Diskussion:Arche

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Gegenleser123 in Abschnitt Wortfeld "Bogen" und Wortherkunft

Einleitung und Wortherkunft

Bearbeiten

Die Begriffszusammenstellung am Anfang des Artikels ist eigentlich nicht richtig: Arche (von gr. αρχή archē „Anfang, Ursprung“ von gr. archein „erster sein, herrschen“; hebr. tevah Kasten, Kästchen)

Das deutsche Wort Arche kommt ausschließlich von dem mit der Bibelübersetzung verbreiteten Wort Arche her (das ist nach Grimms Wörterbuch althochdeutsch für Kasten, also eine korrekte Übersetzung von hebr. tevah).

Mit der griechischen arche (Anfang/Ursprung) hat diese allgemeine bekannte Verwendung des Wortes nichts zu tun.

Wohl aber ist m.E. "archaisch" von griechisch arche abgeleitet.

Wortfeld "Bogen" und Wortherkunft

Bearbeiten

Die Auflistungen zu "Arche" sind dürftig, die griechische und die lateinische Wortbedeutung ist auseinandergerissen, die hebräische fehlt. Dieses zentrale, alte und teilweise mythologisch aufgeladene Wort der europäischen Sprachen hat mehr enzyklopäischen Tiefgang verdient, es bedarf einer angemessenen Herangehensweise jenseits der Listungen.

Sein Wortfeld ist "Bogen"

  • ob als Arche | Schiff auf dem Wasser,
  • Brücken über dem Wasser, Triumphbogen, Gewölbe, große Bauten
  • als Bogengang | Arkaden in vielfachen Formen in den Gärten
  • mit einer Fülle abgeleiteter Bedeutungen, über die ein Lexikonartikel gern Überblick und Kenntnis verschaffen sollte! Material dafür: http://www.cnrtl.fr/definition/arche//0

--Gegenleser123 (Diskussion) 14:55, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Flussbau und Hochwasserschutz

Bearbeiten

Arche(n) nannte man die mit Steinen ausgefüllten Holzkästen, die im Mittelalter zum Schutz vor Überschwemmungen errichtet wurden, um Flussarme umzuleiten. --217.87.211.117 21:08, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Arche vs. Arché vs. Archē

Bearbeiten

Arché und Archē sind allenfalls Schreibweisen-Varianten von Arche: Der Akzent ist in der altgriechischen Transskription optional, und das Längenzeichen wird sowieso nur als Lesehilfe benutzt. Daher gehören schon alle drei Schreibweisen auf eine BKL. --Bildungsbürger (Diskussion) 20:48, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten