Diskussion:Ariosophie

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von SP3325 in Abschnitt Ariosophie Definition & Inhalte
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Ariosophie“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Thema Bearbeiten

Weil es Pinky nicht glauben will, daß sein Revertieren falsch ist, hier noch eine Bemerkung dazu. Der Abschnitt lautet: "Insbesondere im englischen Sprachraum wird dieses Thema öfters im Zusammenhang mit der Beziehung zwischen dem Nationalsozialismus und dem Okkultismus referiert. Dies betrifft unter anderem die rechtsextremistische Thule-Gesellschaft."

Zum Inhalt der zwei Sätze: "Thema" ist sehr unspezifisch. Entweder es handelt sich um die Ariosophie, dann muß man auch Ariosophie schreiben. Wenn es um das Thema "Beziehung zwischen dem Nationalsozialismus und dem Okkultismus" geht, muß man das explizit schreiben. Die Aussage "wird dieses Thema .. im Zusammenhang mit der Beziehung zwischen dem Nationalsozialismus und dem Okkultismus referiert." ist schleches Deutsch, denn richtig wäre allenfalls, daß "dieses Thema" (Ariosophie?) in der Diskussion um die Zusammenhänge zwischen Mationalsozialismus und Okkultismus erörtert wird. Referiert ist an dieser Stelle ebenfalls schlechtes Deutsch. Rechtsextrem braucht man nicht an jeder möglichen und unmöglichen Stelle erwähnen. Für eine historische Organisation ist diese Bezeichnung eher unpassend und vor allem recht unspezifisch. Der Hinweis auf die Thule-Gesellschaft ist in diesem Artikel unangebracht, wenn nicht erklärt wird, warum diese in diesem Zusammenhang hervorgehoben werden soll.

Zur Stellung der zwei Sätze: An der Stelle, wo die zwei Sätze eingefügt wurden, ist die Erwähnung der Diskussion im angelsächsischem Raum unpassend. Es sollte die Ariosophie beschrieben werden, bevor ihre Rezeption und die heutige Diskussion in einem bestimmten geographischen Raum abgehandelt werden. Außerdem sollte man aufpassen, was davor und danach steht. Wenn es anschließend heißt "Sie verknüpft die Gedankenwelt..." soll sich das auf die Ariosophie beziehen. Nach dem Einschieben der zwei Sätze bezieht sich das "Sie" aber auf die Thule-Gesellschaft. Muß man hier eigentlich alles, auch solche Trivialitäten, erklären und diskutieren, weil eine Vandalen-IP meint, unbesehen meine edits rückgängig machen zu müssen? -- Der Stachel 00:16, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ja; schlechtes Deutsch... Eigentlich wollte ich schreiben: "Insbesondere im englischen Sprachraum wird dies Thema öfters im Zusammenhang mit der Beziehung zum Okkulter Nationalsozialismus referiert." Die Formulierung ist vielleicht umständlich, aber ich wollte nicht gleich schreiben das diejenigen, die das referieren, manchmal Verschwörungstheoretikers sind. Ausserdem dachte ich mir, dass ich hier vielleicht terminologisch eher vorsichtig sein sollte. In der der englischen Wikipedia war das in Ordnung weil der Artikel dort vorher "Nazi mysticism" geheissen hat, und es dort sowieso schon genug Artikel gibt "Nazism/Faschism and XY". Also habe ich das dann beim Schreiben geändert. Die Thule Gesellschaft muss da übrigens wieder rein - und bitte, ich hatte schon genug damit zu tun, dass in der englischen Wikipedia halbwegs zu sortieren, sobald ich dort irgendwann damit mal fertig bin kann ich auch gerne das übersetzen und das genau Verhältnis zwischen Ariosophie und der Thule Gesellschaft hier beschreiben. Zara1709 13:44, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich glaube nicht, daß die englische Wikipedia eine geeignete Quelle ist (es ist auch nicht notwendig, Informationen von dort zu entnehmen, weil es genug Sekundärliteratur gibt, die ausgewertet werden kann. Ein Quelle fehlt bisher also noch. Warum die Thule-Gesellschaft an dieser Stelle erwähnt wird, ist weiterhin unklar, weil der Satz hierzu unverständlich ist. Das Verhältnis zwischen Ariosophie und Thule-Gesellschaft zu beschreiben, ist eine ganz andere Sache. Das ist zunächst keine Frage der Diskussion im englischsprachigen Raum. -- Der Stachel 16:46, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Falls du es noch nicht kapiert haben solltest - ich habe den Englischen Artikel Nazi occultism in wichigen Punkten selber geschrieben, und dafür verlässliche Sekundärliteratur verwendet. Natürlich müssen die Quellen die ich da benutzt habe irgendwann auch hier hinzugefügt werden, aber ich habe einfach nicht die Kapazitäten diesen ganzen Artikel hier zu schreiben und die englischen Artikel zu erweitern.
Bis dahin sollten die Leser dieses Artikels schon darüber informiert sein, dass die Thule Gesellschaft mit diesem Thema in Beziehung steht. Dies ist wichtig, weil es verdammt viel an Verschwörugnstheorie über die Thule Gesellschaft gibt. Mit so einer Einstellung - einen Nachweis für eine Kleinigkeit zu verlangen die man in ein paar Minuten selber rausfinden kann - machst du das Editieren von Wikipedia nahezu unmöglich. Zara1709 19:04, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Informationen zur Thule-Gesellschaft gibt es im entsprechenden Artikel. Wir brauchen nicht unbedingt im Artikel zur Ariosophie Informationen zur Thule-Gesellschaft und schon gar keine untaugliche, zudem unverständliche Information. Welchen Sinn soll dieser Satz haben: "Dies betrifft zum Beispiel die moderne Mythologie über die Thule Gesellschaf". Daß die Thule-Gesellschaft irgendwie irgendetwas mit Ariosophie zu tun hat? "Dies betrifft" bezieht sich auf die im Satz zuvor angesprochene Diskussion im "englischen Sprachraum". Dazu steht jedoch nichts in dem in der Fußnote angegebenen Kapitel 11 über Rudolf von Sobottendorf und die Ariosophie. Dort steht zwar einiges über die Thule-Gesellschaft, aber nichts zur ENGLISCHSPRACHIGEN DISKUSSION ÜBER DIE THULE-GESELLSCHAFT. Das Buch liegt mir übrigens vor (in der 2. Aufl. der deutschen Übersetzung), und ich habe auch schon mehrmals dieses Buch für WP-Artikel als Quelle benutzt. -- Der Stachel 21:54, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Gut; weil ich hab das Buch hier nicht vorliegen. Wenn ich mich richtig erinnere sollte da aber ein zusätzlicher Aufsatz drin sein, "Nationalsozialismus und Okkultismus". Ansonsten liess einfach Anhang E, in der englischen Ausgabe the 3Modern Mythology of Nazi Occultism." Zara1709 10:33, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Die englische Wikipedia ist keine geeignete Quelle. Es geht in diesem Artikel um Ariosophie und nicht um die Thule-Gesellschaft oder den Themenkomplex "Nationalsozialismus und Okkultismus". Wenn über weitere Themen geschrieben wird, muß die Relevanz für das Lemma zumindest erkennbar sein. -- Der Stachel 10:48, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Zur Erinnerung: Das Lemma dieses Artikels lautet "Ariosophie" und nicht "Moderne Mythologie" oder "Englische Diskussion über Nationalsozialismus und Okkultismus". -- Der Stachel 10:52, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Es ist nun wirklich nicht mein Fehler das es Verschwörungstheorien zu diesem Thema gibt und die in der angelsächsichen Welt populär sind. Das müsste man alles im Artikel genau debattieren, aber wenn du einem nicht einmal 5 Minuten Zeit gibtst das zu verbessern... Zara1709 10:58, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Warum löschst Du dann meine Ergänzung zur Thule-Gesellschaft sowie meine Korrekturen der Literaturangaben? Du hast genug Zeit, um etwas zu verbessern, aber bitte nicht im Artikel. Ein Edit sollte immer eine Verbesserung sein und nicht eine Verschlechterung, die in 5 Minuten verbessert wird. -- Der Stachel 11:02, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Evangelische Informationsstelle Kirche - Sekte - Religion: In einer schwerpunktmässigen Einteilung ordnet Glowka die Thule-Gesellschaft unter die "Ariosophen" ein. Unter "Ariosophie" ist eine völkisch-okkulte Geistesrichtung zu verstehen. [1] @Stachel. Sei doch nicht so ungeduldig und es war nun kein Problem hier in kurzer Zeit weitere Quellen zu finden. --andrax 12:32, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Sag mal, Stachel, kriegst du das noch hin? Ich habe die englische Wikipedia nie als Nachweis verlinkt, sondern als weiterführende Information. Ich bin davon ausgegangen, dass jeder, der meint, dass Nachweise benötigt werden, sich die englische Wikipedia anqchauen kann und die Sachen entsprechend kopieren kann. Diese Regel, dass Nachweise benötigt werden, ist nicht dazu da, andere Editoren zu nerven, sondern gegen falsche Behauptungen zu schützen. Ich hatte mich vorher gewundert, wieso deiser Artikel hier zu kurz ist, aber wenn hier so mit den Leuten umgegangen wird die ihn erweitern wollen, dann ist das nicht verwunderlich. Zara1709 13:25, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Warum gehst Du nicht endlich einmal auf meine obigen Beiträge und auf die Begründungen meiner Korrekturen ein statt Pauschalreverts vorzunehmen? Ich habe außerdem alle meine Änderungen in der Zusammenfassungszeile begründet. -- Der Stachel 13:32, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin auf deine begründung eingegangen - auf dieser Diskussionseite, gerade eben. Für diejenigen, die ein wenig Englisch können sollte der Artikel Nazi occultism viele weiterführende Informationen enthalten. Oder gibt es eine Regel auf in der deutschen Wikipedia die das verlinken von englischen Texte grundsätzlich verbietet?Zara1709 13:35, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Der Nachweis für den Satz in Frage ist das Zitat von Goodrick-Clarke. Zara1709 13:38, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe hier eine ganze Reihe von Beiträgen geschrieben und Fragen gestellt, die unbeantwortet geblieben sind. Auf der Seite ist ein Interwiklink angebracht. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit weitere links unter "siehe auch" anzugeben. Der verweis auf die englischsprachige Wijipedia ersetzt jedoch keine Quellenangaben. Formatierungen von Literaturangaben sollten außerdem in der in der deutschsprachigen Wikipedia üblichen Form vorgenommen werden. -- Der Stachel 13:41, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Es war ein bisschen schwierig, deine Veränderungen beizubehalten. Ich hatte genug Schwierigkeiten den Artikel zu editieren während ich dabei ständig rückgängig gemacht wurde. Wenn du auf das geachet hättest, was ich in er Versionsgeschichte geschrieben habe, und mir die Zeit gegeben hättest meine Änderungen fertig zu machen wäre das nicht passiert. Zara1709 13:44, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe immer nur unvernünftige Ergänzungen gelöscht und notwendige Korrekturen vorgenommen, wobei ich die alle begründet habe und das sowohl in der Zusammenfassungszeile wie ausführlich auf der Diskussionsseite. Ich habe auch mehrmals gefragt, was dieser Satz bedeutet: "Dies betrifft zum Beispiel die moderne Mythologie über die Thule Gesellschaft". Worauf bezieht sich "dies betrifft"? Was ist eine "moderne Mythologie über die Thule-Gesellschaft"?
Und warum soll dieser Satz wichtig sein: "dies ist die Grundlage für die Verschwörungstheorien über die Vril-Gesellschaft? Das ist hier der Artikel über Ariosophie, nicht über die Vril-Gesellschaft.-- Der Stachel 13:48, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
"The modern Mythology of Nazi occultism" is der Titel von Appendix E von Goodrick-Clarke 1985. Unter anderem wird dort das Buch von Bergier and Pauwels. Das das wichtig ist; sollte man an dem Abschnitt über die beiden im Artikel über die Vril Gesellschaft erkennen können. Wenn du nicht ständig auf 'rückgängig' klicken würdest,hättest du auch die Zeit das zu lesen. Zara1709 13:56, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn ich schon nicht dazu komme den Artikel "Nazi occultism" ins deutsche zu übertragen, so möchte ich doch die wichtigsten Punkte aus diesem Artikel hier erwähnen, weil die deutsche Entsprechung auf diese seite weitergeleitet wird.Zara1709 13:59, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist hier nicht der Artikel zum [[Nazi-Okkultismus], sondern zur Ariosophie. -- Der Stachel 14:04, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist keine Antwort auf meine Fragen. Ich habe im Gegensatz zu Dir nur wenige Male einfach nur rückgängig gemacht und das nur dann, wenn meine Bearbeitungen einschließlich aller Fehlerkorrekturen rückgängig gemacht wurden. Ansonsten habe ich alle meine Änderungen einzeln begründet, beispielsweise etwa drei Mal den Hinweis gegeben, daß Vril auf eine Begriffsklärungsseite führt. -- Der Stachel 14:02, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Für die 3 Zeilen fange ich aber den Artikel Okkulter Nationalsozialismus nicht an. Vor allem wo ich mir bei dem Namen nicht sicher bin (siehe ganz oben). Und was willst du mit der Vril-Bergiffserklärung, ich habe das dann auch entlinkt? Zara1709 14:09, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Die Ariosophie ist älter als der Nationalsozialismus und der Artikel ist hier kein Aufbewahrungscontainer für Infos, die den Artikel zur Ariosophie nicht weiterbingen. -- Der Stachel 14:14, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Diese Fragen sind immer noch nicht beantwortet:

  • Ich habe auch mehrmals gefragt, was dieser Satz bedeutet: "Dies betrifft zum Beispiel die moderne Mythologie über die Thule Gesellschaft". Worauf bezieht sich "dies betrifft"? Was ist eine "moderne Mythologie über die Thule-Gesellschaft"?
  • Und warum soll dieser Satz wichtig sein: "dies ist die Grundlage für die Verschwörungstheorien über die Vril-Gesellschaft? -- Der Stachel 14:16, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn von einer "modernen Mythologie über die Thule-Gesellschaft" gesprochen wird, sollte schon erkennbar sein, was damit gemeint ist. So sollte der Begriff der "modernen Mythologie" erklärt werden, wenn sich das nicht - wie bei Goodrick-Clarke - aus dem Zusammenhang ergibt. --

Wie schlimm das ich den Artikel nicht weiterbringe... Bevor ich mich aber wirklich hier dransetze, sollte ich vielleicht besser das genau Verhältnis von Ariosophie und Nationalsozialismus im englischen Artikel zu Ariosophie klären. Bis dahin kannst du ja den Artikel weiterbringen indem du den Unterschied zwischen "rechtsextremen Sekten" und "neugermanischen Gruppen" erklärst. Auf deine Fragen bin ich übrigens schon eingegangen. Ich kann gerne noch einen Satz über die moderne Mythologie schreiben - morgen.Zara1709 14:22, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Wo finde ich denn Dein Antworten? Du hast z. B. immer noch nicht die Frage beantwortet, worauf sich "Dies betrifft" bezieht, beziehen soll und was Du damit überhaupt sagen willst? Wenn Du es wüßtest, hättest Du das schon lange deutlicher formulieren können. Mein Glückwunsch:Der Artikel ist aber jetzt ohnehin gesperrt. -- Der Stachel 16:23, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich rede und schreibe zur Zeit zwar überwiegend Englisch und Französisch, aber so unverständlich kann mein Deutsch doch gar nicht sein. "Dies betrifft z.B."= "In der modernen Mythologie des Okkulten Nationalsozialismus geht es u. a. um die Thule Gesellschaft." Ich wollte das ganze nur sagen ohne das Wort "Okkulten Nationalsozialismus" zu benutzen. Zara1709 17:34, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
"Dies" bezieht sich auf den Satz davor ("wird ... erörtert") und kann sich nicht auf etwas beziehen, was erst danach kommt. Der Satz "In der modernen Mythologie des Okkulten Nationalsozialismus geht es u. a. um die Thule Gesellschaft." wäre wenigstens verständlich. Man kann nicht einfach einen Begriff ersatzlos wegfallen lassen, wenn der Satz dann noch verständlich sein soll. Bei Deinem Satz wird allerdings klar, daß der Zusammenhang mit dem Thema des Artikel unklar ist. Denn warum wird über die modernen Mythologie des Okkulten Nationalsozialismus" und die Thule-Gesellschaft geschrieben? Wenn man das schreibt, muß man auch den Zusammenhang mit der Ariosophie darstellen, sofern man nicht das Thema verfehlen will. -- Der Stachel 18:38, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich dachte, ich hätte klar gemacht, dass ich wenigstens den wichtigsten Punkt in diesem ganzen Nazi-occult-Zeug in diesen Artikel bringen wollte. Wieso sollte das nicht erlaubt sein? Sobald der Artikel nicht mehr blockiert ist kann ich ja noch ein paar Sachen klarstellen, sofern du mir wenigstens die Zeit dafür lässt. Zara1709 19:04, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Was ist denn der wichtigste Punkt? Genau das bleibt weiterhin unklar.
Ich beurteile das, was tatsächlich geschrieben worden ist und nicht das, was irgendwann einmal noch geschrieben werden könnte. -- Der Stachel 19:30, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nationalsozialismus und Okkultismus Bearbeiten

So, ich hab jetzt die entsprechende Subsection angefangen. Leider geht mir gerade schon die Zeit aus. Vielleicht kann ich später heute abend noch weitermachen. Zara1709 18:07, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Der Artikel entwickelt sich zunehmend dazu, die Ariosophie aus einer retrospektiven Warte zu beschreiben.Im Zentrum des Artikels steht nicht mehr so sehr die Ariosophie in ihrer zeitgenössischen Wirksamkeit, also die zentralen ariosophischen Ideen und die von diesen Ideen inspirierten oder besessenen Personen. Stattdessen wird die Ariosophie primär als Vorläufer oder Ideengeber des Nationalsozialismus dargestellt (wozu es recht unterschiedliche Ansichten gibt) sowie als Ideenpool für diverse Verschwörungstheorien, vor allem im angelsächsischen Raum.

Der Artikel bekommt zudem mehr und mehr eine nicht gerade enzyklopädische Gestalt und wird zum Essai oder (vielleicht noch mehr) studentischen Seminararbeit umgearbeitet.

Außerdem gibt es zahlreiche Mängel im Detail. So steht der Satz zur Thule-Gesellschaft unter der Überschrift "Die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus", wird also nur als NS-Vorläufer gesehen, damit als ariosophisch gepägte Organisation unter- und als NS-Vorläufer vermutlich überbewertet.

Es ist zwar richtig, die Historiographie ebenfalls darzustellen. Völlig unnötig ist jedoch der Satz "Nicht ohne Grund heißt das wichtigste Werk zu dem Thema Ariosophie: Die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus, zuerst publiziert auf Englisch im Jahr 1985. Der Autor, Nicholas Goodrick-Clarke, kommt zu dem Schluss, dass die Ariosophie die Nazi-Ideologie antizipiert hat. Insgesamt ist sie aber eher ein Symptom als eine historische Beeinflussung des Nazismus." Das Buch ist natürlich eine gute Quelle, es aber nicht sachgerecht, dieses Buch in dieser Form herauszugreifen; angebracht wäre eher ein Literaturüberblick, was jedoch eine gute Kenntnis der Literatur vorraussetzt. Wer diese Kenntnis nicht hat, sollte besser auf solche Bewertungen der Literatur verzichten und besser Detailinformationen beitragen. Wenn man auf Literatur zum Thema Ariosophie und den okkulten Wurzeln des NS hinweist, sollte man das Buch des Wiener Psychotherapeuten Wilfried Daim mit dem Titel "Der Mann, der Hitler die Ideen gab" nicht verschweigen, das sehr wirkmächtig war und die Beschäftigung mit diesem Thema angeregt hat.

Auch folgenden Abschnitt halte ich für problematisch:

  • "Die ernsthafte historische Beschäftigung mit diesem Thema wird auch dadurch erschwert, dass es eine Vielzahl historisch unseriöser Werke dazu gibt. Insbesondere im englischen Sprachraum wird die mögliche Beziehung zwischen Nationalsozialismus und Okkultismus oft dahingehend fehlgedeuted, dass es eine verstecke Macht ('hidden power')[5] gegeben habe, die die Nazis kontrolliert hätte.[6][7] Aus diesem Grund enthält Goodrick-Clarkes Buch einen Anhang der sich allein mit der Modernen Mythologie of Nazi Occultism beschäftigt. Außerdem ist der deutschen Auflage ein zusätzliches Aufsatz von H. T. Hakl, Nationalsozialismus und Okkultismus, beigefügt."

Der erste Satz des Abschnitts trifft bei den meisten historischen, religiösen und politischen Themen zu. Auf solche Allgemeinplätze sollte besser verzichtet werden. Der Satz "Außerdem ist der deutschen Auflage ein zusätzliches Aufsatz von H. T. Hakl, Nationalsozialismus und Okkultismus, beigefügt" ist nicht mehr als heiße Luft, solange nicht wichtige Thesen aus diesem Aufsatz dargestellt werden. -- 217.226.24.131 23:22, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Auch die Quellenangaben sind problematisch. So wird die "englische Wikipedia" als Quelle aufgeführt. Außerdem sollten die Literaturangaben in der in der deutschsprachigen Wikipedia üblichen Form geschehen. Daß eine Fernsehdokumentation nicht ins Deutsche übersetzt worden ist, ist völlig unerheblich. Wenn die englischsprachige Fernsehdokumentation als Quelle dient, dann genügt es diese anzugeben, wobei es problematisch ist, sollten diese Angaben nicht nachprüfbar sein. Die Angabe "Das Verhältnis zwischen Ariosophie und der Thule Gesellschaft wird Kapitel 11 des Buches von Goodrick-Clarke, "Rudolf von Sebottendorf und die Thule Gesellschaft" erörtert" ist unnötig; es genügt, das Kapitel als Quelle anzugeben, wenn sie als solche benutzt wurde. -- 217.226.24.131 23:33, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Und es geht weiter, nicht die Ariosophie, sondern die Beschäftigung mit der Ariosophie zum Thema zu machen:

  • "Das historische Interesse an der Ariosophie rührt daher, dass sie in Beziehung zu den Ursprüngen und der Ideologie des Nationalsozialismus steht"
  • "Goodrick-Clarke betont dies ausdrücklich in dem neuem Vorwort, das der englischen Ausgabe 2004 beigefügt wurde"

-- 217.226.4.153 17:03, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Und Was genau ist das Problem dabei, die historische Forschung zum einem Thema in dessen Artikel zu thematisieren? Zara1709 17:10, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Es könnte sein, daß ich oben bereits die Antwort gegeben habe. -- 217.226.4.153 17:15, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Nein; ich finde die Antwort darauf nicht. Es gibt keinen Grund, hier nicht auch die historische Beschäftigung mit dem Thema Ariosophie zu thematisieren. Ich bin zwar nur ein Student, aber ich nachdem ich en:Nazi occultism überarbeitet habe, finde ich es sehr wichtig zu erwähnen, dass es zu diesem Thema weit über das sonst übliche Mass unseriöse Literatur gibt. Natürlich wäre es schön, mehr über Ariosophie selber in dem Artikel zu haben - aber ich kann das nicht aus dem nichts herbeizaubern. Ich weiss, dass Wilfried Daims Forschung hier hereingehört , aber in einer französchen Uni-Bibliothek gibt es das Buch nicht. Deswegen kann ich auch nicht den Inhalt von "Nationalsozialismus und Okkultismus" hier rein bringen - ich habe die deutsche Ausgabe des Buches zu Hause gelassen, weil ich schlecht einen ganzen Karton Bücher mitschleppen konnte. Falls du der Meinung bist, das etwas wichtiges fehlt, kannst du es gerne selbst ergänzen. (Schliesslich kann jeder bei Wikipedia mitarbeiten.) Zara1709 18:14, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn Du anfängst, einzelne Bücher wie das von Nicholas Goodrick-Clarke hervorzuheben, solltest Du einen guten Überblick über die Literatur und diese auch zur Verfügung haben. In knapper Form könnte man die Literatur über die Ariosophie darstellen, aber das sollte hier immer noch ein enzyklopädischer Artikel über die Ariosophie werden und kein Literaturüberblick. Wenn ich das Buch von Daim einarbeiten würde, dann vorrangig unter Jörg Lanz von Liebenfels. -- 217.226.11.165 10:33, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn man in der deutschen Wikipedia von mir verlangen, dass nur jemand der die gesamte Literatur zu einem Thema kennt, damit ich einen Artikel erweitern darf, dann bleibe ich lieber in der englischen. "Welcome to Wikipedia, the free encyclopedia that anyone can edit." Wenn du soviel über das Thema weisst, dann schreib den Artikel bitte selber. Ich habe zwei Bücher dazu druchgearbeitet, Goodrick-Clarke und Harald Strohm: Die Gnosis und der Nationalsozialismus. Beide setzen Ariosophie in ein direktes Verhältnis zum Nazismus Strohm hat krisiert übrigens Daim deutlich dafür, dass er eine Erklärung mit Jungs Archetypen in das Thema hineinbringt. Und ich denke, ich habe das Recht Goodrick-Clarkes Forschungen als erstes in diesen Artikel einzufügen. In 5 Sprachen übersetzt, ist ist wohl das wichtigste. Falls nicht, erzähl' doch bitte, welche Bücher du wichtiger findest. Zara1709 11:31, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Du brauchst keinen umfassenden Überblick über die einschlägige Literatur haben, wenn Du hier etwas beitragen willst, sondern nur dann, wenn Du anfängst, einen Literatüberblick zu geben und einzelne Werke hervorheben willst. Du kannst auch gerne das Buch von Nicholas Goodrick-Clarke als Quelle benutzen, denn es ist sicher eines der wichtigsten Werke zum Thema, ohne daß man letzteres - als persönliche Einschätzung - in den Artikel schreiben sollte. Es ist zudem unnötig, im Artikel zu erwähnen, in welchem Kapitel jemand etwas behandelt („Goodrick-Clarke betont dies ausdrücklich in dem neuem Vorwort“, „Aus diesem Grund enthält Goodrick-Clarkes Buch einen Anhang“, „Außerdem ist der deutschen Auflage ein zusätzlicher Aufsatz von H. T. Hakl...beigefügt.“). Es genügt vollauf, die dort gefundenen Informationen einfach wiederzugeben und dann in der Quellenangabe den genauen Ort zu erwähnen. Du darfst gerne in der deutschsprachigen Wikipedia schreiben, aber ein bißchen solltest Du schon die hiesigen Gepflogenheiten beachten, statt auf denen, die vielleicht in der englischen Wikipedia gelten, zu beharren. -- 217.226.47.189 12:08, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Tatsächlich kann ich den Satz auch formulieren, ohne zu sagen, dass Goodrick-Clarke 1985 das wichtigste Buch dazu ist. Ich muss nur irgenwie des Verhältnis von Ariosophie zum Nazismus in ein paar Sätzen formulieren, und das geht am einfachsten wenn man schreibt: "Das wichtigste Buch zu dem Thema kommt zu dem Schluss, dass die Ariosophie die Nazi-Ideologie antizipiert hat." Zara1709 14:36, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nochmal: "Nationalsozialismus und Okkultismus" Bearbeiten

Was den Verweis auf das neue Vorwort in dern englischen Ausgabe von The occult roots of Nazism betrifft: Nach einer längeren Diskussion auf Wikipedia:Löschprüfung habe ich erstmal das Material zu dem Artikel hinzugefügt, dass nötig ist, um das Lemma Nationalsozialismus und Okkultismus zu rechtfertigen. Es wäre nämlich schon ein grosser Fortschritt, wenn manches, was in dieser Hinsicht über den Nazismus im Umlauf ist, wenigstens das Niveau einer studentischen Seminararbeit hätte. In en:Hitler and the Occult wird z.B. gesagt "Occultist believe, Hanussen may also have imparted occult techniques of mind control and crowd domination [on Hitler]." Das ist zwar strengenommen nicht sachlich falsch, weil es tatsächlich Okkultisten gibt, die das glauben, aber mit einem solchen Stil (der den Eindruck erweckt, es habe tatsächlich einen okkulten Nationalsozialismus gegeben) käme man in einer Seminararbeit nicht durch.

Nun weiss ich nicht, ob man die moderne Mythologie des okkulten Nationalsozialismus selber für enzykolpadiewürdig halten soll. Deswegen werde ich nicht gleich anfangen, den Artikel Nationalsozialismus und Okkultismus zu schreiben. Aber zumindest ein paar Sätze dazu mussen hier rein, um den Eindruck zu vermeiden, dass die Untersuchung der okkulten Wurzeln des Nazismus von vornerein unseriös ist. Zara1709 15:00, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Zum Satz: Zu den 'ariosophischen' Organisationen gehörte auch der Neutempler-Orden.
Wenn man "gehörte auch" schreibt, wäre es ganz gut, wenn erwähnt würde, welche Organisationen denn dieses "auch" überhaupt rechtfertigen. Da ist aber keine genannt. Die Thule-Gesellschaft kommt erst weiter unten unter den okkultistischen Wurzeln des Nationalsozialismus, was von mir oben schon kritisiert wurde. -- 217.226.15.156 13:27, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Verständlichkeit Bearbeiten

  1. Ich finde den Artikel schwer verständlich. Das liegt daran, daß die Quellen kompliziert sind (z.B. Clark-Goddick ist so eine).
  2. Iran bedeutet übrigens: Land der Arier.
  3. Die bisherigen Diskussionen lassen nur einen Schluss zu: Der Artikel ist gut, aber zu kompakt. Die Qualität (besonders die Verständlichkeit) könnte durch Erhöhung der Seitenzahl gesteigert werden.

--Manuel-aa5 17:01, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Was steht in der Quelle? Bearbeiten

Enpfehlung: einfach nachlesen[2].(nicht signierter Beitrag von The Brainstorm (Diskussion | Beiträge) 22:23, 4. Aug. 2009)

Siehe DS zur Artgemeinschaft. -- Reinhard Wenig 22:51, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

...unter 3.6. Artgemeinschaft: Im Gegensatz zu anderen Organisationen aus dem neuheidnischen Spektrum bezieht sich die Artgemeinschaft nicht auf Guido von List und Lanz von Liebenfels....(?) --Wissling 10:12, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja. -- Reinhard Wenig 19:24, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wiederaufleben nach 1945 Bearbeiten

In dem betreffenden Abschnitt steht, ariosophische Ideen seien die Haupttradition rechter Esoterik, ohne Beleg. Dann werden aber lediglich drei neugermanische Gruppierungen genannt, in denen sie wieder aufgetreten seien, mit dem wenig verlässlichen Essay von Fromm als einziger Quelle. Ich kenne mich da nicht näher aus. Aber wenn die Aussage des ersten Satzes zutrifft, dann sollte das ordentlich belegt und weiter ausgeführt werden. Lässt sich hingegen nur die Aussage des zweiten Satzes belegen, dann gehört der erste raus. --Klaus Frisch 00:57, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Damit es eine "Haupttradition" der rechten Esoterik gibt, müßte es erst einmal "rechte Esoterik" als einigermaßen einheitliches Phänomen geben. Zudem wäre zu klären, welche anderen Traditionen es noch gibt. Der Artikel zur "Rechten Esoterik" klärt das nicht, sondern führt nur bestimmte Richtungen und Gruppen auf, ohne verschiedene Traditionslinien herauszuarbeiten. Die Einordnung dieser Richtungen zu einer Rechten Esoterik ist nicht belegt und läßt sich m.E. auch nicht belegen. Es ist Theoriefindung des WP-Artikels. Belegbar ist nur die Existenz dieser Richtungen, aber nicht daß sie zu einer Rechten Esoterik gehören oder diese Richtungen für eine Rechte Esoterik rezipiert werden.
Der erste Satz dient einfach nur dazu, einen link zu Rechte Esoterik unterzubringen. Den zweiten Satz kann man belassen, auch wenn nur Fromm als Quelle angegeben ist. Man könnte dafür aber auch andere Quellen angeben. -- Reinhard Wenig 03:05, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
ach je, geht das jetzt hier auch weiter mit dem link-hunting... gelegentlich schreibe ich, wenn nötig, mehr dazu und überarbeite auch den abschnitt (hoffe aber, mir kommt jemand zuvor). jetzt nur: formulieren wir halt ohne suggestion einer streng abgrenzbaren tradition. wichtig ist einfach, dass die rezeption der ariosophie ausführlich in Rechte Esoterik dargestellt wird. --Jwollbold 22:57, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Die Rezeption der Ariosophie nach 45 wird dort nicht ausführlicher behandelt als hier. Und hier wäre der primäre Ort für ihre Darstellung. Ich habe nur eine unbelegte und mir fragwürdig erscheinende Behauptung entfernt, nachdem ein mir als kompetent und vertrauenswürdig bekannter User sich diesbezüglich geäußert hat. Mit Link-Hunting hat das überhaupt nichts zu tun. Aber dich scheint hier wieder mal der Link mehr zu interessieren als der Artikel. --Klaus Frisch 00:17, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Warum wurden diese Weblinks entfernt? Bearbeiten

Klaus Frisch hat zwei Weblinks entfernt mit der Begründung, "Weil die Artikel zu speziell sind. Thule-Gesellschaft und und Lanz haben eigene Artikel.". Das trifft m. E. nicht zu. 1. Der Beitrag von relinfo.ch handelt ganz allgemein von den Beziehungen Nationalsozialismus und Okkultismus, die Thule-Gesellschaft ist darunter nur ein Abschnitt von vielen. 2. Lanz von Liebenfels spielte doch eine sehr wesentliche Rolle für die Ariosophie, mein Vorschlag ist, diese Links zu belassen:

--The Brainstorm (Diskussion) 14:36, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Der Relinfo-Artikel handelt von der Thule-Gesellschaft und ist daher wie der Artikel über Lanz hier zu speziell. --Klaus Frisch (Diskussion) 16:08, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Es gibt dort aber in verschiedenen Kapiteln weiterführende Information zum Lemma. Von daher war die Löschung unbegründet - der nachgeschobene Löschgrund nicht plausibel.--KarlV 12:30, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Siehe WP:WEB: „Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte.“ --Klaus Frisch (Diskussion) 16:25, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Der Artikel der evanglischen Kirche hat tatsächlich nur ganz am Rande mit Ariosophie zu tun und gehört in einen anderen Artikel (Thule-Gesellschaft oder ähnliches). Der Heise-Artikel beschäftigt sich aber, wie der Titel schon vermuten lässt, inhaltlich in bedeutendem Maße mit den Lehrinhalten der Ariosophie, die hier im Artikel kaum erwähnt werden. Insofern ist er exakt, was die Überschrift sagt: ein weiterführender Weblink. Allerdings passt er nicht zu der ideologischen Ausrichtung von Goodrick-Clarke, insofern ist die Löschung des Links nur folgerichtig, da dieser hier der Hausphilosoph zu sein scheint. ;) --143.164.102.14 09:22, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Hast du das Zitat aus WP:WEB gelesen? Lanz ist nur ein Teilaspekt, daher genügt der Weblink nicht der Vorgabe. --Klaus Frisch (Diskussion) 13:36, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten
WP:WEB wurde selbstverständlich zur Kenntnis genommen, anhand dieser Definition argumentiere ich ja im vorigen Beitrag, dass der erste Link (zur Seite der evangelischen Kirche) völlig zu Recht entfernt wurde. Genauso an WP:WEB orientiert argumentiere ich bzgl. des zweiten Links, dass dieser zu einer Seite führt, die sich sowohl laut Titel als auch im Haupttext in weiten Teilen inhaltlich mit Ariosophie beschäftigt. Natürlich werden dort für den normalen Leser auch ein paar Infos zum Lebenslauf gegeben, aber es geht, wie gesagt, in weiten Teilen um die Inhalte der ariosophischen Lehre. Besonders spricht für den Link, dass viele Inhalte der ariosophischen Lehre, die dort genannt werden, hier im Artikel selber nicht erwähnt werden.
Dieser Wiki-Artikel heißt ja nicht "Historische Abhandlung zur Ariosophie", sondern "Ariosophie", sodass man eigentlich eine deutlich ausführlichere Darstellung der Inhalte der Ariosophie erwarten würde. Wenn der Artikel dies (noch) nicht leisten kann oder will, dann sind für Neugierige eben die weiterführenden Links da.
Jetzt könnte man diskutieren, wie sinnvoll diese "Scheuklappen"-Regel in WP:WEB ist, aber sicher ist, dass eine Regel nötig ist, damit Artikel nicht mit sinnlosen Links gespammt werden. Aber, wie gesagt, darum geht es hier nicht, wir halten uns alle brav an WP:WEB. ;) --143.164.102.13 12:13, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Für dich scheint die ariosophische Lehre mit Lanzens Lehre identisch zu sein. Wenn dem so wäre, dann könnten wir diesen Artikel durch eine Weiterleitung nach Jörg Lanz von Liebenfels ersetzen. Dort ist dessen Lehre ja dargestellt. Und dort ist auch der von dir verfochtene Weblink am Platz. --Klaus Frisch (Diskussion) 18:47, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Zeitlicher Zusammenhang? Bearbeiten

Zitat Artikel:

„Der englische Religionswissenschaftler Nicholas Goodrick-Clarke kommt in seinem Werk über The Occult Roots of Nazism von 1985 dagegen zu dem Schluss, dass die Ariosophie die NS-Ideologie zwar antizipiert habe, aber eher ein Symptom als einen historischen Einfluss dargestellt habe.“

Also hat die Ariosophie nun den hitlerschen Rassenfanatismus antizipiert oder war sie ein Symptom der NS-Ideologie? Entweder nimmt sie etwas vorweg oder sie ist die Folge dieser Sache, beides geht aus rein logischen Gründen nicht.
Ist das falsch ausgedrückt oder stehen in dem Buch von Goodrick-Clarke wirklich solche Aussagen drin? Bist du dir sicher, dass der Mann seriös ist? Für mich klingt das eher danach, als würde da jemand gehypt, weil seine Aussagen in bestimmte Konzepte hineinpassen ("Hitler als Anfang und Urheber alles Bösen" und andere ahistorische Mythenbildungen).
Bedenkt man den religiösen Eifer Himmlers in der Rassenfrage und dessen Begeisterung für okkulte Themengebiete, so erübrigt sich jede Frage, ob Ariosophie einen deutlichen Einfluss ausgeübt hat. Es muss die Frage gestellt werden, wie bedeutend dieser Einfluss war, alles andere wäre ein Rückschritt hinter die historische Wissenschaft, wenn eindeutige inhaltliche Übereinstimmungen mit früheren Texten plötzlich nicht mehr als Beleg von Vorläuferschaft gelten sollen. --143.164.102.14 09:22, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Die Aussage von Goodrick-Clarke ist korrekt wiedergegeben, aber so aus dem Zusammenhang gerissen ist sie offenbar missverständlich. „Symptom“ bezieht sich bei GC auf die Verhältnisse in der völkischen Bewegung, aus der später der NS hervorging. Das müsste man klarer formulieren. --Klaus Frisch (Diskussion) 13:29, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ich korrigiere mich: Die Formulierung ist nicht missverständlich, denn es geht ausdrücklich darum, dass die Ariosophie die NS-Ideologie antizipiert habe. Damit ist der zeitliche Zusammenhang klar ersichtlich. --Klaus Frisch (Diskussion) 00:00, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ich verdeutsche mal für mich: Die Ariosophie hat die NS-Ideologie (in wichtigen Teilen) vorweggenommen. Bedenkt man den engen zeitlichen Zusammenhang und die Tatsache, dass die Ostara-Hefte in Wien verfügbar waren und gerade in völkisch-antisemitischen Kreisen zirkulierten, so ist es historisch sicher belegt, dass die NS-Ideologie in wichtigen Teilen auf Herrn Lanz' esoterische Spekulationen zurückgeht. Damit ist aber gerade die Hauptthese von Goodrick-Clarke, nämlich, dass der Nationalsozialismus kaum esoterischen Wurzeln hat, durch seine eigene Aussage widerlegt. Niemand leugnet, dass Lanz' wirre Rassen-Programmatik (siehe dazu zweiter Link zu Heise) zu einer politischen Ideologie ausgebaut und weiterentwickelt wurde, aber die Wurzeln liegen unter anderem bei der Ariosophie, wie Godrick-Clarke anscheinend selber bestätigt und damit seiner eigenen These widerspricht, dass der Nationalsozialismus nicht auf esoterischen Ideen fußt (und wie Wilfreid Daim ja noch behauptete und was heutzutage bestritten wird!).
Natürlich gibt es noch andere wichtigere Wurzeln, wie etwa den Amrerikaner Madison Grant, dessen Buch Hitler "seine Bibel" nennt (s. Wiki-Artikel). Aber gerade die okkulten Spinnereien von Himmler haben mehr Ursache in der Ariosophie als im weltlichen Rasse- und Eugenikwahn dieser Zeit. --143.164.102.13 12:13, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hitler war kein Manichäer Bearbeiten

Im Artikel heißt es: "Adolf Hitler habe zwar Werke von List und Lanz von Liebenfels gekannt und sei auch teilweise von ihnen beeinflusst gewesen, namentlich von ihrem Millenarismus und ihrem Manichäismus." Ich weiß, dass man mit "Manichäismus" im übertragenen Sinn auch allgemein eine stark dualistische, gut-böse Weltsicht bezeichnen kann. Aber so klingt das für den Leser vlt. als ob Hitler ein Anhänger von Mani (Religionsstifter) gewesen wäre. Wäre einfach "Dualismus" eine bessere Beschreibung? --91.63.211.103 12:06, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Der betreffende Satz gibt wieder, was Nicholas Goodrick-Clarke schreibt. Und das Wort „Manichäismus“ bezieht sich da nicht auf Hitler, sondern auf List und Lanz. --Klaus Frisch (Diskussion) 16:05, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Die waren natürlich auch keine Anhänger Manis, aber die Anwendung dieses Begriffs auch auf andere Menschen mit einem schwarz-weißen Weltbild ohne Grauzonen ist üblich. MfG, --Φ (Diskussion) 16:28, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ob das üblich ist weiß ich nicht, klingt für mich eher antiquiert. Auf jeden Fall ist das religionswissenschaftlich nicht ganz sauber formuliert. Wenn Goodrick-Clarke das so geschrieben hat, sollte man das vlt als Zitat kenntlich machen. --91.63.211.103 18:03, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Goodrick-Clarke war Religionswissenschaftler, und es ist klar ersichtlich, dass wir wiedergeben, was er schrieb. --Klaus Frisch (Diskussion) 19:13, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ja, puh, dann eben nicht. War ja bloß ein Vorschlag. Ich finde trotzdem, der Link hier sollte eher auf etwas wie Manichäismus (Begriffserklärung) führen. Aber viel Spaß noch. --91.63.211.103 20:43, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich hab hier die moderne Begriffsverwendung erläutert. --Φ (Diskussion) 18:28, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ariosophie Definition & Inhalte Bearbeiten

Hallo, ich schlage vor die Einleitung eher wie folgt umzuformulieren: Bei der Ariosophie handelt es sich um eine Vermengung esoterischer, insbesondere theosophischer und völkischer Elemente, die sich durch einen radikalen Rassismus, Antisemitismus und Misogynie auszeichnet. (Vgl. Strube, Julian 2015. Esoterik und Rechtsextremismus). Es kann grob zwischen einer eher germanisch orientierten Ariosophie nach dem völkischen Schriftsteller Guido (von) List und einer eher christlich orientierten Ariosophie nach Adolf Lanz, ein ehem. Zisterzienser unterschieden werden. VG --SP3325 (Diskussion) 19:51, 17. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hallo SP3325, danke, dass Du meinem Wink gefolgt bist (ich hoffe, dass Du das nicht als Arbeitsauftrag verstanden hast). Vielleicht erstmal was Grundsätzliches: Einleitende Abschnitte sollten ausschließlich die Inhalte des Artikels zusammenfassen, also (im Idealfall) ohne eigene Belege auskommen können. Da die Begriffe Antisemitismus und Misogynie im Artikel nicht erwähnt werden und in ihrer Bedeutung für das Lemma noch nicht ausgeführt werden, wäre es vielleicht gut, erst das zu ändern, bevor Du die Einleitung anpasst. Liebe Grüße von der --1falt (Post) 08:53, 18. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Ich kann jetzt leider keine Verbesserung erkennen. Dass die Ariosophie eine „Vermengung“ sein soll, ist nichtssagend, siehe Genus proximum et differentia specifica. --Φ (Diskussion) 09:03, 18. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückmeldungen! Ich erarbeite in Kürze zwei Vorschläge bzgl. Antisemitismus und Misogynie und werde sie hier in der Disk vorstellen. Gruss --SP3325 (Diskussion) 09:15, 18. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Antisemitismus und Misogynie gehören sicher in den Artikel, doch damit sie sinnvoll ins Intro gesetzt werden können, das den Artikeltext zusammenfasst, müssen sie vorher belegt in diesen eingepflegt werden. Ich schau mal, ob ich dazu etwas Verwertbares finde. Gruß --Φ (Diskussion) 18:56, 18. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Prima:-). Soweit mir bekannt, befinden sich auch Informationen im Handbuch zur Völkischen Bewegung 1871-1918 von Uwe Puschner und im Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindlichkeit in Geschichte und Gegenwart (Band 2/2 und 5?). Gruß --SP3325 (Diskussion) 19:16, 18. Mai 2022 (CEST)Beantworten
PS: Julian Strube hat auch mehrere Publikationen, die sich mit der Ariosophie beschäftigen. Gruß. --SP3325 (Diskussion) 19:20, 18. Mai 2022 (CEST)Beantworten
In Puschners Handbuch steht, das zumindest Lanz nicht im strengen Sinne Antisemit war, kuckstu hier. Benz' Handbuch hat leider kein Lemma Ariosophie. Ich hab auf die Schnelle was aus Haanegraffs Dictionary eingebaut, zur Misogynie (scheint mir offenkundig bei den Zuchtphantasien) schau ich noch, ob ich was Valides finde. Strube kenn ich noch nicht. Grüße --Φ (Diskussion) 19:21, 18. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Ich mache mich die Tage ebenfalls auf die Suche, soweit mir bekannt hat sich Strube u.a. auf die Ariosophen spezialisiert. Wäre Strube geeignet als Quelle? Gruß --SP3325 (Diskussion) 19:29, 18. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Würde das passen: Goodrick-Clarke im Die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus verweist darauf, dass die politischen Wurzeln der Ariosophen in der völkischen Ideologie und in der alldeutschen Bewegung lagen, die "die Juden biologisch von den anderen Rassen unterschieden". S.13. Gruß --SP3325 (Diskussion) 19:41, 18. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht: Die Unterscheidung zwischen Juden und anderen nichtarischen Rassen wird bestritten von Ekkehard Hieronimus, a.a.0., S. 140. --Φ (Diskussion) 20:35, 18. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hallo --Φ (Diskussion), können Zitate aus Ostara-Heften als Quelle für Antisemitismus und Misogynie angegeben werden? Grüße --SP3325 (Diskussion) 08:30, 19. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Selber hallo. Wikipedia-Artikel sollten auf Sekundärliteratur basieren (siehe WP:TF), und die Heftchen sind Primärliteratur. Ich würde sie daher nicht zitieren oder nur soweit das Zitat auch in der Sekundärliteratur verwendet wird (und dann nach der zitieren). Das ist aber eine Gratwanderung, ich neige in dieser Hinsicht zu Strenge. Grüße zurück --Φ (Diskussion) 13:41, 19. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hallo --Φ (Diskussion), danke für die Info. Ich mach mich auf die Suche nach Zitaten aus Ostara in der Sekundärliteratur. Ist Strube eine akzeptable Quelle oder weniger? Grüße --SP3325 (Diskussion) 19:53, 19. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Artikel von Strube Esoterik und Rechtsextremismus GrußSP3325 (Diskussion) 20:04, 18. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Strube scheint mir eine benutzbare Quelle zu sein, ich würde ihn aber nicht nach academia.edu zitieren.
Ostara-Zitate brauchen wir doch gar nicht, oder? Wenn du Sekundärlitertaur hast, die die Frauenfeindlichkeit der Ariosophen belegt, reicht das doch vollkommen. Ostara-Zitate könnten allenfalls noch illustrieren. Grüße --Φ (Diskussion) 22:25, 19. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hallo --Φ (Diskussion), der von mir oben für die Einleitung vorgeschlagene Text als Ergänzung / zusätzlicher Aspekt, stammt aus dem Handbuch der Religionen 2018, Julian Strube, Esoterik und Rechtsextremismus, I-14.2.3.2., S.7.

"Bei der Ariosophie handelt es sich um eine Vermengung esoterischer, insbesondere theosophischer und völkischer Elemente, die sich durch einen radikalen Rassismus, Antisemitismus und Misogynie auszeichnet." Wäre es deiner Meinung nach möglich, die Einleitung mit dem Aspekt der Misogynie zu ergänzen? GrüßeSP3325 (Diskussion) 07:48, 20. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Die Einleitung fasst nach WP:INTRO den Artikeltext zusammen. Wenn im Artikeltext nichts zu Misogynie steht, gehört sie nicht in die Einleitung. Also erst den Artikeltext verbessern, dann die Einleitung, und die braucht dann auch keine Belege (die stehen ja weiter unten im Text). Grüße zurück --Φ (Diskussion) 09:02, 20. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Alles klar:-)! Grüße SP3325 (Diskussion) 09:28, 20. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Ich hab jetzt mal ein wenig zu den frauenfeindlichen Zuchtphantasien ergänzt. Ob das auch im Intro erwähnt werden muss, weiß ich nicht. Grüße --Φ (Diskussion) 22:47, 20. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hallo --Φ (Diskussion), danke für die Ergänzungen! Grüße --SP3325 (Diskussion) 07:49, 21. Mai 2022 (CEST)Beantworten