in Deutschland zu geben scheint, nun gerade die in Hamburg hier noch aufzuführen? Wie man hier auf der Google-Karte sehen kann, scheint es sich um eine eher unbedeutende Strasse zu handeln. In der Nachbarschaft des Arno-Holz-Wegs liegen die Max-Halbe-Strasse, die Lönsstrasse, die Heinrich-Heine-Strasse und die Sudermannstrasse. Offensichtlich hat man hier die Strassen nach deutschen Dichtern des 19. und 20. Jahrhunderts benannt – so wie in anderen Stadtvierteln die Strassen nach Baumarten, nach Flüssen oder irgendwelchen anderen Kategorien benannt sind. Ob damit in jedem Fall eine Ehrung beabsichtigt ist, die eine Erwähnung im entsprechenden WP-Artikel rechtfertigt, erscheint ebenfalls fraglich.
Bei meiner Recherche in der Google-Karte habe ich hier gesehen, dass auch die Arno-Holz-Allee in Dresden eine relativ unbedeutende Strasse zu sein scheint. Da hatte mich also der frühere Name Kaiser-Wilhelm-Allee in meiner Einschätzung getäuscht. Ich bin deshalb jetzt dafür, diese Benennung ebenfalls zu entfernen. Nur die in Berlin würde ich belassen, weil Arno Holz hier den grössten Teil seines Lebens verbrachte und sein Werk schuf. Als Ersatz könnte man eventuell die Städte mit nach ihm benannten Strassen namentlich aufzählen: Nach Arno Holz sind Strassen in Berlin, Chemnitz, Dresden, Hamburg, Köln, München, Rathenow, Rostock und Weimar benannt. Was meinst du? Wäre dir das so wichtig? Ich bin eher dagegen, weil es mir nicht so relevant erscheint. Es könnte auch als das Gegenteil einer Ehrung des Dichters interpretiert werden, dass anscheinend nicht mehr als neun Strassen nach ihm benannt sind. --BurghardRichter (Diskussion) 23:55, 20. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Da du dich nicht mehr geäussert hast, habe ich jetzt die Strassenbenennung in Dresden aus der Liste der Ehrungen entfernt. Danke für den Anstoss, den du dazu gegeben hast! --BurghardRichter (Diskussion) 16:15, 4. Jun. 2022 (CEST)Beantworten