Diskussion:Argo

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Abderitestatos in Abschnitt Name "Argo"

Rezeption Bearbeiten

Ich wäre dafür, dass anlässlich des aktuellen Films 'Argo' eine Kategorie 'Rezeption' hinzugefügt wird. Es ließe sich darin diskutieren, wie Geschichte mithilfe der griechischen Sage rekonstruiert und als 'wahre Geschichte' dargestellt wird. (nicht signierter Beitrag von Vastitas (Diskussion | Beiträge) 14:15, 8. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Quellenangabe Bearbeiten

Unter Einträgen wie z.B. Canopus werden astronomische Daten ohne Quellenangabe genannt. Die "Quelle" sind die astromischen Bezeichnungen. Als Beleg für die Berechnung habe ich das Programm angegeben. Mehr "Quelle" geht nicht. Es handelt sich um keine Sternwarte. Ich bitte vor Revertierung um Nachfrage an mich. Die Rev. ist nicht logisch begründet. NebMaatRe 11:00, 31. Jul. 2007 (CEST)NebMaatReBeantworten

Zusatzhinweis : Dies ist eines meiner Spezialgebiete. Die Begründung der Rev. ist nicht fachmännisch. Wenn keine Rückfrage an mich, bitte vorher einen Fachmann fragen. Genannte Angaben von mir werden von jedem Fachmann bestätigt. Nachweis Software kann gern als EInzelnachweis eingefügt werden oder Literatur wird um Bezeichnung Belegenachweis erweitert. Kleine technische Erweiterungen. Wir hatten doch verabredet, dass die Zusammenarbeit konstruktiv gestaltet wird. Dies ist wieder ein Schritt in die falsche RichtungNebMaatRe 11:05, 31. Jul. 2007 (CEST)NebMaatReBeantworten
Da keine weitere Begründnung der rev. folgte, die Begründung zudem falsch war, sich nicht auf inhaltliche Dinge bezieht, werde ich die rev. rückgängig machen, wenn nicht innerhalb der nächsten 15 Minuten eine plausible Begründung genannt wird NebMaatRe 11:36, 31. Jul. 2007 (CEST)NebMaatReBeantworten
Es ist mittlerweile 12:00 Uhr. Ich werde den Begriff Literatur um Belegnachweis erweitern, damit der Bezug zum Astronomieprogramm als Quelle deutlicher wird. Inhaltlich werde ich noch weiter kürzen. Es liegt keine fachliche Beründung bis jetzt vor, weshalb sonst die Löschung erfolgte. Bitte vor evtl. erneuter Rev. einen anderen Fachmann zu Rate ziehen, da dies sonst von Admins an Editwar gedeutet werden könnte, an dem jeder nun wahrlich kein Interesse haben dürfte. Vieln Dank für die Beachtung NebMaatRe 12:02, 31. Jul. 2007 (CEST)NebMaatReBeantworten

Habe das mal eben selbst mit entsprechender Astronomie-Software geprüft. Zur Zeit des Ptolemäus war im festländischen Griechenland tatsächlich nur ein sehr geringer Teil des Sternbildes sichtbar - im wesentlichen das Segel des Argo, das an der Spitze bis rund 15° über den Horizont ging, und ein Teil des Achterdecks; der Kiel war auf der Höhe von Kreta oder Zypern teilweise, in Ägypten nahezu vollständig zu sehen. Soweit so gut. Was folgt nun daraus? Wenn das Sternbild in römischer Zeit eingeführt wurde, nicht sehr viel, denn damals gab es natürlich intensiven Kontakt zur Levante und nach Ägypten, wo es für einen Astronomen kein Problem war, das Sternbild vollständig zu beobachten. Das gilt aber auch schon für die klassische griechische Periode - bekanntlich werden bereits Pythagoras und Thales solche Reisen zugeschrieben. Sollte das Sternbild also bereits deutlich früher als Ptolemäus beschrieben worden sein (ohne, dass uns das überliefert wäre), ließe es sich dennoch ohne die Annahme eines außergriechischen Ursprungs erklären. Einen solchen außergriechischen Ursprung muss man deshalb nicht ausschließen, aber da würde ich dann doch darum bitten, dass man dann auch zeitgenössische außergriechische Quellen liefert, in denen ägyptische oder mesopotamische Astronomen dieses Sternbild als Schiff/Argo beschreiben. Die wahrscheinlichste Deutung bleibt da doch wohl die, dass eben die Astronomen in römischer Zeit dieses Sternbild beschrieben haben und als Erklärung die alte Sage der Argonauten verwendet haben. Das Kreieren neuer Sternbilder in nach-griechisch-klassischer Zeit wäre jedenfalls kein einmaliger Vorgang, siehe Haar der Berenike.--Proofreader 14:24, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Proofreader, habe Dir schon zugestimmt:-) Sirdon: Meine Aussage zielte inhaltlich nur darauf ab, dass das Sternbild Argo-navis nicht in Griechenland mit der Argo-Sage in einem direktem Zusammenhang steht. Spätere Hinzufügungen/Symbiose mit der Sage sind klar möglich. Habe ich nie bestritten. Es ging mir nur um den astronomischen Hinweis, nicht um die Sage selbst .Gruss NebMaatRe 14:39, 31. Jul. 2007 (CEST)NebMaatReBeantworten
Wenn es Dir "nicht um die Sage selbst" ging, warum schreibst Du dann hier am Artikel? Und man kann natürlich immer alles damit erklären, das es anders gemeint war. Dann schreib es auch so, wie Du es meinst! Shmuel haBalshan 18:10, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel Bearbeiten

Das Schiff selbst wurde später als Sternbild Argo navis in den Himmel versetzt, zwischenzeitlich aber in die Sternbilder Kiel, Segel und Achterdeck unterteilt....steht so im Artikel. Diese Info der Aufteilung steht in 3 neue Sternbilder dürfte dann hier nicht stehen. Aber bin schon mit Proofreader einer Meinung, dass es besser in den Artikel Schiff Argo passen würde (wenn wichtig).NebMaatRe 18:58, 31. Jul. 2007 (CEST)NebMaatReBeantworten

Warum sollte das nicht hier stehen? Es ist eine kurze, weiterführende Information - das ist alles und das ist im Sinne der "Wirkungsgeschichte" durchaus gerechtfertigt. Es ist nur nicht sonderlich schön formuliert. Shmuel haBalshan 19:05, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich verstehe die Logik von Ihnen nicht: Dieser Satz ist wichtig. Mein Satz ..war in Griechenland nicht zu sehen, ...nur in...daunda.... dann wieder nicht. Ist er auch nicht, genausowenig wie die Aufteilung. Aber darum geht es hier nicht. Der Rest ist schon geklärt, wegen möglicher Mißverständnisse. Ansonsten ist alles hier bei Argo gesagt.NebMaatRe 19:12, 31. Jul. 2007 (CEST)NebMaatReBeantworten
Kritisiert wurde v.a. der Satz Eine direkte Herkunft der Argo-Sage aus Griechenland kann bezweifelt werden, da sich die Frage stellt: Woher kannten die Griechen das Sternbild Argo-navis, dass sie selbst nie sehen konnten? Der ist das ganz große Ärgernis. Shmuel haBalshan 19:14, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Sowas geht allerdings absolut nicht, das ist geradezu ein Paradebeispiel für unbelegte Spekulation und Theoriefindung. NebMaatRe hat das zumindest offenbar eingesehen und erklärt, dass er die astronomische Beobachtungstatsache nicht mit der Frage der Sage verknüpfen will. Das Problem ist halt, dass solche oder vergleichbare Spekulationen bei NebMaatRe häufiger vorkommen. Deswegen einfach nochmal die Bitte an ihn: Wenn etwas im Bereich Antike ergänzt wird, dann sollten das Dinge sein, die sich im "Mainstream" der Forschung bewegen und entsprechend belegt werden können. Wenn man versucht, ein wenig kritischen Abstand zum Thema zu gewinnen, lässt sich in der Regel gut erkennen, ob eine These etabliert oder nur spekulativ ist. Gerade in solchen mehr als grenzwertigen Fällen wünscht man sich, dass das Versprechen des Benutzers, da behutsamer zu editieren, auch ernstgenommen wird. --Proofreader 00:41, 1. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Stimmt. Der Satz, so wie er da stand, ist sehr unglücklich von mir formuliert. Es war nicht die Intention meiner gewollten Aussage, aber der Satz kann so auf keinen Fall dort stehen. Wir sind uns einig, dass eine derartige Aussage dort nichts zu suchen hat. Gruss NebMaatRe 11:26, 1. Aug. 2007 (CEST)NebMaatReBeantworten

Skylla und Charybdis? Bearbeiten

Im letztes Satz des ersten Abschnitts heißt es:

"Außerdem waren auf der Rückfahrt noch Skylla und Charybdis zu passieren, was auch besser zügig geschehen sollte."

Welcher Version der Argonautenfahrt ist das zu entnehmen (leider sind keine Belege dazu angegeben)? Ich frage, weil die Argo nach Homers Odyssee, grade nicht die Meerenge, an der Skylla und Charybdis hausten, passierte, sondern die Argonauten sie durch die sog. Plankten steuerten. Dieses war laut Homer ein alternativer - nicht minder gefährlicher - Weg, den Kirke auch dem Odysseus beschreibt. Gruß Minos (Diskussion) 00:06, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Name "Argo" Bearbeiten

Ich habe eine Frage zum Namen Argo, welcher hier übersetzt wird mit "besonders schnell". Die Begründung stützt sich auf eine möglichst schnelle Passage von Gefahrenstellen auf der Reise der Argonauten sowie auf eine hohe Anzahl an Ruderern welche offenbar eine schnelle Fahrt ermöglichen sollen.

Gegensätzlich dazu ist jedoch die Übersetzung des Wortes "Argo" aus dem griechischen, was soviel bedeutet wie "träge" und Namenpatron des Edelgases Argon, basierend auf seinen Eigenschaften in Wechselwirkung mit anderen Elementen ist.

Kann es daher sein, das die Argo nicht besonders schnell, sondern eher besonders geschützt/widerstandsfähig war um den Gefahren auf dem Weg zu trotzen, sprich nicht auf sie bzw. mit ihnen zu reagieren?

Gibt es sonst noch eine Erklärung für die Unterschiedliche Bedeutung des Wortes "Argo"?

Danke und Gruß,

Stefan --188.92.33.52 11:45, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Griechisch ἀργός argós heißt ‚hell glänzend; schnell‘; ἀργός ārgós ‚untätig, träg, faul‘ ist aus ἀεργός aergós zusammengezogen, wäre der Schiffsname davon abgeleitet, müsste er in Odyssee 12,70 demnach *Ἀεργω lauten. --Abderitestatos (Diskussion) 19:19, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten